Kostenfreie Angebote und Infos zum Deutschlernen
Die deutsche Bibliotheken und Berufsverbände empfehlen:
Internetangebote zum Erlernen der deutschen Sprache für Flüchtlinge
Tipp: Wolle liest
Liebe Eltern,
herzlich Willkommen bei „Wolle liest“. Wir möchten mit dem Projekt ihre Freude am Vorlesen in ihrer Familiensprache stärken und geben Ihnen verschiedene Tipps zum Vorlesen. Wir wünschen viel Spaß in der gemeinsamen Lesezeit mit ihrem Kind. Bei Fragen rund ums Vorlesen stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen in der Einrichtung zur Verfügung.
Nähere Informationen zu "Wolle liest" finden Sie hier (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Wir begrüßen Sie auf der Website der Stadtbibliothek Wolfsburg. Seit 1962 sind wir im weltbekannten Alvar-Aalto-Kulturhaus mitten im Stadtzentrum ein verlässlicher Anlaufpunkt für die Wolfsburger Bevölkerung, wenn es um Informations- und Medienvermittlung geht.
© Forum ArchitekturIm Alvar-Aalto-Kulturhaus sind wir mit der Zentralbibliothek und der Kinder- und Jugendbibliothek im Erdgeschoss vertreten. Gemeinsam mit 5 Bibliothekszweigstellen in den Wolfsburger Stadtteilen Detmerode, Nordstadt (am Hansaplatz), Fallersleben, Vorsfelde und in Westhagen, 4 Bibliotheken in Schulzentren und einer Fahrbibliothek spannen wir ein dichtes Bibliotheksnetz über Wolfsburg.
„Wir stehen allen Menschen offen“ - während der Öffnungszeiten an den jeweiligen Standorten und auch im Netz mit unseren Online-Angeboten, die Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Kampagne:
#BuchistBuch: Gleiches Recht für E-Books in Bibliotheken (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Tipps
Angebote für Schulklassen
Für Schulklassen bietet die Stadtbibliothek Einführungen an, vom ersten Kennenlernen der Bibliothek, über das spielerische Erkunden bis zur Facharbeitsrecherche vor dem Abitur.
In der Stadtmitte stehen Beate Horstmann für die Kinder-und Jugendbibliothek und Thomas Krumpholz für die Zentralbibliothek als Ansprechpartner für Sie bereit.
Unsere Ziele sind, die Freude am Lesen und Lernen zu fördern und die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler stetig zu erweitern.
Unser Angebot für Schulklassen (bitte anklicken):
Die Telefonnummern und Adressen der Schul-und Stadtteilbibliotheken finden Sie bei den
Öffnungszeiten.
SCHAU HIN!
Die Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" ist ein Elternratgeber zur Mediennutzung, der Erziehende dabei unterstützt, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken.
Ausführliche Informationen finden sie auf der offiziellen Homepage