• de
    • en
    • de
Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
search
Bildung, Kultur & Sport

Stadtchronik

Die Geschichte der Stadt

1938 gegründet zählt Wolfsburg zu den jüngeren Stadtgründungen in Deutschland. Trotzdem ist die vergleichsweise kurze Stadtgeschichte von historischen, kulturellen und sportlichen Highlights geprägt.



2019

25.- 28. April

Die Drömling-Messe in Vorsfelde feierte in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.

01. Mai

Die Frauen-Fußballmannschaft des VfL Wolfsburg sicherte sich zum fünften Mal in Folge den DFB-Pokal.

Das offizielle Wappen der Stadt Wolfsburg

02. April

Eine Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeigte, dass Wolfsburg in Niedersachsen den ersten Platz in der Gesamtbewertung erreichte und deutschlandweit auf Rang 30 liegt.

23. März

Das Kunstmuseum feierte seinen 25. Geburtstag.

20. März

Zum zweiten Mal nach 2003 fand in der Volkswagen-Arena ein Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft statt.

15. März

Die Stadtwerke feierten ihr 80-jähriges Bestehen.

10. März

Die Städte Jendouba/Tunesien und Wolfsburg haben eine offizielle Partnerschaft geschlossen, um ihre Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu vertiefen.

Rolf Wolters wurde zum neuen Ehrenbürger ernannt und ins Goldene Buch der Stadt eingetragen.

22. Februar

Die Stadt Wolfsburg ehrte die "Meister des Sports" und zeichnete als "Sportler des Jahres 2018" u.a. die Judoka Giovanna Scoccimarro, den Leichtathlet Valentin Harwardt und die Bundesliga-Fußballerinnen des VfL Wolfsburg aus.

12. Februar

Der Nordkopf-Tower wurde zum Bau des Jahres gekürt und ist ein wichtiger Baustein in der städtebaulichen Entwicklung der Porschestraße.

08. Januar

Die Autostadt-Inszenierung „Traumhafte Winterwelt“ mit 455.000 Besuchern endete erfolgreich.

  • Stadtchronik 2010 - 2018
  • 2018

    29. Juni - 01. Juli

    Wolfsburg feierte drei Tage lang seinen 80. Stadtgeburtstag mit Festakten, Konzerten und Attraktionen.

    19. Mai

    Das DFB-Pokalfinale der Frauen zwischen Vfl Wolfsburg und FC-Bayern München wurde im Elfmeterschießen entschieden, das Wolfsburg mit 3:2 für sich entschied. Es war ein packendes Spiel, das erstmals in die Verlängerung ging.

    13. Mai

    Die Frauenfußball-Mannschaft des Vfl Wolfsburg sicherte sich vorzeitig die vierte Deutsche Meisterschaft.

    19. April

    In der Eis-Arena fand erstmals ein Länderspiel der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft mit rund 4.400 Zuschauern statt. Das WM-Testspiel gegen Frankreich gewann die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft.

    08. Januar

    Dennis Weilmann wurde als Stadtrat und Dezernent für Digitales in sein Amt eingeführt. Zehn Jahre lang hat Weilmann das Referat Kommunikation in der Stadtverwaltung geleitet.

  • 2017

    20. Dezember

    Der Rat der Stadt wählte einstimmig Monika Müller und Dennis Weilmann zu neuen Dezernenten in der Stadtverwaltung.

    01.-03. September

    Die Stadt feiert mit rund 325.000 Besucher*innen den 35. Tag der Niedersachsen. Wolfsburg setzt darauf, neben dem bewährten Themenschwerpunkt Ehrenamt, die Themen Digitalisierung und Mobilität in der Stadt in den Fokus zu rücken.

    27. Mai

    Die Frauenfußball-Mannschaft des Vfl Wolfsburg gewann zum dritten Mal hintereinander den DFB-Pokal.

    26. März

    Die Städtische Musikschule feierte 50-jähriges Bestehen.

    12. Februar

    Mit mehr als 2.800 Besuchern feierte das Badeland im Allerpark sein 15-jähriges Bestehen.

    26. Januar

    Die Stadt Wolfsburg wurde für vier Jahre das Siegel “Kinderfreundliche Kommune” verliehen und betont ihr Interesse, Kinder und Jugendliche in die Zukunftsentwicklung der Stadt einzubeziehen.

  • 2016

    11. September

    Die Kommunalwahl hatte in Wolfsburg das Resultat, dass künftig dem Rat der Stadt neun Parteien angehören. Wobei die SPD die stärkste Partei bleibt. Die Wahlbeteiligung stieg auf 52,3 Prozent.

    30. Juli

    Beim diesjährigen Volkstriathlon am Allersee nahmen 770 Sportler teil.

    23. Juni

    Der Stadt Wolfsburg wurde das Europadiplom des Europarates verliehen.

    11.-12. Juni

    Mit einem zweitägigen Bürgerfest feierte der Stadtteil Westhagen sein 50-jähriges Bestehen.

    21. Mai

    Nach 2013 und 2015 gewannen die Fußballspielerinnen des VfL Wolfsburg zum dritten Mal den DFB-Pokal.

    24. März

    Das Städtische Klinikum feierte sein 75-jähriges Bestehen.

    12. März

    Der Stadtjugendring feierte sein 70-jähriges Bestehen. 

  • 2015

    30. Mai

    Wolfsburg ist als erste deutsche Stadt Heimat zweier DFB Pokalsieger. Neben der VfL Frauenmannschaft erzielte auch die Männerabteilung am 30.05.2015 einen historischen Sieg gegen Borussia Dortmund im Berliner Olympiastadion. 

  • 2014

    25. November

    Wolfsburg erhält als erste Großstadt in Deutschland das Siegel ''Kinderfreundliche Kommune''

  • 2013

    25. November

    Die Stadt Wolfsburg erhält mit der Kampagne "Wolfsburg wird die Kinderstadt" den Politikaward 2013 in der Kategorie "Kampagnen öffentlicher Institutionen".

    1. September    

    Wolfsburg macht sich selbst ein unvergessliches Geschenk zum 75. Geburtstag der Stadt. Die Band Wingenfelder und 2.000 Wolfsburger zeigen die Lebendigkeit Wolfsburgs in einem LipDub-Video.          

    2. Juli

    Der Arbeitskreis zur Entwicklung des „Konzepts Bürgerbeteiligung Wolfsburg“ nimmt seine Arbeit auf.

    1. Juli

    Die Stadt Wolfsburg blickt auf ihre Stadtgründung vor 75 Jahren zurück.

    28. bis 30. Juni

    200.000 Menschen feiern das 75-jährige Stadtjubiläum auf einer großen Festmeile in der Innenstadt.

    28. Juni

    Offizieller Festakt zum 75-jährigen Stadtjubiläum im Theater Wolfsburg.

    14. bis 16. Juni

    Das JazzCastle feiert im Schloss Wolfsburg Premiere.

    25.Mai

    Die Spielerinnen des VfL Wolfsburg gewinnen gegen Olympique Lyon und damit das Triple (Deutsche Meister, Europapokalsieger und Titelgewinner der Champions-League)

    27. April

    Das Freibad Fallersleben feiert sein 80-jähriges Bestehen.

  • 2012

    6. Dezember

    Die Stadt Wolfsburg vergibt zum ersten Mal den Integrationspreis, der interkulturelles Engagement in der Stadt würdigt.

    29. November

    Wolfsburg ist laut PROGNOS Familienatlas 2012 eine der Top-Regionen für Familien.

    25. September

    Offizielle Inbetriebnahme der neuen gemeinsamen Feuerwehrleitstelle der Stadt Wolfsburg und des Landkreises Helmstedt.

    25. September

    Rocco Artale wird Ehrenbürger der Stadt Wolfsburg.

    24. August

    Auf dem Gelände des ehemaligen Freibads wird der WasserPark Hehlingen eröffnet.

    23./24. Juni

    40.000 Gäste erleben den "Tag der Braunschweigischen Landschaft".

    23. Juni

    Die Landwirtschaftsabteilung / Stadtmuseum in der Brauscheune Alt Wolfsburg wird wiedereröffnet.
    Die Stadt Wolfsburg blickt mit der Sonderausstellung "Stadt-Land-WOB" im Schloss Wolfsburg auf 40 Jahre Gebietsreform zurück.

    2. Mai

    Die Stadt Wolfsburg braucht neuen, attraktiven Wohnraum. Rat und Verwaltung initiieren eine umfangreiche Wohnbauoffensive.

    12. April

    Die Viehtrift-Brücke in Fallersleben wird für 3,2 Millionen Euro saniert.

    März bis September

    Das Alvar-Aalto-Kulturhaus feiert sein 50-jähriges Bestehen mit dem „Aalto Festivaali“, einer bunten Mischung aus insgesamt 26 Veranstaltungen mit Alvar-Aalto-Bezug.

    28. Februar

    Die Task Force Verkehr, bestehend aus Vertretern der Stadt Wolfsburg, der Volkswagen AG, der Autostadt und der Wolfsburg AG, wird gegründet. Ihre Aufgabe ist es, Lösungsansätze zur Verbesserung des städtischen Verkehrsflusses zu entwickeln.

    6. Januar

    Klaus Mohrs wird in der Bürgerhalle in sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg eingeführt. Als sichtbares Zeichen erhält er die Amtskette von seinem Vorgänger Professor Rolf Schnellecke.

  • 2011

    3. Dezember

    Die Chronik "Hoffmannstadt Fallersleben" erscheint.

    27. Oktober

    Wolfsburg erhält den Preis des Niedersächsischen Klimaschutzwettbewerbs "Klima kommunal 2010" für das Projekt der Neuland Wohnungsgesellschaft "Energieeffizienz und Denkmalschutz".

    1. Oktober

    60 Jahre kreisfreie Stadt Wolfsburg.

    26. September

    Unterzeichnung des Freundschaftsvertrag zwischen der Stadt Wolfsburg und der US-amerikanischen Stadt Chattanooga (Tennessee).

    1. Juli

    Die Stadt Wolfsburg erhält ein neues Stadtlogo, den Wolf.

    26. Juni bis 17. Juli

    DAS sportliche Großereignis des Jahres: Wolfsburg ist Gastgeber bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland. Rund 100.000 Besucher sahen während der WM die vier Spiele in der Arena im Allerpark. Etwa 60.000 Gäste aus dem In- und Ausland pilgerten über die Fanmeile in der Wolfsburger Innenstadt.

    31. Mai

    Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie Gesundheit und Integration genehmigt den Flächennutzungsplan 2020plus.

    20. April

    Die Stadt Wolfsburg empfängt den EHC Wolfsburg anlässlich seiner Vizemeisterschaft in der Bürgerhalle.

  • 2010

    10. Dezember

    Wolfsburg belegt bei einer Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der Wirtschaftswoche unter den 100 einwohnerstärksten Städten den sechsten Rang. Laut der Studie zählt Wolfsburg zu den "Aufsteigern des Jahres".

    1. Dezember

    Bundesweite Behördenrufnummer auch in Wolfsburg geschaltet: Das Service Center ist über die zentrale Durchwahl 115 erreichbar.

    20. November

    Fünf Jahre phaeno - die Experimentierlandschaft.

    15. November

    "Zukunftsatlas 2010" des Prognos-Instituts veröffentlicht: Wolfsburg ist gemäß der Studie die zukunftsfähigste Stadt Norddeutschlands und rangiert bundesweit unter 412 Kommunen in der Spitzengruppe.

    November 2010

    Verleihung des Museums-Qualitätssiegel 2010 des Deutschen Museumsbundes ICOM an die Städtische Galerie, das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum und das Stadtmuseum Wolfsburg.

    29. Oktober

    Wolfsburg erhält Klimaschutzpreis: Stadt und Neuland punkten mit "Energieeffizienz und Denkmalschutz". Das Projekt ist Bestandteil des CO2-Minderungskonzepts.

    30. September

    Städtefreundschaft mit Jendouba (Tunesien): Schriftliche Besiegelung durch Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrages mit der Stadt Jenbouba. Gelungene Integration: Festveranstaltung 40 Jahre Tunesier in Wolfsburg

    13. Juli

    Städtefreundschaft mit Dalian (China): Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrages in Dalian im Rahmen der Chinareise einer offiziellen Delegation der Stadt Wolfsburg. Der erstmalige Gastbesuch einer Delegation aus Dalian in Wolfsburg erfolgte im Mai 2004.

    25. Juni

    Familienjubiläumsfest im Rahmen der Internationalen Sommerbühne: 10 Jahre Stadtmuseum Stadt Wolfsburg, 10 Jahre Freundeskreis Sommerbühne und 10 Jahre Schlossremisen

    18. Juni

    Einweihung Zwangsarbeiterdenkmal und Umbenennung Sarah-Frenkel-Platz

    5. Juni

    Die "Internationale Sommerbühne" im Schloss Wolfsburg feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem bunten Programm und den Höhepunkten der letzten Jahre.

    29. April

    Zehn Jahre Autostadt - Movimentos Festwochen

    6. April

    Städtepartnerschaft mit Puebla (Mexiko): Unterzeichnung einer Freundschaftsvereinbarung zwischen Wolfsburg und Puebla im Rahmen des Besuchs von Oberbürgermeisterin Blanca Alcalá Ruiz. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Puebla gibt es schon seit 2006.

    13. März

    Umbau Planetarium Wolfsburg für 1,8 Millionen Euro: Generalsanierung im Innenbereich und Bau einer neuen Kuppel sowie Einbau neuer Projektionstechnik.

    27. Februar

    Die Wolfsburger Kleinkunst-Bühne, das Galerie-Theater in Alt-Heßlingen, blickt auf 20 Jahre ihres Bestehens zurück.

    25. Februar

    Die Autostadt in Wolfsburg begrüßt Ihren 20millionsten Gast seit Eröffnung.

    26. Januar

    Feierliche Preisübergabe des Museumspreises 2009 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung an die Städtische Galerie.

  • Stadtchronik 2000 - 2009
  • 2009

    16. Dezember

    Die Nordumgehungsstraße Fallersleben/Sülfeld wird für den Verkehr freigegeben.

    21. November

    Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wird die Fußgängerzone Porschestraße-Mitte wieder eröffnet. Der als Stadtparkett verwendete chinesische Granit der Einkaufs- und Flaniermeile soll künftig auch in der Kaufhofpassage verlegt werden.

    10. November

    Wolfsburg ist die familienfreundlichste Stadt in Niedersachsen und wird in Hannover mit dem Familienpreis des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit ausgezeichnet.

    8. November

    Mit einem Festakt begehen Wolfsburg und Halberstadt das 20-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft.

    31. Oktober

    Großer Andrang herrscht bei der Eröffnung der neuen Markhalle am Porschestraßen-Nordkopf.

    29. Oktober

    Unter dem Motto "35 Jahre Ausländerausschuss – 30 Jahre Koordinierte Hausaufgabenhilfe" feiert die Stadt Wolfsburg Jubiläen in der Förderung der Ausländerintegration mit einem Festakt in der Bürgerhalle des Rathauses.

    26. September

    Mit einem Festakt wird die "Neue Schule Wolfsburg" offiziell eröffnet. Der Unterrichtsbetrieb startet mit zwei ersten und vier fünften Klassen.

    5. und 6. September

    Der Wolfsburger Ortsteil Barnstorf feiert das 700-jährige Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung.

    1. September

    Die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel mit dem Standort Wolfsburg erhält den Namen "Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften".

    27. August

    Die Wolfsburger Schul-Modernisierungsgesellschaft (WSM), ein Tochterunternehmen der Stadtwerke, übergibt nach einer Bauzeit von knapp über einem Jahr die sanierten und erweiterten Räume des Theodor-Heuss-Gymnasiums an die Stadt.

    6. August

    In Anwesenheit der niedersächsischen Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann wird die neue internistische Intensivstation des Städtischen Klinikums zusammen mit Ambulanz-Operationssälen eröffnet.

    2. Juli

    Im umgebauten Gebäude der früheren VW-Betriebskrankenkasse in der Goethestraße eröffnet der AWO-Bezirksverband Braunschweig ein neues Wohn- und Pflegeheim für Senioren.

    5. Juni

    Eröffnung des neuen Hörsaalzentrums auf dem zentralen Campus der Fachhochschule.

    23. Mai

    Den unbestritten größten Erfolg erzielt die Bundesliga-Mannschaft des VfL Wolfsburg mit dem Gewinn der Deutschen Fußball-Meisterschaft. Das Saisonfinale feiern 100.000 Fußballanhänger aus der ganzen Region in der Innenstadt. Spieler, Verantwortliche des VfL und die Führung des VW-Konzerns um Vorstandschef Prof. Martin Winterkorn und Aufsichtsratsvorsitzendem Prof. Ferdinand Piëch fahren nach dem letzten Spiel gegen Werder Bremen mit einem Autokorso durch die Stadt zum Empfang im Rathaus.

    19. Mai

    Die Stadtwerke AG begeht ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Gartensaal von Schloss Wolfsburg.

    17. Mai

    Eingebettet in den Internationalen Museumstag feiert das Kunstmuseum das 15-jährige Bestehen des Wolfsburger Hauses der Gegenwartskunst.

    16. April

    Auftaktveranstaltung zur Aktion "Green City" im Rahmen des grünen Jahres der Baukultur. Vom 24. April bis zum 29. Oktober sollen mit 83 Veranstaltungen grüne Themen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden.

    25. Februar

    Durch Beschluss des Rates der Stadt wird der Standort der "Neuen Schule Wolfsburg" auf dem Campus des Bildungszentrums Wolfsburg festgelegt.

    24. Februar

    Der EHC "Grizzly Adams" Wolfsburg siegt im Finale des deutschen Eishockey-Pokals gegen die Hannover Scorpions.

    13. Februar

    Am Mobile Life Campus wird der erste Abschnitt des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik eröffnet. Drei von zehn Instituten werden am Mobile Life Campus angesiedelt.

    30. Januar

    Mit dem Lückenschluss zwischen Cremlingen und dem Autobahnkreuz Wolfsburg-Königslutter wird die A 39 zwischen dem Braunschweiger Süden und Wolfsburg befahrbar.

  • 2008

    1. Dezember

    Mit einem Festakt wird das 25-jährige Bestehen des Planetariums begangen.

    22. November

    Die neue Südkammer der Sülfelder Schleuse wird eröffnet und erfüllt die Anforderungen der Großgüterschifffahrt auf dem Mittellandkanal.

    29. bis 31. Oktober

    Die 5. Internationale Zuliefererbörse (IZB) im Allerpark ist erneut Schaufenster der weltweiten Zulieferindustrie der Automobilbranche.

    5. Oktober

    Das 35-jährige Bestehen des Theaters Wolfsburg wird gefeiert.

    27. September

    Festakt zum 20-jährigen Bestehen des Fachhochschulstandortes Wolfsburg

    11. September

    Mit einem Festakt im Gartensaal von Schloss Wolfsburg wird das 10-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Wolfsburg und der polnischen Stadt Bielsko-Biala gefeiert.

    27. August

    Das Jobcenter auf dem früheren Hertie-Gelände an der Porschestraße wird mit einem Festakt offiziell eröffnet.

    22. August

    In Anwesenheit von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen wird das Mehrgenerationenhaus im bisherigen Freizeitheim Nord eröffnet.

    27. bis 29. Juni

    Ein dreitägiges Festwochenende bildet den Höhepunkt zu den Feiern des 70-jährigen Stadtjubiläums. Die Spitze des VW-Konzerns überreicht die Geschenkurkunde für eine neue internationale Schule in Wolfsburg. Im Mittelpunkt des Bürgerfestes steht ein Bürgerfrühstück mit 3.000 Teilnehmern auf dem Hollerplatz und dem Rathausplatz, dessen Erlös der Bürgerstiftung zufließt.

    22. Juni

    Der Schriftsteller Günter de Bruyn erhält in der Fallerslebener Michaeliskirche den Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur überreicht.

    12. Juni

    Als Meilenstein in der Umsetzung des Masterplanes für die Umgestaltung der Fußgängerzone Porschestraße-Mitte wird die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes gefeiert.

    25. Mai

    Die Movimentos-Festwochen enden mit einem Besucherrekord. 15.000 der 43.500 Besucher hatten bereits am Eröffnungsfest mit der spanischen Straßentheatergruppe "Xarxa" teilgenommen.

    7. Mai

    Mit der eröffneten Ausstellung "Rund um die Stadthalle" wird das 50-jährige Bestehen der Stadthalle, heute CongressPark, dokumentiert.

    5. Mai

    Das 60-jährige Bestehen der Eichendorffschule wird mit einem Festgottesdienst in St. Christophorus und einem Empfang im Föhrenkrug begangen.

    25. April

    Eine Vernissage eröffnet im Kunstmuseum die Ausstellung "Heidersberger-Rückkehr zum Aufbruch. Fotografien 1949-1973" mit der das Wirken des Wolfsburger Ehrenbürgers gewürdigt wird.

    6. März

    Das 50-jährige Bestehen des Rathauses wird gefeiert. Ein Wandrelief mit einer Darstellung von Hoffmann von Fallersleben des Künstlers Siegfried Neuenhausen wird in der Bürgerhalle enthüllt.

    14. Februar

    Mit einem Festgottesdienst wird das neue St. Marien-Seniorenzentrum in der Nordstadt eingeweiht.

    11. Februar

    Das Energieversorgungsunternehmen LSW stellt die Siegerentwürfe des Architektenwettbewerbes für ein neues Verwaltungsgebäude an der Heßlinger Straße vor.

  • 2004

    17. Dezember

    Freigabe des 4,2 Kilometer langen ersten Teilstücks der Nordumgehung Fallersleben / Sülfeld. Kosten: rund 14,5 Millionen Euro, davon 2,4 Millionen für 3 Brückenbauwerke

    11. Oktober

    Spatenstich zum Bahnhofsumbau zur attraktiven Visitenkarte mit Mobilitätszentrale und Tourismuscenter.

    28. September

    Erster Spatenstich für den Bau der Islamischen Moschee an der Siemensstraße.

    1. September

    Die neue Zentrale Notfallaufnahme am Klinikum Wolfsburg geht in Betrieb.

    14. Juli

    Das neue Bähnle, ein Geschenk der Volkswagen AG anlässlich der Landesgartenschau, startet seine Jungfernfahrt für Sightseeing-Touren durch die Stadt.

    14. Mai

    Richtfest auf der phaeno-Baustelle mit über 2.500 Gästen. Der markante Bau prägt schon jetzt den nördlichen Eingangsbereich zur City gegenüber der Autostadt.

    23. April

    Eröffnung der Landesgartenschau nach nur 1 1/2-jähriger Planungs- und Bauzeit im Beisein des niedersächsischen Ministerpräsidenten.

    16. April

    Der EHC Wolfsburg steigt zum ersten Mal in die Deutsche Eishockeyliga DEL auf.

    24. März

    Richtfest für das neue Haus G am Wolfsburger Klinikum nach nur sechsmonatiger Bauzeit.

    16. März

    Zum ersten Mal erhält eine Wolfsburger Rockbank eine Goldene Schallplatte. "Oomph!" wird vom Oberbürgermeister für die Verleihung geehrt.

  • 2003

    19. November

    Erster Spatenstich für den MobilLifeCampus, erster von fünf Bauabschnitten, auf dem künftig auch die AutoUni entstehen soll. Volkswagen und Stadt schaffen eine neue Wissens- und Innovationsdrehscheibe für die Themenfelder Mobilität, Freizeit und Informationstechnologie. Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren.

    8. November

    Einweihung der Piazza Italia. Genuss und Einkaufen mit italienischen Flair mitten in Wolfsburg, außerdem neuer Sitz des Italienisches Kulturinstitut.

    25. August bis 10. Oktober

    Aus Wolfsburg wird Golfsburg und erreicht mit dieser beispiellosen PR-Aktion anlässlich der Markteinführung des neuen Golf A 5 ein bundesweites und internationales Medienecho.

    August

    Erstmalig zur Saison 2003/2004 spielen die Bundesliga-Fußballfrauen aus Wolfsburg unter dem Dach des VfL.

    30. Juni

    Zum fünfjährigen Bestehen des Projektes "Auto Vision" ist das angestrebte Ziel "Halbierung der Arbeitslosigkeit" in Wolfsburg erreicht.

    1. Juni

    Premiere in der Volkswagen Arena: Fußball-Länderspiel Kanada gegen Deutschland

    23. Januar

    Ein ICE-3 der neuen Generation wird auf den Namen "Wolfsburg" getauft und fährt als Botschafter unserer Stadt auf mehreren Strecken durch bundesdeutsche Regionen und im Ausland.

  • 2002

    13. Dezember

    Eröffnung der Volkswagen Arena

    23. Oktober

    Wolfsburg, die wirtschaftlich zweistärkste Stadt in Niedersachsen, wird Oberzentrum im Verbund mit Braunschweig und Salzgitter.

    16. Juni

    Das Schloss Wolfsburg, Namensgeber der Stadt, feiert das 700-jährige Jubiläum der urkundlichen Ersterwähnung. Ritterspiele, Schloss im Glanz, das erste Gartenfestival im Schlosspark und viele andere Attraktionen begleiten das Jubiläumsjahr. Der neu gestaltete Gewölbekeller und der nach historischem Vorbild wiederhergestellte Westflügel mit neuen Räumen für die Städtische Galerie machen das Schloss noch attraktiver.

    2. Mai

    Das neue Rathaus D, erkennbar an der markanten blauen Kacheloptik am Eingang, wird eingeweiht. Barrierefreies Domizil des Geschäftsbereiches Jugend.

    23. März

    Grundsteinlegung am "phaeno - die Experimentierlandschaft".

    2. Februar

    Eröffnung des neu erbauten BadeLandes. Viel Spaß, Fit- und Wellness auf 3.000 m² Wasserfläche in mediterranem Ambiente, locken schon bis November 500.000 Besucher*innen.

  • 2001

    6. September

    Eröffnung der City-Galerie, dem ECE-Shoppingcenter inmitten der Porschestraße.

  • 2000

    1. Juni

    Neueröffnung des Stadtmuseums in den Schlossremisen sowie Eröffnung der Autostadt.

  • Stadtchronik 1945 - 1999
  • 1998

    Im Jahr 1996 wurde bereits ein Freundschaftsabkommen zwischen Bielsko-Biala und Wolfsburg geschlossen. Seit 1998 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen beiden Städten.

  • 1997

    11. Juni

    Das absolute Höhepunkt für Wolfsburgs Sportbegeisterte: der VfL Wolfsburg steigt in die erste Fußball-Bundesliga auf.

  • 1996

    Das Planetarium Wolfsburg erhält einen neuen Sternprojektor, den "Spacemaster" von Zeiss. Wolfsburg ist damit die weltweit erste Stadt, in der dieses Modell installiert wird. Das neue Gerät ist mit seiner Glasfaseroptik deutlich leistungsfähiger und zeigt einen noch brillanteren Sternenhimmel mit über 9000 Sternen.

  • 1994

    Zusammen mit der Fertigstellung des Kunstmuseums und dem Haus der Stadtverwaltung (Rathaus B), erhielt das südliche Ende der Porschestraße ihre heutige Gestalt.

  • 1991

    Die Stadt Wolfsburg schließt eine Partnerschaft mit Togliatti.

  • 1990

    Planungsbeginn Porschestraße-Nord (Fußgängerzone) und Fertigstellung Porschestraße-Südkopfcenter im Herbst.

  • 1989

    Die Partnerschaft zwischen Halberstadt und Wolfsburg wurde noch vor der Wende am 21.09.1989 vom Rat der Stadt Wolfsburg sowie am 24.10.1989 von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Halberstadt besiegelt.

  • 1986

    Der Rat der Stadt beschließt am 28. Mai die Sanierung des Südflügels des Schlosses Wolfsburg. Durch diese Maßnahme soll nicht nur ein wesentlicher Schritt zur Erhaltung des kulturhistorischen Bauwerkes getan werden, sondern mit ihm verbunden ist auch eine weitergehende Nutzung des Gebäudes. Die Stadthalle wird nach ihrer baulichen Umgestaltung mit einer festlichen Aufführung von Beethovens 9. Symphonie am 30. Mai wiedereröffnet.

  • 1985

    Am Standort Stahlberg zwischen Kreuzheide und Brackstedt wird am 25. September der Grundstein zum Klärwerk Wolfsburg, dem zentralen Projekt der Abwasserbeseitigung, gelegt. Das Großprojekt soll die Abwässer der Industriestadt von Schadstoffen reinigen und der zukunftsweisenden Verregnung auf landwirtschaftlich genutzten Feldern zuführen. Auf historischem Siedlungsboden in Heßlingen wird am 7. November der Grundstein für das neue Amtsgericht gelegt. Mit der Realisierung des Gebäudes werden bisher noch räumlich getrennte Funktionsbereiche der Gerichtsbarkeit in Wolfsburg zusammengefasst.

    Seit 1985 verbindet Wolfsburg mit Sarajevo eine freundschaftliche Beziehung.

  • 1984

    Das Geburtshaus von Hoffmann von Fallersleben wird am 19. Mai nach umfangreichen Rekonstruktions- und Restaurationsarbeiten wieder der Öffentlichkeit übergeben. Das Gebäude kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wichtige Daten sind: 1603 Erstmalige urkundliche Erwähnung, 1798 Geburt August Heinrich Hoffmanns, 1934 Erwerb des Hauses durch die Stadt Fallersleben. Der Rat verabschiedet am 18. Juli die Ausbaupläne für den südlichen Abschnitt der Porschestraße. Mit der Einweihung des Funktionstraktes des Stadtkrankenhauses am 30. November geht ein wichtiger Ausbauabschnitt des Krankenhauskomplexes zu Ende. Die Kosten von 80 Mill. DM wurden zu zwei Dritteln aus dem städtischen Haushalt aufgebracht.

  • 1983

    Mit dem Erweiterungsbau der Berufsbildenden Schulen II an der Dieselstraße wird begonnen. Der Allerpark erfährt mit der Eröffnung des Eispalastes am 11. November eine Ergänzung der vorhandenen Freizeit- und Sporteinrichtungen. Das Planetarium wird am 1. Dezember eröffnet Es steht als Symbol der Zusammenarbeit und Gemeinschaftsleistung von Stadt, Volkswagenwerk und Firma "Jenoptik" aus der DDR.

  • 1982

    Die Stadt erhält eine direkten Autobahnanschluss (A 39) zunächst als Verbindung zur Autobahn A2. Weitere Planungen zielen auf eine durchgehende Weiterführung zur Nord-Süd-Autobahn A7 ab. Das Schwefelbad Fallersleben wird nach dem Wiederaufbau am 2. April seiner Bestimmung übergeben. Es übernimmt die Aufgaben der Gesundheitsvorsorge und nachstationären Behandlung.

  • 1981

    Die Stadt Wolfsburg erwirbt am 1. April vom Landkreis Helmstedt die Burg Neuhaus. Der Rat beschließt am 2. September die Aufstellung eines Landschaftsplanes. Mit ihm soll sichergestellt werden, dass die künftige städtebauliche Entwicklung Natur und Landschaft als Lebensgrundlagen gebührend beachtet.

  • 1980

    Im Frühjahr laufen die Erschließungs- und Fundamentierungsarbeiten im III Quartier Westhagen an. Der Nordteil des Baugebietes Westhagen mit dem III. und IV. Quartier soll abgestufte Geschossbauten und vor allem 400 Eigentumswohnungen erhalten. Die Fußgängerzone "Porschestraße-Mitte" wird nach dreijähriger Bauzeit am 7. Juni eröffnet. Hierdurch entstand ein zentraler Bereich des Einkaufens und der Kommunikation in der Innenstadt. Mit der Grundsteinlegung für den neuen Funktionstrakt des Stadtkrankenhauses am 18. Juni beginnt das größte kommunale Bauprojekt Wolfsburgs in den kommenden Jahren. In dem Gebäude sollen zentrale Einrichtungen des medizinischen Bereichs, der Patientenversorgung und die Technik-Zentrale untergebracht werden und die Raumnot des Krankenhauses beheben.

  • 1978

    Die Stadt Wolfsburg wird mit Wirkung vom 1. Februar dem Regierungsbezirk Braunschweig zugeordnet. Die Stadt begeht ihren 40. Gründungstag mit einem großen Festprogramm. Höhepunkte der Jubiläumsfeierlichleiten sind eine Festveranstaltung im Theater und ein großer Festumzug mit 5500 aktiven Teilnehmern und 160 Festwagen in der Innenstadt. Vor zahlreicher Prominenz aus Wirtschaft und Politik, Bürgern der Volkswagenstadt und Gästen aus dem Ausland im Theater überreicht VW-Vorstandsvorsitzender Toni Schmücker das Modell eines Planetariums als Entwicklung des Werkes "Jenoptik" aus der DDR. Das Planetarium soll als Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Volkswagenwerk seinen Platz vor der Stadthalle finden.

  • 1977

    Der erste Spatenstich zur Umgestaltung der Porschestraße-Mitte in eine Fußgängerzone am 1. März leitet die eigentliche Umstrukturierung der City zu einem attraktiven und funktionsfähigen Stadtzentrum ein. Wolfsburg erhält mit der Eröffnung des "Badelandes" im Allerpark am 15. April eine ganzjährig nutzbare Freizeitattraktion.

  • 1976

    Das Landesplanerische Rahmenüprogramm setzt für die Stadt Wolfsburg eine anzustrebende Einwohnerrichtzahl von 135.000 für 1985/90 fest. Die Einwohnerzahl beträgt am 31.12.1976 129.104 Bürger*innen. Der Rat beschließt am 15. September den Bebauungsplan für den mittleren Bereich der Porschestraße als Satzung. Damit sind die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Umwandlung in eine Fußgängerzone gegeben.

  • 1975

    Die Stadt Wolfsburg schließt eine Partnerschaft mit der Provinz Pesaro-Urbino in Italien.

  • 1974

    Am 20. Oktober wird nach langwierigen Vorarbeiten die Städtische Galerie eröffnet, die vornehmlich Werke der Nachkriegszeit des deutschsprachigen Raumes der Öffentlichkeit zugänglich macht.

  • 1973

    Wolfsburgs neues Theater, nach den Plänen von Prof. Hans Scharoun erbaut, wird am 5. Oktober festlich eröffnet. Das architektonisch hervorragend gestaltete Bauwerk bietet sich außer als Aufführungsstätte für die verschiedenen Theaterfächer auch als Begegnungsstätte und Kommunikationszentrum an.

  • 1972

    Die Niedersächsische Gebietsreform führt am 1. Juli zur Eingliederung von 20 Gemeinden in die Stadt Wolfsburg, darunter die Städte Fallersleben und Vorsfelde. Die junge Großstadt verfügte jetzt über eine Fläche von 203 Quadratkilometern, ihre Einwohner*innenzahl hatte sich auf 130.979 erhöht.

  • 1970

    Mit dem Bau des neuen Verkehrsknotens an der St.-Annen-Kirche wird begonnen, der eine Verkehrsführung in zwei Ebenen ermöglicht.

  • 1969

    Im April wird mit den Bauarbeiten für das Sport- und Erholungszentrum "Allerpark" begonnen. Nach Verlegung des Verlaufs der Aller folgt die Ausbaggerung für den Allersee.

  • 1967

    Die Bebauungspläne für Westhagen, Detmerode und Klieversberg-Eichelkamp werden erweitert.

  • 1966

    Nach der notwendigen Sanierung und dem Ausbau des Ostflügels des Schlosses können im Juni als Repräsentationsräume der Gartensaal, die ehemalige Gerichtslaube und das Kaminzimmer ihrer neuen Bestimmung übergeben werden. Zur Linderung der akuten Wohnungsnot wird als Großprojekt der Stadtteil Westhagen in Angriff genommen.

  • 1965

    Eine Fachjury für den Wettbewerb um das städtische Theater wählt den Entwurf von Professor Hans Scharoun aus Berlin aus. Die Einwohner*innenzahl beträgt am Ende des Jahres 84.099, davon 6.708 Ausländer*innen.

  • 1964

    Im Mai wird die neue Kinderklinik des Stadtkrankenhauses in Betrieb genommen. Die bisherige Kinderklinik wird zu einer neuen Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke umgebaut. Der große Erweiterungsbau wird im Rohbau fertig gestellt.

  • 1963

    Der großzügige Erweiterungsbau des Stadtkrankenhauses beginnt. Er soll die Belegungsmöglichkeiten um etwa 200 Betten vergrößern. Die Kinderklinik, die Frauenklinik sowie die Röntgen- und Strahlenabteilung sollen besondere Neubauten erhalten. Die Feiern zum 25. Stadtgründungstag finden ihren Höhepunkt in einer festlichen Ratssitzung im großen Saal der Stadthalle. Die Stadthalle erhält mit dem "Spiegelsaal" einen Erweiterungsbau für repräsentative Veranstaltungen, ebenso eine große Sporthalle und einen Ausstellungsraum. Aus Anlass der Feierlichkeiten zum Gründungstag trifft sich die Wolfsburger Jugend im VFL-Stadion zu einer Großveranstaltung, der ein großer Umzug der gesamten Schuljugend Wolfsburgs durch die Stadt bis zum Stadion vorausging. Im Juni schließt Wolfsburg eine weitere Städtepartnerschaft mit Marignane in Südfrankreich.

  • 1962

    Die Bebauung im Stadtteil Detmerode beginnt. Hier sollen etwa 4.000 Wohnungen entstehen. Am 30. August wird das "Kulturzentrum" (heute: Alvar-Aalto-Kulturhaus) eingeweiht, das 1958 begonnen und von Prof. Alvar Aalto entworfen wurde.

  • 1961

    Die Stadt Wolfsburg kauft das Schloss Wolfsburg vom Land Niedersachsen am 28. März zurück.

  • 1960

    Die Baracken im Gebiet Laagberg-Nord werden geräumt; es wird als Baugebiet für einen neuen Stadtteil entwickelt.

  • 1958

    Das nach den Plänen des Wolfsburger Architekten Dr.-Ing. Titus Taeschner errichtete Rathaus an der Porschestraße wird am 22. März eingeweiht. In den Stadtteilen Laagberg-Süd, Hellwinkel und Rabenberg beginnt die Bebauung, ebenso jenseits des Mittellandkanals im Stadtteil Tiergartenbreite. Im Mai öffnet die Stadthalle Wolfsburg ihre Pforten. Die erste in ihr stattfindende große Veranstaltung ist die Kunstausstellung des Volkswagenwerkes, die das gesamte Schaffen von Lovis Corinth zeigt.

  • 1957

    Am 30. März wird die Berliner Brücke über dem Mittellandkanal eingeweiht.

  • 1956

    Die Bebauung im Stadtteil Eichelkamp beginnt.

  • 1955

    Ein entscheidendes Datum in der Stadtgeschichte markiert der Vertrag über die kommunale Erstausstattung zwischen der Stadt und der Bundesrepublik Deutschland, dem Land Niedersachsen und dem Volkswagenwerk. Mit diesem Vertrag vom 21. Februar erhält die Stadt das Eigentumsrecht über einen großen Teil des im Stadtgebiet gelegenen Grund und Bodens. Der millionste Volkswagen wird fertig gestellt. Die Stadt verleiht Herrn Generaldirektor Dr.-Ing. e.h. Nordhoff das Ehrenbürgerrecht. Der erste Stadtplaner der Volkswagenstadt, Peter Koller, wird mit der Leitung der Wolfsburger Bauverwaltung und Stadtplanung beauftragt. Er richtet seine Planung auf eine Stadtgröße von etwa 100 000 Einwohnern aus. Am 11. Oktober werden Vorsfelde die Stadtrechte verliehen, die dem Gemeinwesen schon früher – bis in das 17. Jahrhundert hinein – zustanden.

  • 1953

    Am 11. April wird der Grundstein für das Stadtkrankenhaus am Klieversberg gelegt und der Dephin-Palast eingeweiht. Amtseinführung des Oberstadtdirektors Dr. Wolfgang Hesse.

  • 1952

    Ende des Jahres beträgt die Einwohnerzahl 30 139. Die VW-Wohnungsbau GmbH, als zweite gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft, nimmt ihre Tätigkeit auf.

  • 1951

    Am 1. Mai wird der Unterricht im ersten Wolfsburger Schulneubau, der Goethe-Schule, aufgenommen. Im selben Jahr werden die ev. Christuskirche und die kath. Christophoruskirche, beide im Stadtzentrum gelegen, fertig gestellt. Das Volkswagenwerk schenkt der Stadt das erste Freibad, das den Namen "VW-Bad" erhält. Am 1. Oktober wird Wolfsburg aus dem Landkreis Gifhorn ausgegliedert und zur kreisfreien Stadt erklärt.

  • 1950

    Der Stadtaufbau wird energisch weitergeführt. Wohnungsbauten in der Friedrich-Ebert-Straße entstehen. Die Ostsiedlung an der Reislinger Straße wird begonnen und die Porschestraße wird angelegt. Die erste Städtepartnerschaft geht Wolfsburg mit Luton in Großbritannien ein.

  • 1949

    Da die britische Besatzungsmacht nach Kriegsende fast den gesamten Grund und Boden des Stadtgebietes als ehemalige NS-Vermögenswerte beschlagnahmt hatte, setzten der Wohnungsbau und der Ausbau der Infrastruktur sowie die Gewerbeansiedlungen nur zögernd ein. Es werden 227 Neubauwohnungen erstellt. Durch den Zustrom von Flüchtlingen schnellt die Einwohnerzahl auf 24 900 zum Ende des Jahres hoch.

  • 1947

    Am 11. August verkauft die Stadt das Schloss Wolfsburg an das Land Niedersachsen.

  • 1948

    Am 1. Januar übernimmt Dipl.-Ing. Heinrich Nordhoff als Generaldirektor die Leitung des Volkswagenwerkes. Städteplaner Dr.-Ing. Reichow, Hamburg, stellt einen neuen Generalbebauungsplan für Wolfsburg auf. Der Planung für Wolfsburg wird eine Stadt mit etwa 35 000 Einwohnern zugrunde gelegt.

  • 1945

    Bei Beendigung des Zweiten Weltkrieges ist das Volkswagenwerk etwa zu zwei Dritteln zerstört. Die Wohnbezirke bleiben von Luftangriffen fast völlig unberührt. Durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 25. Mai erhält die Stadt "Wolfsburg" ihren endgültigen Namen nach dem gleichnamigen Schloss an der Aller.

  • Stadtchronik vor 1945
  • 1942

    Baustoff- und Arbeitskräftemangel führen zur allmählichen Einstellung des Wohnungsbaus. Bis zu diesem Zeitpunkt baute die "Neuland" knapp 3.000 Wohnungen. Am Mittellandkanal entstanden seit Kriegsbeginn umfangreiche Barackenlager für Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene.

