Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Selbsthilfe

Die Selbsthilfe hat eine erhebliche Bedeutung in der Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und ist mittlerweile ein fester Bestandteil im psychiatrischen Hilfesystem.

Das Logo des Sozialpsychiatrischen Verbundes 

Sie dient dem Austausch und der Aktivierung von Ressourcen sowie eigenen Selbstheilungskräften. In einer Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen zu einem Erfahrungsaustausch und wechselseitigem Lernen. Es tut gut, wenn man mit seinen psychischen Problemen nicht allein ist und Menschen trifft, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Selbsthilfegruppen sind auch eine gute Möglichkeit, um neue Menschen kennen zu lernen und gemeinsam etwas zu unternehmen. 

Wenn jemand psychisch erkrankt, sind immer auch andere Menschen mit betroffen: Eltern, Partner, Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen. Dies kann bei Angehörigen auch zu Ängsten, Ratlosigkeit, Überforderung und Schuldgefühlen führen. Es ist wichtig, dass sich Angehörige über die psychische Erkrankung informieren, dass sie sich abgrenzen können und lernen, gut für sich selbst zu sorgen. 

 

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe für psychisch erkrankte Menschen

Treffen finden jeweils in der geraden Woche von 15 bis 17 Uhr statt. Ort: Schillerstraße 50
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Frau Evelin Kayser-Sturm
E-Mail: info@selbsthilfe-psyche.de
Telefon: 05361 382599
Weitere Informationen: https://www.selbsthilfe-psyche.de/betroffenen-selbsthilfegruppe

 

Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

14-tätige Treffen in der geraden Woche von 17 bis 19 Uhr, Ort: Schillerstraße 50
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Frau Evelin Kayser-Sturm
E-Mail: info@selbsthilfe-psyche.de
Telefon: 05361 382599
Weitere Informationen: https://www.selbsthilfe-psyche.de/angehoerigen-selbsthilfegruppe

 

TrauDich Selbsthilfegruppe für die Anerkennung psychischer Erkrankungen

14-tätige Treffen in der ungeraden Woche von 15:30 bis 17:30 Uhr. Ort: Kleiststraße 37
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Frau Evelin Kayser-Sturm
E-Mail: info@selbsthilfe-psyche.de
Telefon: 05361 382599
Weitere Informationen: https://www.selbsthilfe-psyche.de/traudich-selbsthilfegruppe

 

Selbsthilfekontaktstelle Wolfsburg

Zahlreiche Selbsthilfegruppen zu Themen wie Depressionen, Ängste, Essstörungen, ADHS u.v.m.

Saarstraße 10a, 38440 Wolfsburg
Ansprechpartner: Herr Axel Pieper und Frau Anette Klarmann
Telefon: 05361 295050
E-Mail: info@selbsthilfe-wolfsburg.de 

Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Weitere Informationen: https://www.paritaetischer.de/selbsthilfe-wolfsburg/

 

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung