Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Wolfsburg ehrt seine Sportgrößen

Sportler*innen des Jahres ausgezeichnet

Großer Abend für den Wolfsburger Sport: Am Freitagabend wurden die herausragenden sportlichen Leistungen des Jahres 2024 im festlichen Ambiente des Gartensaals im Schloss gefeiert. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Wolfsburger Sports ehrte Oberbürgermeister Dennis Weilmann Sportler*innen, die unsere Stadt mit beeindruckenden Erfolgen über das Jahr hinweg auf regionaler, nationaler und internationaler Bühne vertreten haben.

Sportlerehrung

Im Zentrum der Veranstaltung stand die Auszeichnung der Sportlerin, des Sportlers und der Mannschaft des Jahres. Ausgezeichnet wurden:

Nele Jaworski (Leichtathletik, VfL Wolfsburg e. V.) wurde Deutsche U23-Meisterin über 100 und 200 Meter sowie mehrfach Landes- und Norddeutsche Hallenmeisterin. Auf internationaler Bühne erreichte sie zwei vierte Plätze mit der 4x100-Meter-Staffel bei der EM in Rom und den World Relays auf den Bahamas.

Matthias Schlitte (Armwrestling, VfL Wolfsburg e. V.) holte Bronze bei der Armwrestling-WM in Griechenland und siegte bei den International Over the Top. Bei der EM in Polen belegte er Platz fünf.

Die erste Frauenmannschaft der VfL Wolfsburg Fußball GmbH setzte mit dem elften DFB-Pokal-Gewinn 2024 – dem zehnten in Folge – ein weiteres Ausrufezeichen in ihrer Erfolgsgeschichte.

Oberbürgermeister Dennis Weilmann betont: „Unsere diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben auf beeindruckende Weise gezeigt, was mit Leidenschaft, Ausdauer und Disziplin möglich ist. Sie haben sportlich Maßstäbe gesetzt und repräsentieren unsere Stadt auf der nationalen und internationalen Bühne.“

Auch zahlreiche weitere Sportler*innen wurden für ihre besonderen Leistungen auf allen Ebenen geehrt. Zwei Sportler erhielten das Sportabzeichen in Gold zum 65. Mal – ein starkes Symbol für lebenslange sportliche Aktivität.

Nicht zuletzt wurde auch das Engagement gewürdigt, das oft im Hintergrund wirkt: Trainer*innen, Betreuer*innen, Familien und ehrenamtliche Helfer*innen – sie alle tragen dazu bei, dass Sport in Wolfsburg lebt. „Hinter jeder Medaille und jedem Titel stehen auch Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Familien und Ehrenamtliche, die oft im Hintergrund wirken. Der heutige Abend ist nicht nur eine Anerkennung für sportliche Spitzenleistungen, sondern auch ein Dank an alle, die den Sport in Wolfsburg möglich machen“, so Weilmann weiter.

Die Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres erfolgte Anfang 2025 auf unserem Beteiligungsportal mein.wolfsburg.de. 3.018 Bürger*innen machten mit.

Wir sagen Danke und gratulieren allen Ausgezeichneten – Sie sind der Antrieb und das Gesicht unserer sportlichen Stadt.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung