Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Herbstferienprogramm der Volkshochschule Wolfsburg

Kreativ und digital durchstarten

Die Volkshochschule Wolfsburg (VHS) bietet in den Herbstferien spannende Kurse für Kinder und Jugendliche, die Lust haben, Neues zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Es sind noch Plätze frei.

Flinke Tasten und volles Korn – Tastschreiben & Backtag ab neun Jahren
Vom 13. bis 17. Oktober lernen Schüler*innen in entspannter Atmosphäre das 10-Finger-Schreiben. Mit Musik, Farben und Visualisierungstechniken wird das Tastschreiben zum stressfreien Erlebnis. Am Freitag wird gemeinsam gebacken: Vom Korn zum Brötchen – Leckeres aus der Vollwertküche. Kurszeit: täglich 9 bis 12:15 Uhr, in der VHS.

3D-Konstruktion mit SketchUp ab 12 Jahren
Vom 13. bis 17. Oktober geht es in die Welt des 3D-Drucks. Mit der Software SketchUp werden eigene Modelle entworfen und für den Druck vorbereitet – ganz ohne eigenen 3D Drucker. Der Kurs läuft täglich von 9 bis 12:15 Uhr in der VHS.

Ferien-Nähspaß ab 10 Jahren
Vom 20. bis 22. Oktober lernen die jungen Teilnehmenden den sicheren Umgang mit der Nähmaschine – vom Einfädeln bis zur Umsetzung eines eigenen kleinen Projekts wie Tasche oder Kissenbezug. Kreative Ideen und Materialien können mitgebracht werden. Der Vormittagskurs findet von 10 Uhr bis 13:45 Uhr und der Nachmittagskurs von 14:45 bis 18:30 Uhr in der VHS.

Anmeldungen nimmt die Information und Anmeldung der VHS telefonisch unter 05361283900 entgegen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bildungshaus-wolfsburg.de.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung