Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Internationale Beziehungen

Verständnis füreinander und Toleranz fördern ist stets die Prämisse aller internationalen Beziehungen der Stadt Wolfsburg

Hierin wird der beste Beitrag für Frieden in unserer Welt gesehen und es bedarf nicht immer formeller Vereinbarungen, wie einer Städtepartnerschaft oder einer Städtefreundschaft, für gute freundschaftliche Begegnungen.

Die Stadt Wolfsburg erfreut sich einer Vielzahl von internationalen Kontakten.

Flaggen vor einer Weltkarte

Sie steht allen internationalen Beziehungen offen gegenüber und verfolgt diese nach dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“.

Die Zusammenarbeit mit den Partner- und Freundschaftsstädten besteht häufig nicht nur auf offizieller Ebene. Der Austausch soll insbesondere auch in den Bereichen Jugend, Bildung, Kultur und Sport gepflegt und gefördert werden. Zudem wird das Engagement im Bereich der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit ausgebaut.

Aktivitäten und Begegnungen von Wolfsburger Vereinen, Schulen und Institutionen mit Einrichtungen in den Partner- und Freundschaftsstädten der Stadt Wolfsburg können gemäß der Förderrichtlinien Unterstützung finden.

Um den wachsenden Anforderungen der Globalisierung gerecht zu werden, wurde darüber hinaus am 29.03.2006 der "Internationale Freundeskreis Wolfsburg e. V." ins Leben gerufen, der die Stadt Wolfsburg beim Ausbau und der Pflege ihrer internationalen Beziehungen unterstützt.

Hierbei wird insbesondere das Ziel verfolgt, das Erscheinungsbild und das Ansehen Wolfsburgs als internationale, offene und zukunftsorientierte Stadt zu stärken und zu fördern.

Aktuelles

  • Antrittsbesuch des italienischen Botschafters S.E. Fabrizio Bucci und Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Wolfsburg

    Anlässlich des Antrittsbesuchs des italienischen Botschafters S.E. Fabrizio Bucci im Mai 2025 in Wolfsburg wurde der Botschafter feierlich im Ratssitzungssaal empfangen. Im Beisein von Oberbürgermeister Dennis Weilmann, der italienischen Konsularagentin in Wolfsburg Chiara Felicelli, Vertreter und Vertreterinnen der italienischen Vereine aus Wolfsburg und weiteren geladenen Gästen trug sich der Botschafter in das Goldene Buch der Stadt Wolfsburg ein.

    Der italienische Botschafter S.E. Fabrizio Bucci trägt sich in das Goldene Buch ein
    Der italienische Botschafter S.E. Fabrizio Bucci trägt sich in das Goldene Buch ein
    Foto: Stadt Wolfsburg
  • Delegationsreise in die italienische Partnerprovinz Pesaro und Urbino anlässlich des 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums

    Die Städtepartnerschaft mit der italienischen Partnerprovinz Pesaro und Urbino jährt sich im Jahr 2025 zum 50. Mal. Die Vertragsunterzeichnung fand damals am 04.10.1975 in Wolfsburg statt. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums reiste eine offizielle Delegation mit Oberbürgermeister Dennis Weilmann an der Spitze vom 12.03.-14.03.25 in die italienische Partnerprovinz Pesaro und Urbino. Die offiziellen Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft fanden im Palazzo der Provinz Pesaro und Urbino, in Pesaro statt. Der Präsident der Provinz Giuseppe Paolini überreichte Oberbürgermeister Dennis Weilmann das offizielle Gastgeschenk.

    Präsident der Provinz Pesaro und Urbino Giuseppe Paolini überreichte Oberbürgermeister Dennis Weilmann das offizielle Gastgeschenk
    Präsident der Provinz Pesaro und Urbino Giuseppe Paolini überreichte Oberbürgermeister Dennis Weilmann das offizielle Gastgeschenk
    Foto: Stadt Wolfsburg
  • Besuch einer offiziellen Delegation aus der chinesischen Freundschaftsstadt Dalian am 27. und 28.05.2025

    Anlässlich des 15-jährigen Freundschaftsjubiläums, dass die Stadt Wolfsburg und die Stadt Dalian im Jahr 2025 feiern, ist am 27. und 28.05.2025 eine offizielle Delegation aus Dalian unter der Leitung von Prof. Qiu zu Gast in Wolfsburg gewesen. Oberbürgermeister Dennis Weilmann empfing die Gäste im Wolfsburger Rathaus. Zusätzlich besuchte die Delegation die Volkswagen AG zu einem Gespräch.

    Prof. Qiu  aus Dalian  und Oberbürgermeister Dennis Weilmann
  • Besuch des Botschafters der Französischen Republik, S. E. Herr François Marie DELATTRE am Freitag, den 04.04.2025

    Aus Anlass der Gedenkveranstaltung des 80. Jahrestages des Todesmarsches vom KZ-Außenlager Laagberg nach Wöbbelin besuchte der französische Botschafter S.E. Herr  François Marie Delattre Wolfsburg. Zusätzlich zu seiner Teilnahme an der Gedenkveranstaltung, trug sich der Botschafter in das Goldene Buch im Wolfsburger Rathaus ein und besuchte die Volkswagen AG.

    Gruppenfoto mit dem französischen Botschaften und Wolfsburg Oberbürgermeister anlässlich der Gedenkveranstaltung des 80. Jahrestages des Todesmarsches vom KZ-Außenlager Laagberg nach Wöbbelin

Internationaler Freundeskreis Wolfsburg e. V.

Der Internationale Freundeskreis Wolfsburg e. V. (IFK) verfolgt das Ziel, die Stadt Wolfsburg beim Ausbau und der Pflege ihrer derzeitigen und zukünftigen internationalen Beziehungen zu unterstützen. Durch die Förderung von Verständnis, Toleranz und Freundschaft zwischen Menschen unterschiedlicher Länder und Kulturen wird ein Beitrag zur Völkerverständigung geleistet.

Das Logo des Internationalen Freundeskreises

Zugleich sollen damit das Ansehen und die Profilierung Wolfsburgs als internationale und weltoffene Stadt gefördert werden.

Der IFK bietet interessierten Bürger*innen ein Forum für einen Informations-, Meinungs- und Erfahrungsaustausch über internationale Themen.

Unter anderem unterstützt der IFK die Stadt Wolfsburg bei der Pflege und Entwicklung städtepartnerschaftlicher und städtefreundschaftlicher Beziehungen mit dem Ziel der Förderung insbesondere im Bereich Jugend, Bildung, Kultur und Sport.

Frau Christin Schnaithmann ist als Vertreterin der Verwaltung Mitglied im Präsidium des IFK.

Kontakt

  • Kontakt

    Stadt Wolfsburg
    Referat Repräsentation & Internationale Beziehungen
    Christin Schnaithmann (Referatsleiterin)
    Porschestraße 49
    38440 Wolfsburg

    Telefon: 05361 28-2204
    Fax: 05361 28-2767
    E-Mail: christin.schnaithmann@stadt.wolfsburg.de

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung