Ausstellungsrundgang zum 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Fallersleben
Unter anderem an den großen Wald-und Heidebrand in Niedersachsen vor 50 Jahren erinnert die derzeitige Ausstellung “Faszination Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Fallersleben im Wandel der Zeit 1875 bis 2025” im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K. Am Donnerstag, 31. Juli, um 18:30 Uhr stellt der Fallersleber Feuerwehrmann Jürgen Koch die Ausstellung auf einem Rundgang näher vor. Der Eintritt und der Rundgang sind frei.
Der Feuerwehrmann erklärt unter anderem, welche Bedingungen zu dem Unglück vor 50 Jahren führten. An den Löscharbeiten beteiligten sich viele Feuerwehren aus dem gesamten Bundesgebiet, die Bundeswehr und sogar ein Löschflugzeug aus Frankreich. Zu Hilfe kam auch die Fallersleber Wehr. Doch für die drei Kameraden Helmut Wille, Gerhard Schlie und Kurt Fischer und zwei weitere Feuerwehrmänner aus Hohenhameln endete der Einsatz tödlich. Wie das geschehen konnte, wird an diesem Abend erläutert.
Die Schau informiert in Objekten, Dokumenten und interaktiv mit dem Erlebnis Feuerwehr: Zu sehen und anzufassen sind historische und moderne Löschschläuche, alte Feuerwehrspritzen und andere Geräte sowie historische Uniformen. Liebevoll und bis ins kleinste Detail gestaltete Miniaturmodelle repräsentieren den Fuhrpark der Fallersleber Wehr fast “im Original” – von seinen Anfängen, als noch Pferde die Handdruckspritze zogen, bis zur heute eingesetzten Drehleiter. In einer Blackbox erhalten die Besucher*innen “Einblick” in einen Feuerwehreinsatz bei einem Wohnungsbrand. Wie die Jüngsten, die Löschzwerge der Kinderfeuerwehr, bereits ab 6 Jahren spielerisch trainieren, dokumentiert wiederum ein Film.
