Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Stadtchronik

Die Geschichte der Stadt

1938 gegründet zählt Wolfsburg zu den jüngeren Stadtgründungen in Deutschland. Trotzdem ist die vergleichsweise kurze Stadtgeschichte von historischen, kulturellen und sportlichen Highlights geprägt.



2019

25.- 28. April

Die Drömling-Messe in Vorsfelde feierte in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.

01. Mai

Die Frauen-Fußballmannschaft des VfL Wolfsburg sicherte sich zum fünften Mal in Folge den DFB-Pokal.

Das offizielle Wappen der Stadt Wolfsburg

02. April

Eine Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung zeigte, dass Wolfsburg in Niedersachsen den ersten Platz in der Gesamtbewertung erreichte und deutschlandweit auf Rang 30 liegt.

23. März

Das Kunstmuseum feierte seinen 25. Geburtstag.

20. März

Zum zweiten Mal nach 2003 fand in der Volkswagen-Arena ein Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft statt.

15. März

Die Stadtwerke feierten ihr 80-jähriges Bestehen.

10. März

Die Städte Jendouba/Tunesien und Wolfsburg haben eine offizielle Partnerschaft geschlossen, um ihre Zusammenarbeit auf allen Ebenen zu vertiefen.

Rolf Wolters wurde zum neuen Ehrenbürger ernannt und ins Goldene Buch der Stadt eingetragen.

22. Februar

Die Stadt Wolfsburg ehrte die "Meister des Sports" und zeichnete als "Sportler des Jahres 2018" u.a. die Judoka Giovanna Scoccimarro, den Leichtathlet Valentin Harwardt und die Bundesliga-Fußballerinnen des VfL Wolfsburg aus.

12. Februar

Der Nordkopf-Tower wurde zum Bau des Jahres gekürt und ist ein wichtiger Baustein in der städtebaulichen Entwicklung der Porschestraße.

08. Januar

Die Autostadt-Inszenierung „Traumhafte Winterwelt“ mit 455.000 Besuchern endete erfolgreich.

  • Stadtchronik 2010 - 2018
  • Stadtchronik 2000 - 2009
  • Stadtchronik 1945 - 1999
  • Stadtchronik vor 1945
Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung