Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Entwicklungspolitik

Mit dem Bereich „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit“ verfügt das Referat Repräsentation, Internationale Beziehungen über ein weiteres Standbein kommunaler internationaler Zusammenarbeit.
v. l. Sophie Wilmanowski (Koordinatorin kommunale Entwicklungspolitik) und Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Dezember 2022
v. l. Sophie Wilmanowski (Koordinatorin kommunale Entwicklungspolitik) und Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Dezember 2022
Foto: Stadt Wolfsburg

In der Ratssitzung vom 7. Februar 2018 beschloss der Rat mehrheitlich die Vorlage hinsichtlich der Anerkennung der „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit“ als Aufgabengebiet der Stadt Wolfsburg im Sinne einer Querschnittsaufgabe. Damit wurde ein besonders wichtiger Meilenstein für folgende Schritte im Bereich der entwicklungspolitischen Projektarbeit und ein Zeichen zugunsten des internationalen Engagements gesetzt.

Als eine der ersten fünf Kommunen in Deutschland beteiligte sich die Stadt Wolfsburg an dem vierjährigen Projekt „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ zur Einrichtung einer Personalstelle. Das Projekt wurde von 2017 bis 2020 gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). In Wolfsburg liegt der Schwerpunkt der entwicklungspolitischen Aktivitäten des Referats auf dem Thema „Entwicklungspartnerschaften“ im Sinne der Agenda 2030 mit ihren globalen Nachhaltigkeitszielen.

  • Kommunale Solidaritätspartnerschaft mit Nischyn und Schowkwa, Ukraine
  • Kommunale Klimapartnerschaft zwischen Wolfsburg und Puebla, Mexiko
  • Kommunale Zusammenarbeit Wolfsburg Maghreb - Deutschland mit Jendouba, Tunesien
  • Urban Diplomacy Exchange mit Chattanooga, USA
  • Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaften: Wolfsburg & Sarajevo
  • Sonstige Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Links

Entwicklungspartnerschaften der Stadt Wolfsburg

Umrisse von Menschen vor einer Grünweißen Weltkarte

Neben den Städtepartnerschaften und -freundschaften nimmt die Bedeutung kommunaler Entwicklungspartnerschaften zu. Diese Kooperationsform kommunaler internationaler Beziehungen ermöglicht eine bedarfsorientierte und zeitlich begrenzte Zusammenarbeit. Die globalen Partnerschaften stehen für Austausche, Kooperationen und gegenseitige Lernprozesse auf Augenhöhe.

Bei allen Aktivitäten werden die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) der Agenda 2030 mitgedacht. Denn Entwicklungspartnerschaften verfolgen zugleich die Absicht, eine gemeinsame Herangehensweise für nachhaltige Entwicklung zu finden und Lösungen für globale und lokale Probleme zu erarbeiten. 

Mit der Kombination von lokalen und internationalen Aktivitäten sowie aufgrund der fachübergreifenden Zusammenarbeit handelt es sich bei den Projektpartnerschaften auch in Wolfsburg um eine Querschnittsaufgabe, die auf die Mitwirkung von Engagierten und Fachleuten angewiesen ist.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung