Rossinis Oper im Scharoun Theater
Ein musikalisches Zeichen für gelebte Städtefreundschaft und gemeinsame Geschichte
Ein Opernabend voller Emotionen erwartet uns am Freitag, 19. September, im Scharoun Theater Wolfsburg. An diesem Abend gastiert das renommierte Rossini Opera Festival Pesaro mit der Inszenierung von Gioachino Rossinis Oper Die Reise nach Reims – in Zusammenarbeit mit der Casa Ricordi in Mailand. Anlass sind gleich zwei bedeutende Jubiläen: 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Wolfsburg und der italienischen Provinz Pesaro-Urbino sowie 70 Jahre deutsch-italienisches Anwerbeabkommen.

„Wir feiern in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert Städtepartnerschaft mit Pesaro-Urbino in Italien. Unsere beiden Städte stehen sich sehr nahe, und über diese lange Zeit haben sich auch viele freundschaftliche Verbindungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern aus der italienischen Partnerprovinz und Wolfsburg ergeben. Bekanntlich verbindet auch Musik die Menschen. Von daher spiegelt dieser Programmpunkt die besondere Verbindung und Bedeutung sehr gut wider," erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
Ein Abend, der Brücken baut
Die Veranstaltung ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen dem Scharoun Theater, der Stadt Wolfsburg, der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg und dem Rossini Opera Festival – mit Unterstützung der Volkswagen Group. Der Kartenvorverkauf startet in Kürze zunächst für Abonnent*innen, der freie Verkauf beginnt Ende Juni. Die Tickets kosten zwischen 17 und 43 Euro.
Doch der Abend feiert nicht nur ein Städtejubiläum – er erinnert auch an die bewegende Geschichte vieler italienischer Wolfsburger*innen.
„Gerade in Wolfsburg ist die Verbindung zu Italien jedoch noch tiefer verwurzelt: In den 1960er- und 1970er-Jahren kamen zahlreiche italienische Fachkräfte nach Wolfsburg, um beim Aufbau der Stadt und insbesondere bei Volkswagen mitzuwirken. Viele von ihnen und ihren Familien sind geblieben und haben das gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Leben in Wolfsburg nachhaltig geprägt. Diese gemeinsame Geschichte verleiht unserer Partnerschaft mit Pesaro-Urbino eine ganz besondere emotionale Tiefe,“ so OB Weilmann weiter.
„Die Unterzeichnung des Anwerbeabkommens vor 70 Jahren war ein großer Erfolg. Es ermöglichte vielen Italienerinnen und Italienern, in Deutschland Arbeit zu finden – eine Entwicklung, die das Schicksal und die Zukunft nicht nur einzelner Menschen und Familien, sondern beider Völker nachhaltig geprägt hat. Im gegenseitigen Austausch entstanden die Grundlagen einer Verbundenheit, wie sie den Gründern der Europäischen Union besonders am Herzen lag und die bis heute ein Fundament für ein friedliches Zusammenleben bildet,“ sagt Chiara Felicelli, Konsularagentin der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg.
Rossini in Wolfsburg
Die Oper Die Reise nach Reims von Gioachino Rossini wird in Wolfsburg auf besondere Weise neu inszeniert. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Wolfsburg und dem italienischen Pesaro wird das Werk in einer festlichen Aufführung im Scharoun Theater präsentiert. Dabei wird die ursprüngliche Reise nach Reims symbolisch zur Reise nach Wolfsburg – als kultureller Brückenschlag zwischen beiden Städten. Die Auswahl dieser heiteren Oper mit ihren virtuosen Arien unterstreicht die Freude und Bedeutung dieses Jubiläums. Der Abend steht exemplarisch für die verbindende Kraft von Kultur über geografische und gesellschaftliche Grenzen hinweg.