Promenade und WC-Anlage eröffnet
Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit gesteigert
Die sanierte westliche Promenade des Allersees und die neue, barrierefreie WC-Anlage wurden offiziell eröffnet. In die beheizbare Toilettenanlage mit zwei Unisex-Kabinen – eine davon barrierefrei mit höhenverstellbarer Liege – wurden rund 267.000 Euro investiert. Zwei Außenduschen sorgen im Sommer für Erfrischung. Die Promenade wurden zusätzlich mit über 900.000 Euro aufgewendet.

„Der Allerpark bleibt ein zentraler Ort für Erholung und Freizeitgestaltung in unserer Stadt. Unser Ziel war es, den Allerpark für alle Besucherinnen und Besucher noch attraktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die umfangreichen Bauarbeiten sind jetzt pünktlich zur wärmeren Jahreszeit beendet“, freute sich Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
Neben der barrierefreien Zuwegung zu den neuen Toiletten wurden Pflasterflächen erneuert und Bankplätze saniert beziehungsweise neu positioniert. „Außerdem wurden Flächen entsiegelt, um neue Aufenthaltsbereiche im Schatten von Eichen zu schaffen. Bei dem gesamten Projekt haben wir den Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt“, bekräftigt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide.
Auch die Beleuchtung wurde erneuert und an die Anforderungen aus dem Bundesnaturschutzgesetz angepasst. Dazu gehören insektenfreundliches, warmweißes und nach unten gerichtetes Licht mit geringem Streuverlust, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren. Gleichzeitig sollen so die Orientierung, Nahrungssuche und Fortpflanzung von Tieren nicht gestört werden. Ziel ist es, die Biodiversität zu schützen, Lichtemissionen zu verringern und den Energieverbrauch zu senken.