Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Licht aus für eine Nacht

Wolfsburg macht bei der Earth Night mit

Am 19. September lassen wir in Wolfsburg die Lichter ausgehen – bewusst, für eine ganze Nacht. Gemeinsam setzen wir damit ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung und für mehr natürliche Dunkelheit.

Planetarium und Theater Foto: Jens L. Heinrich
Foto: Jens L. Heinrich

Ein Zeichen für Umwelt, Tier und Mensch 

Wenn es draußen dunkel wird, gehen bei uns sonst an vielen Orten die Lichter an. Aber zur Earth Night drehen wir den Spieß um: Am Freitag, den 19. September, schalten wir an mehreren bekannten Gebäuden die Außenbeleuchtung ab – unter anderem am Rathaus, Theater, Planetarium, NEST, CongressPark, phaeno und Schloss Wolfsburg. 

Damit wollen wir gemeinsam mit vielen anderen Städten und Gemeinden auf die wachsende Lichtverschmutzung durch künstliches Licht aufmerksam machen. Denn diese betrifft nicht nur die Umwelt, sondern auch uns Menschen und viele Tierarten. 

„Alle Wolfsburgerinnen und Wolfsburger sind eingeladen, aktiv an der Earth Night teilzunehmen. Stellen Sie sich bei jeder Lichtquelle die Frage, ob diese wirklich notwendig ist, und schalten Sie sie aus. Wenn das Licht nicht abgeschaltet werden kann, sollten Lichtquellen mit geringerer Leistung genutzt werden. Auf Kunstlicht zu verzichten spart Energie, hilft nachtaktiven Wildtieren und lässt die Sterne heller funkeln“, ruft Oberbürgermeister Dennis Weilmann auf. 

Warum das wichtig ist 

Licht, das nachts unnötig strahlt oder in die falsche Richtung leuchtet, verschwendet Energie und stört das empfindliche Gleichgewicht der Natur. Es beeinträchtigt den Schlaf, irritiert Pflanzen, beeinflusst die Orientierung von Zugvögeln – und kostet Milliarden von Insekten jedes Jahr das Leben. 

„Die Lichtverschmutzung wird auch heute noch unterschätzt. Die Zunahme der vielfältigen Beleuchtung in Städten und auch Dörfern führt dazu, dass eine dunkle Nacht nur noch in einzelnen Grünanlagen und offenen Waldflächen erlebbar ist. Grundsätzlich prüfen wir als Stadt unter Sicherheitsaspekten stets, Lichtquellen abzuschalten oder zumindest zu reduzieren. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen wir es schaffen, die natürliche Dunkelheit zu stärken und so Verantwortung für unsere Gesundheit und andere Lebewesen zu übernehmen“, erklärt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. 

Über die Earth Night 

Die Earth Night wurde 2020 von der gemeinnützigen Organisation Paten der Nacht ins Leben gerufen. Seitdem wächst die Zahl der Teilnehmenden stetig. Ziel: einmal im Jahr für eine Nacht bewusst das Außenlicht reduzieren – und so auf die Folgen künstlicher Beleuchtung aufmerksam machen. 

Veranstaltungen zur Earth Night in Wolfsburg 

In diesem Jahr gibt es rund um die Earth Night vier besondere Veranstaltungen in Wolfsburg. Organisiert werden sie von der NaturErkundungsSTation (NEST), der Umweltpädagogin Nicole Schaa, dem Stadtforst sowie dem Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Wolfsburg. 

Geplant sind unter anderem: 

  • nächtliche Führungen im Wald zu dämmerungsaktiven Tieren, 
  • Lichtmessungen im Stadtwald, 
  • Fledermausbeobachtungen mit Detektoren, 
  • meditative Spaziergänge in der Dunkelheit, 
  • sowie eine Führung auf das Rathausdach mit Blick in die Nacht. 

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung