Das Referat gliedert sich in drei Bereiche auf:
- Strategische Planung und Stadtentwicklung
- Statistik und Stadtforschung (Statistikstelle)
- Geoinformation und Geodatenanalyse
Zu den Kernaufgaben der Strategischen Planung und Stadtentwicklung gehören die Beobachtung, Analyse und Bewertung aktueller sowie zurückliegender Prozesse der Stadt- und Regionalentwicklung. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Verwaltung zukunftsweisende Konzepte und Strategien entwickelt. Daraus ergeben sich Handlungsempfehlungen für die Verwaltung und Politik.
Die Abteilung Statistik und Stadtforschung bildet die Statistikstelle der Stadt Wolfsburg. Zu den Aufgaben der Statistikstelle gehört die Analyse, Aufbereitung und Veröffentlichung statistischer Daten. Ein wichtiges Ziel der Statistikstelle ist es, die Daten allen Interessierten in verständlicher Form zugänglich zu machen. Eine Kernaufgabe ist hierbei die zentrale Datenhaltung (Data Warehouse), die neben der Bereitstellung klassischer Berichte auch den Betrieb der Wolfsburger Online Kommunalstatistik (WOKS) und vielfältige Stadtforschungsprojekte ermöglicht. Die Statistikstelle versteht sich als Dienstleisterin für Verwaltung, Politik und Bürger*innen, was zum Beispiel auch in der zentralen Koordinierung und Umsetzung aller Umfragen und Evaluationen der Stadtverwaltung deutlich wird.
Die Abteilung Geoinformation und Geodatenanalyse ist die zentrale Kompetenz- und Koordinierungsstelle für Geodaten und Geographische Informationssysteme (GIS) für alle Bereiche der Stadtverwaltung Wolfsburg. Über das öffentliche Geoportal stellt die Stadt Wolfsburg Bürger*innen und Unternehmen unterschiedliche digitale Themenkarten und Geoinformationen frei zugänglich zur Verfügung.
Kontakt
Stadt Wolfsburg
Referat Daten, Strategien, Stadtentwicklung
Referatsleiter Marcel Hilbig
Porschestraße 49
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 28-2813
E-Mail an das Referat Daten, Strategien, Stadtentwicklung