Zeitreise ins 12. Jahrhundert
14. September: Burg Rothehof am Tag des offenen Denkmals besichtigen
Wie jedes Jahr findet am zweiten Sonntag im September der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Deswegen nehmen wir euch am 14. September mit auf eine kleine Reise in die Vergangenheit und besichtigen gemeinsam die Burg Rothehof im Stadtwald. Unsere Untere Denkmalschutzbehörde führt aktuell Grabungen an dem alten Bodendenkmal durch und präsentiert ihre Ergebnisse in zwei Führungen.

„Die Führungen am Tag des offenen Denkmals bieten die seltene Gelegenheit, die laufenden archäologischen Arbeiten hautnah und ein für den Laien unscheinbares Denkmal sichtbar zu erleben“, erklärt Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Stadtbaurat. „In diesem Jahr liegt ein Fokus archäologischer Denkmalpflege auf der Fragestellung, wie mittelalterliche Burganlagen langfristig erhalten werden können.“
Die Führungen dauern etwa 30 Minuten und starten jeweils um 13 Uhr und 14 Uhr. Dabei werden auch der Erhaltungszustand des Turmhügels und des vorgelagerten Walls erläutert, die heute als wichtige Zeugnisse mittelalterlicher Befestigungskunst gelten. Die mittelalterliche Turmhügelburg Rothehof liegt im Stadtteil Rabenberg zwischen den Straßen Burgwall und Rothehof. Von der Rotheburg-Quelle sind es nur wenige Gehminuten.
Rothehof als Vorläufer der Wolfsburg?
Die Burg Rothehof ist eine der ältesten mittelalterlichen Zeugnisse unserer Stadt. Ursprünglich handelte es sich hierbei um eine wehrhafte Turmhügelburg (sogenannte Motte), die eine strategisch wichtige Rolle am Zugang zum Urstromtal der Aller spielte. Es wird vermutet, dass sie ein Vorläufer der Wolfsburg (heute Schloss Wolfsburg) gewesen sein könnte. Schon im Jahr 1169 wird ein Adliger, Bertold von Rothehof (im Originaltext Bertold de Rotheshof), als Zeuge in einer Urkunde Heinrichs des Löwen erwähnt. Die Nennung in dieser wichtigen Urkunde unterstreicht die besondere strategische Bedeutung der Anlage.
Heute ist die Burg nur noch als Erdhügel mit vorgelagertem Wall im Wald wahrnehmbar. Der gut erhaltene Turmhügel der Burg Rothehof liegt im Stadtteil Rabenberg.
Größtes Kulturevent Deutschlands
Der Tag des offenen Denkmals ist ein bundesweiter Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und steht in diesem Jahr unter dem Motto Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich. Mit über 5.000 teilnehmenden Denkmälern ist der Tag des offenen Denkmals das größte Kulturevent Deutschlands. Weitere Informationen zur Burg Rothehof und zum Veranstaltungsprogramm gibt es auf der Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/.