Internationales Abi jetzt in Wolfsburg
Albert-Schweitzer-Gymnasium bietet IB-Diploma an
Mit dem „IB Diploma“ hat Wolfsburg seit dem Schuljahr 2023/2024 ein internationales Bildungsangebot auf Spitzenniveau. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ermöglicht Jugendlichen damit den Zugang zu Hochschulen in über 100 Ländern – und zeigt, wie vielfältig Bildung in unserer Stadt sein kann.

Mit dem Start des internationalen Bildungsgangs „IB Diploma“ hat sich das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) als Vorreiter etabliert. Bereits im ersten Jahrgang 2023/2024 haben sechs Schüler*innen mit Sprachlern-Hintergrund das zweijährige Vollprogramm begonnen. Vier weitere Jugendliche aus dem Abiturjahrgang 2025 nehmen an einzelnen IB-Kursen wie Englisch, Geschichte oder Chemie teil.
Auch im aktuellen Schuljahr 2024/2025 wächst das Programm weiter: Elf Teilnehmende sind inzwischen Teil dieses besonderen Bildungsweges.
„Mit dem IB Diploma erweitert Wolfsburg sein Bildungsangebot um eine international anerkannte Qualifikation. Das stärkt nicht nur den Bildungsstandort, sondern auch die Zukunftschancen unserer Jugendlichen – insbesondere in einem internationalen Umfeld. Wir setzen damit ein Zeichen für Weltoffenheit, Vielfalt und Chancengleichheit“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Gleichzeitig passt das Programm ideal zum Zukunftskonzept Wissenschaft, mit dem wir einen strategischen Rahmen für die Zusammenarbeit der Wissenschaftsakteure untereinander sowie mit der Stadt schaffen“, ergänzt Weilmann.
Was ist das IB Diploma?
Das „International Baccalaureate“ ist ein weltweit anerkannter Schulabschluss, der direkten Zugang zu Hochschulen in über 100 Ländern ermöglicht – darunter Großbritannien, die USA und Kanada.
Das englischsprachige Programm richtet sich an internationale Jugendliche, deren Deutschkenntnisse (noch) nicht für das deutsche Abitur ausreichen. Gleichzeitig bietet es auch leistungsstarken deutschen Schüler*innen die Chance, zusätzlich zum Abitur ein zweites, international anerkanntes Diplom zu erwerben.
Möglich wurde die Einführung durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Stadt Wolfsburg als Schulträgerin sowie dem Niedersächsischen Kultusministerium, das 23,5 Lehrerstunden für das Angebot bereitstellt.
Wolfsburg setzt auf internationale Bildung
„Das IB Diploma-Programm am ASG stärkt die internationale Ausrichtung Wolfsburgs und erweitert die Bildungschancen für Jugendliche mit globaler Perspektive. Es ist ein starkes Signal, dass unsere Stadt auch im Bildungsbereich international wettbewerbsfähig ist. Unser Ziel ist es, Wissenschaft ganzheitlich zu denken und diesen Ansatz gemeinsam weiterzuentwickeln“, so Bildungsdezernentin Iris Bothe.
IB für alle – auch an öffentlicher Schule
Was sonst meist privaten Schulen vorbehalten ist, macht das ASG als öffentliche Schule möglich. Bereits 2017 hatte die Stadt Wolfsburg den Auftrag zur Prüfung des IB Diploma gegeben – seit Juni 2023 ist das ASG offiziell als „IB World School“ zertifiziert.
Die Stadt übernimmt als Schulträgerin neben den Sachkosten auch die jährlichen Gebühren der „International Baccalaureate Organisation“ (IBO) sowie Fortbildungskosten für die Lehrkräfte.
„Wir sind stolz, als öffentliche Schule ein Programm anbieten zu können, das sonst fast ausschließlich Privatschulen vorbehalten ist. Unser Ziel ist es, noch mehr Jugendlichen – unabhängig von ihrer Herkunft – die Teilnahme zu ermöglichen“, sagt OStD Dr. Thomas Lohmann, Schulleiter des ASG.
Perspektivisch soll das Angebot auch für externe Bewerber*innen aus Wolfsburg und den umliegenden Landkreisen geöffnet werden.
Mehr Infos zum Programm und zur Teilnahme findest Du hier