Wolfsburg erneuert die Fußgängerbrücke zwischen Detmerode und Westhagen
Die Bürger*innen der anliegenden Ortsteile sehnen den Brückenneubau dringend herbei. Denn die ehemalige Fußgängerbrücke östlich des Knotens Braunschweiger Straße / Konrad-Adenauer-Allee hatte eine wichtige Bedeutung für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Schüler*innen. Sowohl im gesamtstädtischen Kontext, als auch im Besonderen als Lückenschluss zwischen den Stadtteilen Detmerode und Westhagen spielt der Neubau der Brücke vor dem Hintergrund aktueller und zukünftiger Entwicklungen in der Stadt Wolfsburg eine wesentliche Rolle. Zur Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr soll das Radwegenetz der Stadtteile Detmerode und Westhagen optimiert und die Anbindung der Schulstandorte ausgebaut werden. Auch wegen des Neubaus einer Fachschule mit Kindertagesstätte und Unterkünften für Wohngruppen im Umfeld der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule, soll das Angebot für den ÖPNV und Radverkehr ausgebaut werden. Somit gewinnt der Anschluss des Schulkomplexes sowie des Stadtteils Westhagen an das Radwegenetz eine erhöhte Bedeutung.

Das Brückenbauwerk bildet einen wichtigen Bestandteil des städtischen Radwegenetzes. Durch die neue Brücke erfolgt unter anderem ein Lückenschluss der Nebenroute, die entlang der ehemaligen Stadtstraße durch das landschaftlich schöne und ruhige Landschaftsschutzgebiet ‚Rothehofer Forst, Klieversberg und Detmerode führt. Ohne absteigen zu müssen, lässt sich die Braunschweiger Straße oberirdisch queren und Ziele des Alltags-, Ausbildungs- und Freizeitverkehrs komfortabel erreichen. Aber auch für Fußgänger*innen und insbesondere Schüler*innen hat der Neubau der Brücke eine wesentliche Bedeutung, da die nächsten Möglichkeiten zur Querung der Braunschweiger Straße 1,4 Kilometer weiter östlich am Rabenberg und 0,5 Kilometer weiter westlich am Detmeroder Kreuz liegen. Auch die Barrierefreiheit der Verbindung wird verbessert.