  • 1939

    Der Wohnungsbau beginnt. Erster fertig gestellter Stadtteil wird das Gebiet Steimker Berg. Die Stadtmitte zwischen Schillerstraße, Heinrich-Heine-Straße, Lessingstraße und Kleiststraße sowie Bauvorhaben an der Friedrich-Ebert-Straße, Suhlgarten, Teichgarten und Rothenfelder Straße werden in Angriff genommen. Das Volkswagenwerk wird in die Kriegswirtschaft eingegliedert und produziert unter überwiegendem Einsatz von ausländischen Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen verschiedene Rüstungsgüter, so z.B. den Kübelwagen (die militärische Version des Volkswagens) und die Flugbombe V1.

  • 1938

    Am 26. Mai findet die feierliche Grundsteinlegung des Volkswagenwerkes statt. Mit Wirkung vom 1. Juli wird durch Erlass des Oberpräsidenten der Provinz Hannover die "Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben" gegründet. Sie entsteht auf dem Grund und Boden des alten Dorfes Heßlingen und des seit 1928 dazugehörigen ursprünglich selbständigen Gutsbezirkes Wolfsburg sowie des Dorfes Rothehof/Rothenfelde mit Gebietsteilen der Gemeinden Mörse, Sandkamp, Fallersleben und Hattorf. Der Plan sah für die Stadt eine Endstufe von 90.000 bis 100.000 Einwohnern vor. Im Herbst dieses Jahres nimmt die ebenfalls mit DAF-Mitteln finanzierte neu gegründete gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft "Neuland GmbH" ihre Tätigkeit auf.

  • 1937

    Der damalige Führer der Deutschen Arbeitsfront (DAF), Dr. Robert Ley, erhält von Hitler den Auftrag, den Bau eines Werkes für die Produktion des von Professor Ferdinand Porsche konstruierten Volkswagens in die Wege zu leiten. Zu diesem Zweck wird von der DAF im Mai die "Gesellschaft zur Vorbereitung des deutschen Volkswagens GmbH" – "Gezuvor" – gegründet, die unter anderem die Standortwahl für Werk und Stadt vorbereitet. Im Oktober 1938 wird die Gesellschaft in Volkswagenwerk GmbH umbenannt.

  • 1932

    Im Zuge einer allgemeinen Verwaltungsreform wird Heßlingen mit der Wolfsburg an den Kreis Gifhorn in der Provinz Hannover abgetreten.

  • 1929

    Durch den Erlass vom 25. Oktober verleiht das Preußische Staatsministerium der Fleckengemeinde Fallersleben die Stadtrechte.

  • 1911

    Zwischen der Wintershall AG und dem Rittergutsbesitzer Graf Werner von der Schulenburg-Wolfsburg wird ein Abbauvertrag geschlossen, durch den die Kalibohrgesellschaft "Werk Rothenfelde" berechtigt war, Kalisalz zu gewinnen. Mit dem Bau des Schachtes wird im November begonnen.

  • 1898

    Am 9. Februar schließt die Gemeinde Ehmen (heutiger Stadtteil der Stadt Wolfsburg) mit den Herren Herz und dem Bergwerksunternehmer Tölle in Braunschweig, den Kalisalzvertrag ab, der die Ausbeutung der Salzlagerstätten und die Mitbeteiligung an den Gemeindeaufgaben regelt.

  • 1843

    Am 29. Juni wird im heutigen Ortsteil Nordsteimke Heinrich Büssing geboren, der 1903 in Braunschweig ein Unternehmen zur Herstellung und Vertrieb von mittleren und schweren Lastkraftwagen, Motoromnibussen und Aggregaten gründete. Der Name Büssing ist auch heute noch weltweit ein Markenzeichen für Nutzkraftwagen.

  • 1815

    Kurze Zeit nach dem Ende der Befreiungskriege werden die ehemals magdeburgischen Exklaven Heßlingen und Hehlingen dem damals geschaffenen Kreis Gardelegen innerhalb der neu gebildeten Provinz Sachsen des Königreichs Preußen angegliedert.

  • 1798

    Am 2. April wird im heutigen Stadtteil Fallersleben August Heinrich Hoffmann geboren, der sich später Hoffmann von Fallersleben nennt. Der Sprachenwissenschaftler, Gelehrte und Dichter ist vor allem als Verfasser zahlreicher Kinderlieder und als Dichter des Deutschlandliedes bekannt.

  • 1742

    Die Herrschaft Wolfsburg kommt durch Erbgang nach dem Tod des letzten männlichen Bartensleben an das Geschlecht der Grafen von der Schulenburg.

  • 1648

    Nach Ende des 30-jährigen Krieges fallen die als "Wolfsburger Ländchen" bezeichneten magdeburgischen Exklaven an den großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, da er die Anwartschaft auf das säkularisierte Erzstift Magdeburg erworben hatte.

  • um 1580

    Hans, "der Reiche", von Bartensleben lässt die Burg Wolfsburg zum Schloss in seiner heutigen Bauform umbauen.

  • um 1550

    Das Schloss Fallersleben wird erbaut.

  • 1372

    Die Burg Neuhaus im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Wolfsburg wird urkundlich nachgewiesen. Sie wurde im Lüneburger Erbfolgekrieg als "Neues Haus Vorsfelde" von Herzog Magnus II und der Stadt Braunschweig als Gegenwehranlage zur im 15. Jahrhundert zerstörten Burg Vorsfelde errichtet. Später diente die Burg als Fürstlich Braunschweig-Lüneburgisches Amtshaus. Im Zusammenhang mit dem Lüneburger Erbfolgekrieg wird erstmals von einer Lehnsbindung Werner von Bartenslebens und dessen Vetter Busso an den Erzbischof von Magdeburg berichtet. Als magdeburgische Exklaven innerhalb welfischer Territorien entstehen Heßlingen mit der Wolfsburg und Hehlingen.

  • 1302

    Die "Wolfsburg" wird als Sitz des Adelsgeschlecht derer von Bartensleben urkundlich erwähnt.

  • 1145

    Vorsfelde wird erstmals urkundlich erwähnt.

  • 942

    Erste Erwähnung von Fallersleben und Ehmen in einer Urkunde Kaiser Otto I.

  • Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung