Seit 1991 haben 77 Jungstörche im Nest in Wolfsburg-Warmenau das Licht der Welt erblickt und wurden großgezogen. 2016 waren es drei Jungstörche. Von Februar bis in der Herbst haben Sie hier die Möglichkeit, das teilweise muntere Treiben im Nest zu verfolgen.

83 Kommentare
WOW !!!!!
HAMMER BILD
Vielen Dank!!!!
Hallo Herr Schmidt von der Onlinekommunikation.
Heute wurde die neue Technik installiert, wie ich gegen Mittag direkt sehen konnte. Ich sage hiermit persönlich Dankeschön, dass Sie Ihr Versprechen eingelöst haben.
Die Störche sind nun auch wieder da und total scharf im Bild zu sehen!
Das wird die Fangemeinde freuen und seit gestern wird bereits im Nest aufgeregt geklappert, aufgeräumt und zurechtgezupft.
Hoffen wir auf ein gutes Storchenjahr!
Viele Grüße aus Warmenau
Gute Nachrichten überbringt man bekanntlich gerne...
Ist es schon aufgefallen? Die neue Webcam konnte heute tatsächlich installiert werden, und der Aufwand hat sich wirklich gelohnt. Ein erstes Bild seht Ihr hier bereits. Bitte nicht wundern, wenn sich das Bild noch nicht aktualisiert. Da die Technik ja komplett neu ist, ist nichts wie es war, sind noch einige Arbeiten im Hintergrund erforderlich. Aber es wird schon eifrig daran gearbeitet.
Dann hoffen wir mal, dass unsere Störche sich jetzt ihr neues Zuhause gut einrichten, und dann auch erfolgreich brüten.
Beste Grüße aus der Onlinekommunikation
Oliver Schmidt
Einfach klasse !
Vielen Dank
Auf ein erfolgreiches Brutjahr :)
man kann die Kamera ja auch einbauen, wenn die Brutzeit vorbei ist und die Störche wieder weg sind. Das Bild, so wie es jetzt ist, reicht aus.
Es ist schön, das beide da sind und wir wollen hoffen, dass es wieder ein gutes Storchenjahr wird
Hurra, hurra! Der erste Storch ist da! Jetzt wollen wir hoffen, dass es auch wirklich der Warmenauer ist und kein Durchreisender. Wir werden es beobachten.
@ Oliver Schmidt von der Onlinekommunikation: jetzt ist die Stadt bestimmt zu spät mit der neuen Kamera. ;o)
Viele Grüße aus Warmenau
Hallo Simone,
ja, jetzt sind die Störche angekommen. Seit November letzten Jahres ist die neue Technik da. Leider haben die tiefen Temperaturen bislang den Einbau am Nest verhindert. Kabel verlegen unter einer gewissen Temperatur geht nach Auskunft der beauftragten Techniker nun leider nicht. Wir haben in den Startlöchern gesessen, und die ganze Zeit auf wärmere Temperaturen gewartet. Jetzt, da die Temperaturen endlich günstig geworden sind, hatten wir für den morgigen Donnerstag den Einbau geplant.
In diesem Moment wird gerade an der Entscheidung gearbeitet, ob wir den Störchen die paar Stunden Arbeit am Nest zumuten können oder nicht. Meine Hoffnung ist, dass die Störche das ganz gelassen sehen. Aber das zu beurteilen liegt jetzt in Händen der Fachleute. Was wir auf jeden Fall vermeiden wollen ist, dass die Störche nachhaltig gestört werden und sich ein anderes Nest suchen. Wenn die Störung für die Störche zu groß wäre, dann werden wir in den sauren Apfel beißen müssen, und versuchen, in diese Saison noch mit der vorhandenen maroden Technik irgendwie zurecht zu kommen.
Hoffen wir mal, dass wir eine gute Lösung finden.
Besten Gruß
Oliver Schmidt
Hallo Bärbel,
auch wir als Redaktion warten sehnsüchtig auf "unsere" Störche. Leider kennen wir deren aktuelle Reiseroute nicht und so bleibt uns nicht anderes übrig als regelmäßig auf die Webcam zu blicken.
Die aktuellen Bilder stammen noch von der alten Kamera. Wann die neue Kamera installiert werden kann ist von mehreren Faktoren abhängig. Wir hoffen, dass der Austausch noch vor der Ankunft der Störche realisieren kann - versprechen können wir aber nichts, da das Storchenpaar durch evt. Arbeiten am Nest natürlich nicht verschreckt werden soll.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Hallo Storchenfans aufgepasst. Hier findet ihr einen Rückblick der letzten 24 Stunden (jede Stunde ein Bild) und auf die letzten 30 Tage (jeden Tag ein Bild):
https://www.webcamgalore.de/webcam/Deutschland/Warmenau/12399.html
Unsere Freunde scheinen sich dieses Jahr Zeit zu lassen. 2018 sind sie das erste Mal am 24. Januar auf dem Nest gesichtet worden.
Die nächsten Tage bleiben spannens...
Viele Grüße nach WOB!
Hallo liebe Online Redaktion, leider hat die Bildqualität deutlich nachgelassen. Vlt. kann ja mal die Freiwillige Feuerwehr in Warmenau eine Übung am Nest durchführen - Linse putzen. ;-)
Dann haben wir nächstes Jahr wieder einen freien Blick ins Nest.
Vielen Dank und schöne Grüße nach WOB.
Hallo Thorsten M.,
es ist von uns geplant, die Webcam noch in diesem Herbst gegen eine neuere und technisch verbesserte austauschen zu lassen. In dem Zusammenhang wird auch alles Drumherum auf Vordermann gebracht, so dass ab Januar die ankommenden Störche wieder beobachtet werden können.
Mit freundlichem Gruß
Oliver Schmidt
Hallo Tim,
um diese Zeit sind die Störche schon auf dem Weg in Ihre Winterdomizile / oder sind schon da.
In den letzten Jahren war der erste Storch schon im Februar auf dem Nest zu sehen. Dieses Jahr sogar schon Ende Januar. Also noch ein bischen Geduld.
Gruß Thorsten
Hallo Team der Onlinekommunikation,
hallo Herr Schmidt,
wir wohnen in München und seit einigen Monaten beobachten wir auf unserem digitalen Bilderrahmen die Storchencam in Wolfsburg. Wir sind hellauf begeistert, auch wenn es immer mal wieder gehakt hat. Ein großes Lob an Sie und Ihre engagierten Kollegen. Bitte machen Sie weiter!
Fam. Manz
hurra hurra, ein Bild ist da. :o)
Nur werden kaum noch unsere Störche zu sehen sein. Es sitzt z.Zt. spät am Abend noch ein Storch auf dem Nest und nächtigt dort. Aber die anderen Störche sind schon länger weg und so wird es nicht mehr lange dauern, bis der letzte Storchi seine Reise antritt.
@ Oliver Schmidt: schön, dass Sie Ihr Versprechen einhalten konnten. Danke!
Viele Grüße aus Warmenau
An das Team der Onlinekommunikation in Wolfsburg
Es wäre bei einer Erneuerung wünschenswert, wenn das Bild im Storchennest Warmenau nicht nur alle 10 Sekunden aktualisiert wird, sondern ein kontinuierliches Bild wie in Leiferde wiedergeben könnte. Die Beobachtung der Störche dort macht besonders Freude.
Herzliche Grüße
Hallo Frau Mätsch,
diesen Luxus werde ich Ihnen aller Voraussicht nach nicht bieten können. Um einen kontinuierlichen Stream der Webcambilder zu ermöglichen, ist eine entsprechend groß dimensionierte DSL-Leitung beziehungsweise ein Glasfaserkabel erforderlich, damit die enormen Datenmengen auch von der Kamera zum Provider kommen. Die vorhandene Leitung ist leider sehr klein dimensioniert.
Da wird sich sicher in den nächsten Jahren auch etwas zum Besseren tun, wenn im Rahmen des Projektes #WolfsburgDigital das Thema Glasfaserausbau weiter voran schreitet. Vorerst müssen wir mit dem leben, was uns zur Verfügung steht. Zwar können wir die Webcam technisch auf den neuesten Stand bringen, aber ein neues Kabel in die Erde verlegen, das können wir leider nicht.
Mit freundlichem Gruß
Oliver Schmidt
Hallo Herr Schmidt,
vielen Dank für diese doch halbwegs guten Nachrichten. Auch ich möchte ich Ihnen mein Feedback geben: Ich schaue schon seit einigen Jahren regelmäßig mir die Bilder aus dem Storchennest an und freue mich über alles, was dort passiert.
Vielen Dank, dass Sie die notwendigen Mittel auftreiben konnten!
Ich blicke gespannt in die Zukunft.
Herzliche Grüße
Liebe Bärbel
Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu 👍💞
Herzliche Grüße
Hallo Herr Schmidt,
das hört sich ja vielversprechend an!
Mir ist schon klar, dass bei der Stadt gespart wird und nicht irgendwo eine Schatulle mit dem Aufkleber "Storchenkamera Warmenau" drauf in der Verwaltung rum steht, in die man mal fix greifen kann. ;o)
Aber ich denke, dass Sie mit Ihrer ausführlichen Erklärung einigen Unmut von den Zuschauern besänftigen konnten. Dafür sage ich erst einmal Danke!
Also nehmen wir es wie die Kinder in der Vorweihnachtszeit: Vorfreude ist die schönste Freude! Bleiben wir gespannt, welch schönes Geschenk den Storchenfreunden gemacht wird.
Und ich kann ja bis dahin immer noch direkt aus dem Fenster oder von der Straße aus schauen. :o)
Viele Grüße aus Warmenau!
Hallo Simone,
ich sage mal danke. Sehen können Sie es nicht, aber ich sitze hier gerade mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht. Bei so netten Worten macht die Arbeit Freude :-)
Besten Gruß
Oliver Schmidt
Hallo liebes Team der Onlinekommunikation,
Hallo Herr Schmidt.
Ist die Kamera jetzt endgültig hinnüber? Ich hatte am 26.06. die Kamera als gestört gemeldet, doch es tut sich rein gar nix. Schade!
Mittlerweile sind die Jungstörche rege am Fliegen und sind nur noch in den frühen Morgenstunden oder am Abend zu sehen.
Doch ich denke, dass nicht ortsansässige Storchenfreunde gerne auch mal einen Blick in unser Nest werfen würden.
Viele Grüße aus Warmenau!
Hallo Simone,
ich kann Ihnen versichern, es tut sich sehr wohl etwas, auch wenn es hier nach Untätigkeit aussieht und es noch immer keine Bilder von der Webcam gibt.
Die Webcam und die damit verbundene weitere Technik ist schlichtweg in die Jahre gekommen und es war eine Frage der Zeit, wann da etwas kaputt geht. Und diese Technik ist leider teuer. Bei der immer noch angespannten Haushaltslage, wo nun bereits zum wiederholten Male von allen Bereichen der Stadtverwaltung Einsparungen zu erbringen sind, gab es schlichtweg keinen Topf, aus dem mal schnell etliche Hundert Euro entnommen werden können. Nach langwierigen Gesprächen im Hause ist es aber jetzt gelungen, die finanziellen Mittel aufzubringen. Der Auftrag zur Beschaffung und Installation der neuen Technik ist gestern erteilt worden. Was nun ausgetauscht wird ist der Videoserver, mit dem die Bilder der Webcam ins Internet gebracht werden. Ende des Jahres, wenn die Störche ausgeflogen sind, werden wir dann auch noch die Webcam erneuern, so dass wir gut gerüstet in die neue Saison gehen können.
Insofern hat die Wartezeit nun bald ein Ende, und das muntere Treiben im Nest wird die restlichen Saison wieder angeschaut werden können. Ich bitte um Nachsicht, wenn wir allen Storchenfreunden so viel Geduld haben zumuten müssen. Manchmal ist das Leben nicht ganz so einfach, wie man es gerne hätte.
Besten Gruß
Oliver Schmidt
Guten Morgen Simone. Da Du ja aus dem Fenster die Storchenfamilie sehen kannst, eine Frage? Sind die Kinder schon ausgeflogen? LG Bärbel
Hallo Bärbel.
Ausgeflogen sind sie noch nicht, dafür gibt es seit Samstag Flugstunden, was sehr witzig aussieht. Die Eltern haben kaum noch Platz im Nest und nächtigen hier auf den Dächern oder auf der Straßenlaterne. Es wird anscheinend weniger gefüttert, damit die Jungen langsam in die Gänge kommen und ihr Fluggewicht erreichen. Weit müssen sie ja nicht fliegen, denn der Teich liegt knapp 200 Meter neben dem Nest und rundherum sind genügend Felder. Nur die Trockenheit ist nicht gerade toll, denn damit wird das Futterangebot wieder knapper.
Viele Grüße aus Warmenau.
Liebe Storchenfreunde.
Leider ist ja die Kamera immer noch nicht online. Schade. Denn seit gestern hat die Flugschule begonnen und das sieht ziemlich lustig aus, wenn die Jungstörche ihre Übungen im Nest machen und mit den Eltern die ersten Runden drehen. Etwas unsicher und leicht aufgeregt muten die ersten Flügelschläge beim Freiflug an. Aber in Begleitung der Alten wird das schon.
Viele Grüße aus Warmenau
Hallo liebes Team der Onlinekommunikation,
ist die Kamera kaputt? Es kommt hier keine Übertragung mehr. Zum Glück kann ich ja hier noch direkt aus dem Fenster auf das Nest schauen.
Grüße aus Warmenau
Hallo Simone,
danke für den Hinweis. Wir haben bereits eine Überprüfung der Webcam veranlasst, und hoffen, dass bald wieder Bilder zur Verfügung stehen.
Mit besten Grüßen
Oliver
Die Kinder werden immer so schnell groß...
Gerade waren es noch drei Wackelköpchen, jetzt stehen drei ganz schön große Störche da.
Bald fliegen sie davon.
Alles Gute, ihr Drei!
Die Beringung der Jungstörche, mit Hilfe der Ortsfeuerwehr Vorsfelde, ist für Freitag, 08.06.2018, etwa zwischen 9:30 Uhr und 10:00 Uhr vorgesehen.
Die genaue Uhrzeit lässt sich nicht angeben, weil zuvor (ab 9:00 Uhr) in Velstove beringt wird.
Im Anschluss an die Beringung in Warmenau stehen Heiligendorf und zum Schluss Vorsfelde auf dem Programm.
Wir bedanken uns, für die hier durch die WEBCAM aufgenommenen "Schnappschüsse" und die vielen Beiträge.
Viele, liebe Grüße an dieser Stelle an alle Zuschauer des Warmenauer Nestes und die Verfasser der Beiträge im Forum: "Wolfsburger Störche 2018"
http://forum.storchennest.de/viewtopic.php?f=5&t=1337&hilit=Wolfsburger+St%C3%B6rche&start=60
von
Georg Fiedler (Weißstorchbeauftragter der Stadt Wolfsburg)
Hallo Sarah und Lothar,
ja, es waren fünf Eier. Drei wurden ausgebrütet. Und wie Lothar schreibt.... bei der Trockenheit sieht es nicht mehr so üppig mit dem Futter aus und die Altstörche müssen nun die Wahl treffen. So ist halt die Natur. Für uns grausam, aber für die Störche zum Überleben notwendig. Zum Glück sind unsere drei Storchenkinder schon ganz ordentlich gewachsen und schon bald können sie mit ihren Eltern Runden drehen und der "Einkaufsladen" (Teich) ist nur ca. 200 m entfernt.
Wir sind gespannt, wann es endlich mit den Flugstunden los geht.
Viele Grüße aus Warmenau
Ich finde es interessant, die Entwicklung dieser Störche zuzusehen.
Kann jemand sagen, ob nicht mehr als drei Eier gelegt wurden? Ich kann das nicht mehr so ganz nachvollziehen.
Liebe Grüße
eben auf N3 de gelesen, das in Leiferde das Storchenpaar ihre Küken aus dem Nest geworfen hat, wegen Nahrungsmangel. Drei der Vier Jungen sind nicht mehr.
Hoffentlich finden die Eltern hier noch genug Nahrung, das alle überleben
Hallo Storchenfreunde,
unsere drei Storchenkinder wachsen und gedeihen. Nicht mehr lange und die Flugschule beginnt. Im Nest üben die Kleinen schon fleißig und sind jetzt auch öfters alleine auf dem Nest. Zwar nicht all zu lange, aber von Tag zu Tag mehr.
Was mich jetzt interessieren würde..... für wann ist die Beringung geplant? Müsste ja jetzt irgendwann im Juni sein, bevor aus den Nesthockern kleine Flugschüler werden. Hat da jemand eine Info dazu?
Viele Grüße aus Warmenau!
Laut Aussage von Herrn Fiedler werden die Jungen nächsten Freitag den 8.6.beringt
Lieben Gruß Manfred
Hallo Simone,
nach Aussage vom Storchenbeauftragte
Herrn Georg Fiedler werden die Jungen nächsten Freitag beringt. Wir waren heute in der Samtgemeinde Velpke zum beringen unterwegs .
Lieben Gruß
Manfred Spey
Storchenbetreuer
oooooooh .... die drei Lütten sind ganz schön "propper"
Hoffentlich überleben sie auch. Nicht wie 2016 und 2017
ein Junges durch Unwetter oder Raubvogel
ihr Leben lassen mußten 😢
Das war schon sehe sehr traurig.
Also liebe Storchenfreunde .......Daumen drücken 💟💟💟
Liebe Grüße
Ich schaue jeden Tag in das Nest, Kamera könnte besser sein !
Süß, die Kleinen ! Bei schlechtem Wetter würde ich gerne einen großen Schirm über alle spannen !
Einen lieben Rabenberggruss von Annemarie
die Lütten sehen ja richtig gut aus.
Hoffentlich kommen sie auch durch
es ist allerliebst anzusehen wie die Storcheneltern ihre Kinder versorgen!
hoffentlich überstehen sie auch das schlechte Wetter das angekündigt ist!
Liebe Grüße. vom Rabenberg
Hurra hurra, Wackelköpfchen Nr. 3 ist seit heute früh da!!! Jetzt fehlen noch zwei.
Wer mitschauen möchte: https://www.webcamgalore.de/archive/Deutschland/Warmenau/12399.html#
Liebe Grüße aus Warmenau
Ich habe zwei Köpfchen gesehen :-)
Liebe Grüße aus Rühen
.....Nr. 2 ist heute zu sehen!
Viele Grüße aus Warmenau
Hallo liebe Storchenfreunde,
es tut sich was im Nest! Seit Sonntag ist ein Wackelköpfchen zu sehen. Gestern lag dann die zweite Eierschale am Nestrand. Leider konnte ich das zweite Küken aber noch nicht richtig sehen (ist wohl noch etwas schüchtern).
Also heißt es, weiter Daumen drücken!
Viele Grüße aus Warmenau!
Ist schon ein Junges geschlüpft ???
Es sah so aus als reckte ein Kleines seinen Hals aus dem Nest
Liebe Grüße
Hallo Herr Schmidt,
Danke für Ihre Bemühungen. Das ist ja schade, dass auch Sie nicht weiter gekommen sind. Also müssen wir uns gedulden und auf die neue Lösung warten. Vielleicht kann die Stadt dann nicht nur den aktuellen Blick ins Nest anbieten, sondern auch die Rückblickfunktion? Das wäre sicherlich nicht nur mein Wunsch.
Ich habe gestern im Netz eine gut aufgestellte Internetseite gefunden: www.blickinsnest.de . Das ist zwar ein Blog, wird aber von der Stadt Ulm gefördert. Anscheinend arbeiten die Betreiber mit einem Fischaugenobjektiv, wodurch ganz interessante Aufnahmen entstehen. Vielleicht können Sie das als Anregung für die neue Technik mit nutzen.
Viele Grüße aus Warmenau!
Hallo,
auch ich fände es toll, eine Rückblickfunktion zu haben und evtl. auch einen Livestream aus dem Nest zu bekommen. Evtl. auch eine Möglichkeit, Bilder hochzuladen / eine Galerie zu erstellen.
Ja viele Wünsche, aber vlt. kann ja der eine oder andere dann mit berücksichtigt werden.
Vielen Dank. - Thorsten
Hallo Simone,
für Anregungen bin ich stets dankbar. Ich werde versuchen, das bei der Installation der neuen Webcam im Herbst zu berücksichtigen.
Besten Gruß
Oliver Schmidt
Hallo liebes Team der Onlinekommunikation,
seit Tagen geht der nachfolgende Link nicht:
http://www.deutschland-webcam.de/webcams/zeitraffer-1482.html
Es kommt dort nur die Meldung, dass die Webcam-ID fehlt. Lt. Kamerabeschreibung war die Einrichtung damals (2012) von Oliver Schmidt. Meine Frage: Wissen Sie, ob die Kamera auf dem Portal abgemeldet wurde?
Das wäre echt schade, denn wir Storchenfreunde können leider nicht das ganze bunte Treiben im Storchennest aus Zeitgründen beobachten. Und da war dieses Portal sehr hilfreich, da wir dort aller halben Stunde im Zeitraffer gucken konnten, was sich so im Nest tut. Auch für diejenigen, die mal ein paar Tage aussetzen mussten, war dieses Portal ganz gut. Denn es bot die Rückschau über einen längeren Zeitraum.
Für alle, die auch gern mehr wüssten: heute ging es öfters im Nest hin und her. Mama stand auf, Papa guckte, was so im Gelege los ist, Mama bettete ihre Eier um..... Wenn ich dabei richtig gezählt habe (!?!), dann sind es nun vier Eier. Mama Storch sitzt auch nicht mehr so ruhig auf ihrer Stelle. Sie dreht sich heute mehrfach um, ändert ihre Position und steht immer wieder auf, um im Gelege hin und her zu schieben.
Also bleiben wir gespannt!
Liebe Grüße aus Warmenau
Hallo Simone,
in der Tat wurden unsere Bilder der Webcam in Warmenau in der Vergangenheit auf verschiedenen größeren Webcam-Plattformen eingebunden, um möglichst vielen Storchenfreundinnen und -freunden die Aktivitäten im Nest zur Verfügung zustellen. Die von Ihnen erwähnte Seite scheint allerdings nicht mehr aktiv zu sein, denn man kann dort gar keine Webcam mehr anschauen. Es erscheint stets dieser Hinweis auf die fehlende Webcam-ID. Da uns auch die Zugangsdaten zu der Seite nicht mehr bekannt sind, haben wir versucht uns als Stadt Wolfsburg neu zu registrieren. Auch das ist auf der Seite leider nicht mehr möglich.
Es ist sicher niemandem entgangen, dass wir bei unserer Webcam in den vergangenen Wochen technische Probleme hatten, die einfach auf die vorhandene alte Technik zurückzuführen waren. Da ist nun nach schon nachgebessert worden. Am Ende des Jahres wird dann auch die Kamera gegen eine neue ausgetauscht, so dass wir in den nächsten Saison bessere Bilder aus dem Nest zeigen können.
Um es kurz zu machen, wir hier in der Redaktion freuen uns im wahrsten Sinne des Wortes tierisch über das rege Interesse an der Storchenwebcam. Und auch wenn die noch bestehenden Sparmaßnahmen im städtischen Haushalt die Umsetzung so einiger Projektes derzeit schwieriger machen, so geben wir unser Bestes, das Treiben im Nest in der Brutsaison den vielen Interessierten Storchenfans zeigen zu können.
Besten Gruß
Oliver Schmidt
Fragen Sie bitte mal bei XXXX (Name zum Schutz der persönlichen Daten von der Redaktion gelöscht) in Hattorf ob kein Netz bauen möchte an der GiebelSeite eine Stange anbringen dann ein Nest darauf jedes Jahr sitzen dort Störche aber reichlich auf der Scheune sagen Sie aber bitte mein Namen nicht ich wohne gleich in der nähe LG Grüße
Es tut uns leid, aber die Entscheidung, ob ein Storchennest errichtet wird oder nicht, die muss der Hausbesitzer selber treffen. Vielleicht sprechen Sie ihn einfach mal selber an.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Hallo liebe Storchenfreunde,
seit dem 29.03. kurz nach 06:00 Uhr gibt es ein drittes Ei!
Viele Grüße aus Warmenau
Fürchten sich Störche bei
Gewitter?
...Hurra hurra, das zweite Ei ist da! Heute früh gesichtet.
Viele Grüße aus Warmenau
Ja, da wird offenbar gebrütet. Ich drücke die Daumen für gutes Wetter!
Bitte nicht zu viel Regen! Mit allem anderen kommen sie wohl klar.
Und nun haben wir Gewissheit. Storchenmama steht und ein Ei ist deutlich zu sehen! Jetzt heißt es Daumen drücken, dass es mit dem Ausbrüten klappt und das Wetter nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung macht. Vielleicht können wir dann Ende April schon Storchenjunge bestaunen.
Viele Grüße aus Warmenau
.... ja, das sieht so aus, als wäre ein Ei versteckt drin. Würde auch erklären, warum das Nest kaum noch verlassen wird.
Liebe Grüße aus Warmenau
Hallo Herr Berger,
die Stadt Wolfsburg plant, die Webcam gegen Ende des Jahres auszutauschen. Jetzt während der Brutzeit kann dies nicht geschehen, da der Umbau mit einem größeren zeitlichen Aufwand verbunden wäre, und die Störche bei der Aufzucht der Jungen nicht gestört werden sollen. Ab der nächsten Saison können Sie aber mit deutlich besseren Bildern rechnen.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommuniaktion
Hallo liebe Storchenfreunde,
endlich können wir alle wieder gemeinsam über die Kamera schauen, was sich so im Nest tut. Danke an diejenigen, die uns dies wieder ermöglicht haben.
Selbst konnte ich eine Woche lang nicht schauen, da ich auf Reisen war. Und so war es toll, als ich unterwegs erfuhr, dass die Kamera wieder geht. Heute konnte ich dann selbst durch einen Blick aus dem Fenster sehen, dass es unserem Storchenpaar gut geht.
Schaut mal hier: http://www.deutschland-webcam.de/webcams/details-1482.html .
Da könnt ihr beim Zeitraffer sehen, dass immer öfter ein Storch auf dem Nest bleibt und meistens auch auf einer Stelle sitzt. U.a. sind da von heute ab 08.01 Uhr Bilder, wo ihr erkennt, dass diese Stelle immer mehr ausgepolstert wird. Lässt also darauf schließen, dass es in die Brutzeit geht. Beide Störche sind auch heute fleißig am Klappern und Hochzeit feiern. Vielleicht ist auch schon ein Ei unter der Sitzstelle versteckt? Die nächten Wochen werden es zeigen.... bleiben wir gespannt.
Liebe Grüße aus Warmenu
Halol liebe Storchenfreunde,
habe mich wohl gestern verguckt noch kein Ei da .
LG
Hallo,sehr schön das die Kamera wieder geht.
Ich glaube das erste Ei scheint auch schon gelegt das wäre sehr schön.
Im Landkreis Helmstedt geht es sehr schleppend mit der Besetzung der Nester.
Das Wetter hat so seine Tücken im letzten Jahr waren die ersten schön fleissig am Hochzeit feiern
Lieben Gruß an alle Storchenfreunde
Manfred Spey
Hurraaaaa !!!!!
Die Webcam liefert wieder Bilder
Danke liebes Onlinekommunikations-Team
Liebe Grüße
Hallo, liebe Simone, kannst Du uns schreiben wie unsere Störche
die Wetterkapriolen gemeistert haben.
Ganz liebe Grüße
Hallo liebe Storchenfreunde,
es ist schade, dass es mit der Kamera immer noch nicht funktioniert. Also kommen hier ein paar kurze Informationen, sozusagen von meinem "Fensterposten".
Den Warmenauer Störchen geht es gut! Es wird geklappert, was das Zeug hält und Frau Storch sitzt jetzt öfters im Nest und guckt über den Rand. Ich vermute mal, dass wir auch in diesem Jahr dann mit Nachwuchs rechnen können. Den reinen Nestbau bzw. Reparaturarbeiten am Nest durch die Störche konnte ich noch nicht beobachten. Aber das lag wohl am zu kalten Wetter. Wer will da schon raus!
Beide Störche machen sich früh auf den Weg zum Frühstück. Nach dem Motto "der frühe Storch fängt den Frosch". Auch wenn wir hier sie nicht den ganzen Tag auf dem Nest hocken sehen, müssen sie doch direkt in der Nähe ihre Bahnen ziehen oder stehen auf dem Feld Richtung Autobahn.
Letzten Freitag gab es kurz nach 8 Uhr ein wenig Gerangel mit anderen Störchen um das Nest. Unsere Störche waren sehr schnell an ihrem Horst und es war ein Schauspiel, wie durch Aufplustern, sich größer machen und heftigem Geklapper die Fremdlinge verscheucht wurden. Es fliegt auch öfters ein Milan-Pärchen über das Nest. Aber da brauchen wir uns noch keine Sorgen machen, denn noch sitzt kein Nachwuchs im Nest.
So, das war’s erst einmal aus Warmenau.
Bleiben wir gespannt, wie es weiter geht und drücken wir der Stadt die Daumen, dass das Problem mit der Kamera bald gelöst werden kann.
Bringt euren Server in Ordnung, ich möchte Störche angucken auf der Arbeit.
Grüße
Max
http://www.polcam.de/pinguin-webcams-1/index.html
Alternativ, ist es auch sehr interessant und entspannend Pinguine zu beobachten, diese süßen kleinen Schreihälse ;-)
http://www.worldofanimals.de
Hier findest du 444 Storchencams 😏
Die sollten erstmal reichen.
Gruß
Hallo Max,
wir arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Onlinekommunikation
Guten Morgen, liebe Storchenfreunde.
Wie versprochen..... Heute früh waren beide Störche zu sehen. Erst lugten sie über den Nestrand, dann war Aufstehen angesagt und gegen 07.00 Uhr Abflug zum Frühstück.
Schön, dass es beiden Störchen noch gut geht.
Liebe Grüße aus Warmenau.
Danke, liebe Simone, für deine Info.
Habe mir bei diesen Minusgraden große Sorgen um unser
Storchenpaar gemacht.
Liebe Grüße
Hallo liebe Storchenfreunde.
Bis gestern früh waren unsere Störche direkt auf dem Nest zu sehen. Tagsüber sind sie unterwegs und fliegen sich anscheinend warm. Heute früh war leider kein Storch zu sehen. Und auch jetzt, wenn ich direkt aus dem Fenster schaue, ist kein Storch da. Hoffen wir, dass das Wetter langsam Gnade walten lässt und es unseren Freunden gut geht. Denn sie sollen ja nicht vor Kälte klappern sondern vor Freude.
Sobald ich hier wieder unser Storchenpärchen sehe, schreibe ich es hier rein. Das mit der Kamera scheint ja ein längeres Problem zu sein.
Also bis dann......
Liebe Grüße aus Warmenau
Leider immer noch keine Videobilder
ist sooooo schade
Hallo Jutta,
wir sind bereits auf der Fehlersuche, um sobald möglich wieder Bilder vom Nest zur Verfügung zu stellen.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation
.... seit dem 24.2. mittags kein Video mehr zu sehen.
Was ist denn da los?
Wäre toll, wenn sich jemand darum kümmern könnte.
Vielen Dank
Hallo Thorsten,
danke für den aufmerksamen Hinweis. Wir werden das überprüfen lassen.
Mit freundlichem Gruß
Das Team der Onlinekommunikation
Hallo liebe Storchenfreunde,
komme aus dem Urlaub und stelle fest das die Störche da sind was für eine Freude.
Hoffe nun das es auch wieder eine erfolgreiche Brut sowie 2017 wird.
Leider muss ich Euch mitteilen das der Storchenvater aus Ehmen Ulli Fritsche verstorben ist.
Er war sehr verbunden mit den Störchen aus dem Raum Wolfsburg
Ich betreue den Landkreis Helmstedt im Auftag Herrn Georg Fiedler.
Hallo liebe Storchenfreunde!
Es stimmt, was Thorsten schreibt. Die Störche halten Einzug! Gestern flatterte mehrfach im großen Bogen ein Storch über unser Haus und das Nest. Heute war wieder "Probesitzen" im Nest. Mittlerweile sind es drei Störche, die hier ihre Runden drehen. Aber ob einer davon wirklich der Warmenauer Storch ist? Es wird sich zeigen.
Das Nest sieht wirklich ungemütlich aus. Da müsste dringend etwas gemacht werden. Alleine bekommen das die Störche nicht hin.
Seien wir gespannt, was sich in den nächsten Tagen und Wochen tut. und hoffen wir die Milde des Wetters.
Liebe Grüße aus Warmenau!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Nest ein wenig "aus dem Leim geht". Sieht so schief aus.
Nicht dass sie damit abstürzen...
Juchhuu - gestern (24.01.2018, 10:01 Uhr ) war der erste Storch auf dem Nest zu sehen.
Hab es leider nicht live miterlebt, sondern hab es in dem Link gesehen:
http://www.deutschland-webcam.de/webcams/zeitraffer-1482.html
Bin mal gespannt, ob er sich in den nächsten Tagen nochmal erwischen lässt.
Auf jeden Fall ware so früh schon lange nicht mehr die Störche da.
Da können wir nur hoffen, dass es nicht nochmal auf -20° oder so runter geht von den Temperaturen...