Was ist der DigComp?
Der europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen - DigComp - ist ein Instrument zur Einschätzung und Verbesserung von digitalen Kompetenzen. Der DigComp wird als Referenz für viele digitale Kompetenzinitiativen zur europäischen Ebene genutzt.
Analog zum Referenzrahmen für Sprachen gibt es damit ein Raster, das als Verständigungsgrundlage über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten dienen kann.
Welche Kompetenzen gibt es?
Es gibt 21 Kompetenzen in den 5 Kompetenzbereichen:
Wie stelle ich fest, welche Kompetenzen ich habe?
Wir bieten für alle Bürger*innen der Stadt Wolfsburg einen Selbsteinschätzungstest an, um feststellen zu können, wie es um die eigenen digitalen Fähigkeiten bestellt ist. Es gibt eine kostenfreie Kurzauswertung.
Hier geht es zum kostenfreien Test von digitalen Kompetenzen
Der Code lautet: Wolfsburg
Die Bearbeitungszeit beträgt circa 20 Minuten
Wo finde ich Angebote zum Lernen?
Volkshochschule im Bildungshaus Wolfsburg (vhs-wolfsburg.de)
Wie kann man Digitale Kompetenzen messen?
Und wie kann eine Kommune die Förderung dieser Kompetenzen breit strategisch aufgestellt umsetzen? Antworten darauf gibt dieser vhscast, der in Kooperation des Landesverbandes VHS NDS mit der Koordinierungsstelle Strategisches Bildungsmanagement der Stadt Wolfsburg entstanden ist.
Interview: Digitale Kompetenzen - Der Europäische Referenzrahmen DigComp
Weitere ausführliche Informationen erhallten Sie beim Digital Competence Framework.