Bedarfsabfrage läuft
Deutschlandticket nur bei Rückmeldung gültig

Alle Deutschlandtickets für Schüler*innen werden verbundweit im Juli deaktiviert. Erst zum 14. August 2025 – pünktlich zum neuen Schuljahr – planen wir, die Tickets wieder zu aktivieren. Aber das klappt nur, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Ohne gültige Bedarfsanmeldung bleibt das Ticket gesperrt. Wer sich später meldet, muss mit längeren Wartezeiten rechnen. Und: Das Ticket gilt dann vorerst nur innerhalb Wolfsburgs.
Familien sollen sich jetzt melden
„Die Bedarfsabfrage ist eine gute Möglichkeit, die Schülerbeförderung zielgerichteter zu organisieren und unnötige Kosten zu vermeiden“, erklärt Bildungsdezernentin Iris Bothe. „Gleichzeitig wollen wir den Aufwand für die Familien so gering wie möglich halten. Die bisherigen Rückmeldungen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind.“
Auch Christoph Andacht, Leiter des Geschäftsbereichs Schule, ruft zur Mitwirkung auf: „Wer die Schulfahrkarte auch im kommenden Schuljahr nutzen möchte, sollte sich jetzt dringend melden. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Deutschlandticket rechtzeitig vor Schulbeginn wieder gültig ist.“
Informationen und Unterstützung
Die Bedarfsabfrage haben wir im April mit mehrsprachigen Elternanschreiben gestartet. Die Links zur digitalen Anmeldung sowie Antworten auf häufige Fragen findest Du auf der Website des Geschäftsbereichs Schule. Für angehende Erst- und Fünftklässler*innen galt eine verlängerte Frist bis Mitte Juni. Auch während des Schuljahres ist eine Anmeldung weiterhin möglich – mit dem Hinweis, dass es zu Verzögerungen kommen kann.
Als Nächstes führen wir den Datenabgleich durch, damit alle berechtigten Schüler*innen ihr Ticket rechtzeitig erhalten. Wer keine gültige Bedarfsanmeldung abgegeben hat, bekommt kein neues Ticket. Auf Antrag stellen wir dann aber eine Ersatzbescheinigung für den städtischen ÖPNV aus.