Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Ehmen

Kontakte der Heimatpflege Wolfsburg OT Ehmen
Norbert Rath Tel.: 015228964217
Gerhild Wehl Tel.: 016095325197

 

Das Logo des Ortsteils Ehmen

Heimatpflege integriert und grenzt nicht aus!

Heimat ist dort, wo sich Menschen wohl, akzeptiert und geborgen fühlen. Jeder kennt dieses Gefühl, dazuzugehören und Bestandteil einer Gemeinschaft zu sein.

 

Ehmen Historie

 

 Jahr   Ereignisse
942

 

erste urkundliche Erwähnung Ehmens zusammen mit Fallersleben in einer Urkunde von Kaiser Otto I.

In den folgenden Jahrhunderten erlebte der Ort wechselnde Herrschaften und fiel im Jahr 1428 an das Haus Lüneburg, das im Jahr 1705 im Kurfürstentum Hannover aufging und 1866 preußisch wurde.

 

1898  

Das bisher bestehende Bauerndorf entwickelt sich durch den Abbau von Kalisalz zum Industriestandort, in dem Kalisalz gefördert und in chemischen Fabriken aufbereitet wird.

Der Ort erlebt einen Zuwachs an arbeitenden Menschen und ihrer Familien, was eine Änderung der Infrastruktur und große Bautätigkeit zur Folge hat

1917

 

 fordert ein Grubenunglück  31 Todesopfer

 

1925

 

wird die Grube wegen Unrentabilität stillgelegt, alle Arbeiter werden entlassen.

 

1938

 

Industrielle Neuansiedlung durch das Luftwaffentanklager, das Anfang 1945 zum größten Teil durch Bombenangriffe zerstört und später abgerissen wird. Dort entsteht ein neue Siedlungsgebiet (Birkengehege)

In der Nähe wird die neue „Stadt  des KDF-Wagens bei Fallersleben“ und das Volkswagenwerk gegründet.

 

1972

 

wird das bisher selbständige Dorf Ehmen im Landkreis Gifhorn der Stadt Wolfsburg als Ortsteil angegliedert.

 

Heute  

ist das Dorf Heimat von rund 5.700 Einwohnern. Viele Einwohner gewann Ehmen ab dem Jahr 2005 durch die Realisierung des Baugebiets "Kerksiek" dazu. Es gehört zu den größten Einfamilienhaus-Baugebieten Norddeutschlands.

Die Infrastruktur mit Grundschule, Kindergarten, Altenheim und guten Versorgungsmöglichkeiten  wird allen Generationen gerecht.

 

Durch die unmittelbare Lage am Hohenstedter Holz (Landschaftsschutzgebiet und Naturschutzgebiet) mit der Mühlenriede ist Ehmen auch als Naherholungsgebiet interessant. 

IVEV

Im IVEV  = Interessenverband Ehmener Vereine - sind viele Ortsvereine organisiert und sorgen gemeinsam für Brauchtumspflege und kulturelle Unternehmungen.
   
Viele Aktivitäten der Heimatpflege stehen derzeit im Zusammenhang mit der Schachtsanierung (100 Jahre Kalischacht Einigkeit I) 

Aktivitäten zur Heimatpflege in Ehmen für

Historische Ortsgänge
Zu Wölbäckern im Hohnstedter Holz 
Fahrradtouren entlang der Mühlenriede  oder …
Geplanter Infopunkt mit Schaukasten 

 

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung