Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Wolfsburg bleibt Zukunftsstadt

Zukunftsatlas 2025: Platz 6 für Wolfsburg – stark bei Innovation und Arbeitsmarkt

Wolfsburg zählt weiterhin zu den zukunftsstärksten Regionen in Deutschland – das bestätigt der aktuelle Prognos Zukunftsatlas. Besonders bei Innovation und Arbeitsmarkt gehören wir zur absoluten Spitze. Gleichzeitig nehmen wir den Auftrag an, unsere Stärken weiter auszubauen und neue Impulse zu setzen.

Blick von der Berliner Brücke

Der neue Zukunftsatlas zeigt ganz klar: Wir sind auf einem starken Kurs. Unter 400 Städten und Kreisen in Deutschland belegt Wolfsburg Platz 6 im Gesamtranking – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. In den Bereichen Wettbewerb & Innovation (Platz 2) und Arbeitsmarkt (Platz 4) sind wir sogar ganz vorne mit dabei.

„Wolfsburg ist und bleibt ein Zukunftsstandort – das belegt die hervorragende Platzierung im aktuellen Zukunftsatlas eindrucksvoll", erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. "Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie tragfähig unsere Strukturen sind. Diese Platzierung ist für uns Bestätigung und Auftrag zugleich: Mit dem Zukunftskonzept Wissenschaft, unserer Wirtschaftsagenda und dem Standortkonzept Wolfsburg 2035+ setzen wir gezielt dort an, wo wir die größten Hebel für Wachstum und Transformation haben – mit starken Partnern, klaren Konzepten und dem Anspruch, unsere Stärken weiter auszubauen.“

Zukunft aktiv gestalten

Trotz des positiven Gesamtergebnisses zeigt der Atlas aber auch: Wir dürfen uns nicht ausruhen. Im Dynamikranking – das die Entwicklung im Zeitverlauf bewertet – sind wir von Platz 39 auf 76 gerutscht. Für uns ist das ein deutliches Signal, noch aktiver an unserer Resilienz und Innovationskraft zu arbeiten.

Deshalb gehen wir mit einer klaren Agenda voran: Anfang 2025 präsentieren wir einen 10-Punkte-Plan für die Wirtschaft. Darin setzen wir unter anderem auf mehr Innovationsförderung, bessere digitale Prozesse und passgenaue Gewerbeflächen – alles in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft. Vor allem der Mittelstand und Start-ups sollen davon profitieren.

Starker Partner für Transformation

Ein zentrales Projekt ist das gemeinsam mit Volkswagen entwickelte Standortkonzept Wolfsburg 2035+. Ziel: Unsere regionale Wirtschaft fit für die Zukunft machen – und dabei auch neue Branchen und Wertschöpfungsketten erschließen. Das Konzept entsteht unter Beteiligung der Wolfsburg AG und weiterer Partner. Bis 2026 soll es vorliegen und dann in ein strategisches Leitbild überführt werden.

Mehr Wissenschaft für mehr Zukunft

Auch im Bereich Forschung und Bildung setzen wir neue Maßstäbe: Mit dem Zukunftskonzept Wissenschaft schaffen wir erstmals einen Handlungsrahmen, der Stadtentwicklung, Bildung und Forschung verzahnt. Gemeinsam mit der Ostfalia Hochschule, der TU Braunschweig, dem Medizincampus Wolfsburg, der Open Hybrid LabFactory, der Programmierschule 42 Wolfsburg und weiteren Partnern bauen wir eine starke Innovationslandschaft auf. Damit wollen wir Wolfsburg als Wissenschaftsstandort weiter profilieren – und die Fachkräfte und Technologien der Zukunft sichern.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung