Wolfsburg stärkt Veranstaltungssicherheit
Mobile Sperren für Innenstadt und Großveranstaltungen

"Mit der Anschaffung der mobilen Sperren setzen wir ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit bei Veranstaltungen in unserer Stadt", betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann. "Die bundesweiten Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit haben uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig wirkungsvolle Schutzmaßnahmen im öffentlichen Raum geworden sind. Der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Gäste hat für uns höchste Priorität – und wir sorgen dafür, dass er flexibel und zuverlässig gewährleistet werden kann."
Der Vorschlag der Verwaltung sieht die Anschaffung von mobilen Überfahrtssperren mit einer Länge von insgesamt 95 Metern vor. Die Kosten belaufen sich auf rund 261.000 Euro. Die Sperren sollen bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen – etwa beim Schützenfest im Allerpark, beim Altstadtfest in Fallersleben oder dem Eberfest in Vorsfelde. Die Lagerung und der Aufbau der Sperren sollen durch die stadteigene WAS Service GmbH übernommen werden.
"Die mobilen Sperren sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für unterschiedliche Veranstaltungsformate", erklärt Andreas Bauer, Dezernent für Bürgerdienste, Gesundheit, Finanzen, Brand- und Katastrophenschutz und Sport. "Sie ermöglichen uns eine bedarfsgerechte und effiziente Absicherung öffentlicher Flächen – je nach Größe, Lage und Sicherheitsanforderung."
Das modulare System Citysafe wurde bereits erfolgreich in anderen Kommunen der Region eingesetzt. Eine Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden – etwa durch Ausleihe zusätzlicher Sperren – ist möglich und vorgesehen.
Sichere Planung bis zur dauerhaften Lösung
Besonders im Fokus der Sicherung steht die mittlere Porschestraße als zentraler Veranstaltungsort in der Innenstadt. Perspektivisch ist dort der Einbau fester, versenkbarer Sperren vorgesehen, um den Bereich dauerhaft gegen unbefugte Fahrzeugzufahrten zu sichern.
Bis zum Einbau dauerhaft installierter Sperren in der Porschestraße sollen die mobilen Systeme auch dort eingesetzt werden. Die genaue Planung der festen Schutzanlagen wird aktuell gemeinsam mit der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) abgestimmt – eine detaillierte Vorlage hierzu ist für Oktober 2025 vorgesehen.