• de
    • en
    • de
Filter Tags
Filter Tags
  • Alle Ergebnisse
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
search

Jobs & Karriere

Die Stadt Wolfsburg als Arbeitgeberin - viel mehr als Verwaltung!

Die Stadt Wolfsburg sucht DICH

Ein Video über die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten bei der Stadt Wolfsburg

 

Mit rund 3.000 Beschäftigten in der Stadtverwaltung und mehr als 2.300 Beschäftigten im städtischen Klinikum sind wir die zweitgrößte Arbeitgeberin in Wolfsburg. Alle zusammen kümmern wir uns darum, dass das Leben und Arbeiten in der Stadt gut funktioniert. Wolfsburg wächst, hat sich einer zukunftsweisenden Stadtentwicklung verschrieben. Das reicht von neuen Bau- und Infrastrukturkonzepten bis hin zu einer zukunftsgerechten Bildungs- und Betreuungslandschaft. Die Etablierung innovativer Mobilität beschäftigt uns genauso wie der Ausbau der digitalen Infrastruktur für eine Smart City, an der alle teilhaben können.

Klingt anspruchsvoll? Klar, aber das ist unser Ansporn! Auf uns kann sich die Stadtgesellschaft verlassen. Wir sind auch da, wenn es mal unbequem und schwierig wird. Eine Menge spannende Arbeitsfelder tun sich hier auf, auch für "Quereinsteiger*innen".

Entsprechend vielfältig ist das Spektrum der Berufe, die bei uns in der Stadtverwaltung vertreten sind. Über 25 davon kann man hier von der Pike auf erlernen, womit wir einer der größten Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen sind.

Die Stadt, für die wir so engagiert arbeiten, hat seit ihrer Gründung am 1. Juli 1938 eine enorme Entwicklung genommen: von gerade einmal 900 Menschen in drei kleinen Gemeinden hin zu einer weltoffenen, vielfältigen Großstadt mit rund 125.000 Einwohner*innen aus 151 Nationen und allem, was es an Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten in einer Großstadt so gibt. Darauf sind wir stolz und auch darauf, dass es hier seit jeher so schön grün und luftig ist. Egal, in welchem Stadt- oder Ortsteil man wohnt, erreicht man in wenigen Minuten zu Fuß oder per Rad Parks, Wälder oder Seen. Man muss also auch in der „Volkswagen-Stadt“ Wolfsburg nicht zwingend mit dem Auto unterwegs sein.

  • Verdienstmöglichkeiten

    Eine wichtige Rolle bei der Berufswahl spielen die Verdienstmöglichkeiten. An dieser Stelle finden Sie die aktuellen Besoldungs- und Entgelttabellen.

    Verdienstmöglichkeiten in der Ausbildung

    Die Vergütung der Auszubildenden richtet sich nach dem TVAöD – Besonderer Teil – BBiG.

    Die Besoldung der angehenden Beamt*innen richtet sich nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz. Sie beträgt zurzeit (Stand 01.03.2021) für folgende Berufe:

    Verwaltungswirt*in (A5 bis A8): 1.209,04 Euro
    Stadtinspektor*in (A9 bis A11): 1.269,74 Euro

    Die Vergütung der Auszubildenden im Beschäftigtenverhältnis ist tariflich geregelt und beträgt zurzeit (gültig 01.04.2021 bis 31.03.2022) im

    1. Ausbildungsjahr: 1.043,26 Euro
    2. Ausbildungsjahr: 1.093,20 Euro
    3. Ausbildungsjahr: 1.139,02 Euro
    4. Ausbildungsjahr: 1.202,59 Euro

    Verdienstmöglichkeiten im Beruf

    Nach abgeschlossener Ausbildung hängt das Gehalt von der Eingruppierung der besetzten Stelle und dem Status (Beamt*in/Beschäftigte*r im öffentlichen Dienst).

    Als Beamt*in:

    Als Beschäftigte*r:

  • Schritt für Schritt zur neuen Stelle
  • Schritt 1: Bewerben

    Stellenangebot/Initiativbewerbung

    Damit Ihre Bewerbung auch zum gewünschten Ziel führt und wir Sie schon bald als neue*n Mitarbeiter*in begrüßen können, senden Sie Ihre Bewerbung bitte postalisch an

    Stadt Wolfsburg
    Geschäftsbereich Personal
    Postfach 10 09 44
    38409 Wolfsburg

    oder per E-Mail an den Geschäftsbereich Personal.

    Bitte beachten Sie die in den Stellenangeboten angegebenen Bewerbungsfristen.

    Sollten Sie noch Fragen haben oder Informationen benötigen, können Sie uns auch gerne ansprechen.

    Ansprechpartnerin:

    Frau Witke

    Geschäftsbereich Personal

    Telefon: 05361 28-2906
    E-Mail an das Bewerbungspostfach

    Bewerbung Ausbildungsplatz

    Wenn Sie sich für einen oder mehrere Ausbildungsplätze interessieren, ist eine Bewerbung nur über das Onlinebewerbungsportal möglich. Alle Nachrichten zum Stand des Verfahrens werden an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesandt.

  • Schritt 2: Bestätigung

    Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Erst nach Ablauf der in der Stellenanzeige angegebenen Bewerbungsfrist prüft der Bereich Ihre Bewerbung. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, bitte haben Sie etwas Geduld.

  • Schritt 3: Einladung zum Bewerbungsgespräch

    Wenn Sie zu den Bewerber*innen gehören, die zum weiteren Verfahren zugelassen werden, erhalten Sie eine Nachricht direkt aus dem Bereich.

  • Schritt 4: Entscheidung

    Nach Abschluss des Auswahlverfahrens nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und informieren Sie über das Ergebnis.

  • Zertifizierungen und Auszeichnungen

    FaMi-Siegel

    Als familienbewusste Arbeitgeberin legt die Stadt Wolfsburg schon lange größten Wert darauf, den Beschäftigten eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und festigt damit den eigenen Anspruch auf mehr Familiengerechtigkeit. Die Stadt Wolfsburg hat aufgrund "sehr guter Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf" das FaMi-Siegel 2016 bis 2018 und die Re-Zertifizierung 2019 bis 2021 für Unternehmen in Nordostniedersachsen erhalten.

    Erfolgsfaktor Familie – Unternehmensnetzwerk

    Die Stadt Wolfsburg ist eines von über 7.000 Mitgliedern im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt wird.

    Charta der Vielfalt

    Die Stadt Wolfsburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt.

    Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

    Die Charta der Vielfalt ist keine rechtliche Grundlage, sondern eine freiwillige Selbstverpflichtung, die Vielfalt als Unternehmenskultur ansieht und den Wertewandel fördert. In einem Beteiligungsprozess erarbeiteten Stadtverwaltung und Klinikum ein Konzept zur interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung und des Klinikums. Dieses verfolgt unter anderem das Ziel, die Anstellung von Beschäftigten mit Zuwanderungsgeschichte analog zum Prozentsatz der Wolfsburger Bevölkerung zu erhöhen.

  • Termine und Messen

    Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine oder Veranstaltungen.

  • Kontakt

  • Kontakt

    Stadt Wolfsburg
    Geschäftsbereich Personal
    Frau Reher
    Porschestraße 47a
    38440 Wolfsburg

    Telefon: 05361 28-2906
    Fax: 05361 28-2047
    E-Mail an den Geschäftsbereich Personal

  • Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung