Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Schule

Zusammen denken – Gemeinsam handeln - Wir machen gute Schulen

Der Geschäftsbereich Schule der Stadt Wolfsburg gestaltet aktiv den „Standortvorteil Bildung“. Über 330 engagierte Mitarbeiterinnen – darunter Verwaltungsfachkräfte, Schulsekretär*innen, Hausmeister*innen sowie pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte – tragen gemeinsam dazu bei, die Bildungslandschaft in Wolfsburg nachhaltig weiterzuentwickeln.

Unsere Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern, der Landesschulbehörde, dem Kultusministerium sowie einer Vielzahl weiterer Partner, darunter die Volkshochschule, Musikschule, Stadtbibliothek, Jugendhilfeträger und freie Bildungsträger.

Uns leitet dabei das erweiterte Schulträgerverständnis, das die Stadt Wolfsburg nicht nur als Verwalterin, sondern als aktive Partnerin der Schul- und Qualitätsentwicklung sieht. So gestalten wir gemeinsam eine moderne und zukunftsorientierte Bildungsumgebung in der Bildungslandschaft Wolfsburg.

Unsere Aufgaben umfassen:

  • Steuerung, Schulentwicklung und Qualität
  • Jugendhilfe in Schule
  • Bau, Modernisierung und Gebäudemanagement
  • Schulverpflegung, Beförderung und andere schülerbezogene Dienstleistungen
  • IT in Schulen
  • Berufsfelder im sozialen Bereich kennenlernen

Ziel des Geschäftsbereichs Schule:

  • Schaffung einer Bildungsumgebung, die die individuellen Bedürfnisse und Interessen aller Kinder und Jugendlichen respektiert und fördert.
  • Gestaltung von Schulen aus der Perspektive der Kinder – unabhängig von institutionellen Zwängen.
  • Stärkung der Beteiligung von Kindern an Entscheidungsprozessen und Gestaltung ihrer Lernumgebung.
  • Aufbau und Pflege einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Eltern.
  • Konsequente Ausrichtung allen Handelns am Wohl und an den Interessen der Kinder.
  • Unterstützung jedes Kindes dabei, sein volles Potenzial zu entfalten und sich zu einem selbstbewussten, empathischen und kompetenten Mitglied der Gesellschaft zu entwickeln.
 

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung