Seit 1991 haben 77 Jungstörche im Nest in Wolfsburg-Warmenau das Licht der Welt erblickt und wurden großgezogen. 2016 waren es drei Jungstörche. Von Februar bis in der Herbst haben Sie hier die Möglichkeit, das teilweise muntere Treiben im Nest zu verfolgen.
Hinweis:
Huch, was sind das für sonderbare Kästchen auf dem Bild der Storchencam? Es handelt sich nicht um einen technischen Defekt an der Kamera. wie man vermuten könnte. Die Anbringung der Kamera ist einfach recht unglücklich, und so lässt es sich derzeit nicht vermeiden, dass auch Häuser im Umfeld der Kamera im Bild eingefangen werden. So sehr wir uns am Blick auf die Storchenfamilie im Nest erfreuen, eine Beeinträchtigung der Privatsphäre der im Sichtfeld der Kamera befindlichen Anwohner*innen darf das natürlich nicht zur Folge haben. Wir planen, im Herbst diesen Jahres die Kamerahalterung am Nest zu erneuern. Im Zuge dessen soll auch der Blickwinkel der Kamera so verändert werden, dass das Nest und nicht das Umfeld im Fokus steht. Insofern betrachten Sie die jetzige Lösung bitte als Übergangsregelung.

Sie haben Interesse, die letzten 24 Stunden im Zeitraffer anzuschauen, oder wollen sehen, was in den letzten 30 Tagen im Nest passiert ist? Dann werfen Sie einen Blick auf die Seite www.webcamgalore.de. Dort haben wir unsere Storchencam auch registriert.
17 Kommentare
Hallo Simone, bezüglich der Bilder: Lade die Fotos doch bei Abload z. B. hoch. https://abload.de/# (Es gibt auch andere Bilderhoster) Dir werden, wenn das Bild hochgeladen ist, verschiedene Möglichkeiten angeboten. Nimm dann "Link zum Bild" kopiere den und füge ihn hier ins Textfeld ein. Dann kann der Link angeklickt werden und man kann das Bild bei Abload sehen.
Test:
https://abload.de/image.php?img=1bbbtjj9a.jpg
Hallo zusammen,
ich hab mal nachgeforscht, woher der beringte Storch 9X180 kommt.
Hier die Infos , die mir die Beringungszentrale gemailt hat (nur die wichtigen Details):
Alter: 1: Nestling / nicht voll flugfähiges Küken
Sex: unbekannt
Vogel beringt als: Weißstorch (Ciconia ciconia)
Beringungsdatum: 31.05.2011 auf den Tag genau
Beringungsort: Hönisch ( DEGL, TK 3021 )
Region: DEGL Lüneburg (Region, OHNE Inseln /WITHOUT Islands)
Land: Deutschland
Der Wiederfund erfolgte nach 3187 Tag(en) in einer Entfernung von 116 km
Hallo Heike,
ja, es sieht so aus als hätte sich unser Nachzügler endlich eingefunden. Heute früh (Samstag) gab es eine kleine Rangelei auf dem Nest und der Storch von der Deponie hat sich verdrückt. Nun ist eifriges Geklapper zu hören und beide sind zusammen auf Erkundungstour auf dem Feld nebenan. Heute früh sind sie auch mit Polstermaterial im Schnabel zum Nest geflogen. Das Nest hat es ja bitter nötig. Mehr ein Teich als weiches Kuschelnest. ;o)
Ich hätte gerne die Bilder schon bei http://forum.storchennest.de/index.php hochgeladen, aber leider habe ich noch keine Bestätigung für mein Login.
Drücken wir mal die Daumen, dass es nun unsere Warmenauer sind und ein gutes Storchenjahr beginnt.
Viele Grüße aus Warmenau.
Hallo Storchenbeobachterin R. Lunde und liebe Storchenfreunde.
Danke für die Info. Das erklärt, warum die beiden Störche sich noch nicht mit dem Nest anfreunden können, denn so richtig Nestbau wird noch nicht betrieben. Meistens ist nur ein Storch in der Kameraaufnahme für die Onlinezuschauer zu sehen und es macht für die Betrachter den Anschein, dass der andere Storch unterwegs ist. Aber weit gefehlt! Der zweite Storch ist anscheinend kamerascheu und sitzt direkt auf dem Sims unterhalb der Kamera! :o)
Schade, dass ich euch kein Bild hochladen kann.
Viele Grüße aus Warmenau.
Der unberingte Storch ist einer der Störche, die nach Warmenau gehören. Der 9X180 brütet mit seiner Störchin auf der Deponie Wob und kommt nur zum Ärgern nach Warmenau. Deswegen ist der unberingte Storch dann immer Kamerascheu.
Liebe Grüße
Hallo Storchenfreunde,
na so ein Pech ..... da kommt man mal nicht zum gucken und schwupps siedelt sich ein fremder Storch an. ;o)
Die Warmenauer Altstörche waren nicht beringt. Somit können wir jetzt nur hoffen, das es sich um einen Gast handelt und unser altes Paar sich hier wieder einnistet.
Apropos Gast: bei den morgendlichen Besuchern handelt es sich um Nilgänse. Solche waren auch im letzten Jahr im Februar und im März in Hehlingen und inspizierten dort das Nest. Naja, so ein Ausguck ist eben heiß begehrt.
Also bleiben wir schön neugierig und drücken unserem Altpaar die Daumen, damit sie bald zueinander finden.
Vielleicht guckt Herr Fiedler mal hier auf der Seite vorbei und kann uns zu der Ringnummer ein wenig aufschlauen. Es könnte auch DEW 9X160 sein.
Viele Grüße aus Warmenau.
Um 9:25 Uhr sind zwei Störche im Nest, der unberingte Storch und ein beringter mit der Nummer DEW 9X180. Ganz sicher bin ich nicht ob die Nummer richtig ist.
Hallo Heike,
danke für die Info. Hab jetzt auch beide auf dem Nest entdeckt.
9X180 konnte ich auch sehen...
hat schon jemand gesehen, dass alle zwei Störche wieder da sind?
LG
Juchuhh.
Der erste Storch war gestern morgen auf der Kamera zu sehen. Schaut euch den Link oben im Text an.
In der letzten Nacht war aber das Nest nicht besetzt.
Der hat bestimmt erst einmal Sturmtief Sabine abziehen lassen.
Heute morgen war er aber wieder auf dem Nest.
Auf jeden Fall lohnt es sich jetzt wieder, das Nest zu beobachten....
Hurra, hurra, der Storch ist da!
Viele Grüße aus Warmenau
Hallo Storchenfreunde,
es wird langsam Zeit, wieder einmal einen Blick in unser Storchennest zu werfen. Leider ist es noch verwaist und gut begrünt. Aber in Velstove, sozusagen fast ums Eck, ist vor ein paar Tagen der erste Storch gelandet.
Das lässt uns also hoffen, dass auch hier bald wieder Leben im Nest und freudiges Geklapper zu hören ist.
Also bleibt schön neugierig. ;o)
Viele Grüße aus Warmenau!