Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Kunstausstellung im Rahmen des Künstlerinnenaustauschs

anlässlich des 50. Städtepartnerschaftsjubiläums von Wolfsburg und Pesaro-Urbino Volksbestiarium von Arianna Pace

Plakat der Ausstellung "Volksbestiarium" von Arianna Pace

Vom 18. September bis 9. Oktober 2025 im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum. Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 18. September 2025 um 15:00 Uhr

Seit 1975 sind Wolfsburg und die Provinz Pesaro-Urbino in städtepartnerschaftlicher Freundschaft verbunden. Das M2K der Stadt Wolfsburg feiert das Freundschaftsjubiläum mit einem Künstlerinnenaustausch. Im diesem Rahmen stellte im März die Wolfsburger Künstlerin Stefanie Woch ihre Werke in der Galerie Rossini in Pesaro aus. 

Vom 18.9. bis 9.10.2025 können sich alle Wolfsburger*innen auf die künstlerischen Arbeiten der italienischen Künstlerin Arianna Pace freuen und im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum ihre Ausstellung „Volksbestiarium“ entdecken. 
Die Künstlerin Arianna Pace regt mit ihrer Ausstellung „Volksbestiarium“ zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Mensch und Tier an. 
Die Inspiration für „Volksbestiarium” stammt aus dem Buch „L’arca di Noè. Bestiario popolare” (Die Arche Noah. Volksbestiarium) von Carlo Lapucci. Er beleuchtet die Figur des Tieres als einen Gesprächspartner des Menschen und entdeckt es als einen unverzichtbaren Begleiter auf der Reise des Lebens wieder.
Pace präsentiert im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum kleine Skulpturen, die sich um das Konzept von Umzäunung und Begrenzung drehen. Einerseits trennen und isolieren Zäune. Andererseits bewahren und schützen sie. Neben den Skulpturen erzählen Aquarelle, Ölzeichnungen und Fotografien von einer Natur, von der wir uns im heutigen Alltag zunehmend entfernt fühlen. Die Ausstellung ist auch eine subtile Kritik an der rücksichtslosen Kolonisation der Tierwelt durch den Menschen für einen vermeintlichen Fortschritt.

Arianna Pace, 1995 in Pesaro geboren, ist bildende Künstlerin und Landschaftsforscherin. Dabei erkundet sie unterschiedlichste Orte und spürt Spuren auf, die von Menschen, Tieren und Pflanzen hinterlassen worden sind, um sie dann zu archivieren und zu bewahren. Pace hat verschiedene Preise und Sonderauszeichnungen in nationalen und internationalen Wettbewerben erhalten. Eines ihrer Werke ist Bestandteil in der Sammlung der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom.

Das M2K lädt herzlich zur Eröffnung am 18. September 2025 um 15:00 Uhr ins Hoffmann-von-Fallersleben-Museum ein, zu der Oberbürgermeister Dennis Weilmann ein Grußwort sprechen wird.

Der Eintritt zur Sonderausstellung ist anlässlich des Jubiläums frei. 

Ausstellungsort: Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K, Schloßplatz 5, 38442 Wolfsburg
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr  |  Samstag: 13:00 bis 17:00 Uhr  |  Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr

 

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung