Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

VfL Wolfsburg - eng verknüpft mit der Stadtgeschichte

Zum 80. Geburtstag des Sportvereines lud die Stadt zum Empfang

Gruppenbild mit Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Politik
Gruppenbild mit Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Politik
Foto: Lars Landmann

Seit 80 Jahren ist der VfL Wolfsburg ein wichtiger Bestandteil der Stadt und prägt sie immer wieder aufs Neue. Anlässlich des runden Geburtstages des größten Sportvereines hat die Stadt Wolfsburg deshalb wichtige Persönlichkeiten und Wegbegleiter ins Schloss Wolfsburg zu einem Empfang eingeladen. Verein, Stadt, Volkswagen, die Fanszene und viele engagierte Partnerinnen und Partner blickten gemeinsam auf die vergangenen acht Jahrzehnte zurück.

„Der VfL Wolfsburg ist für die Sportstadt Wolfsburg seit 80 Jahren einer der wichtigsten Imageträger. Die Sportlerinnen und Sportler sind herausragende Botschafter für uns. Die sportlichen Erfolge etwa bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften in zahlreichen Sportarten und Disziplinen sind eng verknüpft mit unserer Stadtgeschichte – ebenso wie die Fußballerinnen und Fußballer des VfL, die mit ihren nationalen und internationalen Erfolgen unser Ansehen weit über die Stadtgrenzen hinaus tragen“, betonte Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Dennis Weilmann gab dabei auch einen sehr persönlichen Einblick. Er erinnerte in diesem Zusammenhang unter anderem an die Feier der Deutschen Meisterschaft im Mai 2009 auf dem Rathausplatz mit der Präsentation der Meisterschale. Weilmann hatte seinerzeit den Meister-Empfang mit organisiert. „Der Gesichtsausdruck der Wolfsburgerinnen und Wolfsburger vor der Bühne ist mir besonders im Gedächtnis geblieben, der sich mit dem Wort ,Stolz‘ treffend umschreiben lässt“, hob das Stadtoberhaupt hervor.

Mit dem VfL Wolfsburg lassen sich aber auch die Olympia-Erfolge 1972 von Hildegard Falck-Kimmich, Gold über 800 Meter, und Klaus Glahn, Silber im Judo, verbinden. Darüber hinaus zeigten in den vergangenen 80 Jahren beispielsweise Judoka Frank Wienecke und Turn-Ass Anja Wilhelm überragende Leistungen oder die Feldhandballer. Natürlich sind der DFB-Pokalsieg 2015 bei den Männern oder die Triumphe in der Champions League, in der Meisterschaft und dem Pokal bei den VfL-Frauen im Gedächtnis.

Unzählige Titel

Die unzähligen Titel bei nationalen und internationalen Meisterschaften von Armwrestling bis Wushu, von Cheerleading bis Schwimmen, von Fechten bis Turnen, sind hervorzuheben. Eine gewichtige Rolle spielten darüber hinaus die Leistungen im Breiten- und Behindertensport insgesamt sowie das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den 30 Sparten des Vereines. „All das unterstreicht deutlich, dass Wolfsburg allen Grund hat auf seinen VfL stolz zu sein“, fasste Oberbürgermeister Dennis Weilmann zusammen.

In einer Talkrunde mit dem Titel „Vier Ikonen des Sports“ gaben ehemalige und aktuelle Sportlerinnen und Sportler des VfL Wolfsburg spannende Einblicke in ihre aktive Zeit. Darunter waren Stephanie Storp (Kugelstoßen) und Phil Grolla (Paralympics-Teilnehmer Leichtathletik) sowie aus den aktuellen VfL-Kadern Svenja Huth und Maximilian Arnold. VfL-Stadionsprecher Georg Poetzsch moderierte das Gesprächs-Quartett.

Hintergrund

Der VfL Wolfsburg wurde von elf Männern und einer Frau am 12. September 1945 in einer Baracke an der Reislinger Straße in Wolfsburg als Volkssport- und Kulturverein“ gegründet, um für die Menschen auch im Bereich Sport und Kultur etwas Neues zu schaffen. Wenig später wurde er in „Verein für Leibesübungen Volkswagenwerk“ umbenannt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Wolfsburg etwa 15.000 Einwohner.

  • Gästebuch beim Empfang des VfL Wolfsburg

    Gästebuch beim Empfang des VfL Wolfsburg

    Foto: Stadt Wolfsburg

    1 | 7
  • Glückwunschtafel der Stadt Wolfsburg

    Glückwunschtafel der Stadt Wolfsburg

    Foto: Stadt Wolfsburg

    2 | 7
  • Impressionen der Veranstaltung

    Impressionen der Veranstaltung

    Foto: Stadt Wolfsburg

    3 | 7
  • Impressionen der Veranstaltung

    Impressionen der Veranstaltung

    Foto: Stadt Wolfsburg

    4 | 7
  • Impressionen der Veranstaltung

    Impressionen der Veranstaltung

    Foto: Stadt Wolfsburg

    5 | 7
  • Rede von Oberbürgermeister Dennis Weilmann

    Rede von Oberbürgermeister Dennis Weilmann

    Foto: Lars Landmann

    6 | 7
  • Oberbürgermeister Dennis Weilmann in der Talkrunde "4 Ikonen des Sports"

    Oberbürgermeister Dennis Weilmann in der Talkrunde "4 Ikonen des Sports"

    Foto: Lars Landmann

    7 | 7
Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung