Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Zeichen gelebter Solidarität

Ukrainische Generalkonsulin zu Besuch in Wolfsburg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine läuft seit mehr als drei Jahren. Die Folgen sind verheerend. Jetzt besuchte die Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Dr. Iryna Tybinka, erstmals Wolfsburg. Neben dem Antrittsbesuch im Rathaus bei Oberbürgermeister Dennis Weilmann, trug sie sich in unser Gästebuch ein und tauschte sich im Ratssaal mit Vertretenden aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik über aktuelle Themen aus. Der Anlass bot Raum für Dialog, Vernetzung und gemeinsame Perspektiven.

Ukrainische Generalkonsulin in Wolfsburg

„Der russische Angriffskrieg geht uns alle an. Der Überfall auf die Ukraine hat uns in überwunden geglaubte Zeiten gestürzt und die europäische Sicherheitsordnung erschüttert. Die Unverletzlichkeit von Grenzen, die Souveränität und Selbstbestimmung eines Landes und die Einhaltung von Regeln und Recht sind nicht verhandelbar. Wir stehen auch weiter fest an der Seite der Menschen in der Ukraine“, betonte Dennis Weilmann.

Seit September 2023 hat die Stadt Wolfsburg mit Schowkwa und Nischyn zwei Solidaritätspartnerstädte in der Ukraine. Neben Hilfstransporten, die organisiert wurden, werden auch Spenden über das Deutsche Rote Kreuz gesammelt.

Zuletzt wurden zwei Rettungsfahrzeuge, ein Rettungstransportwagen und ein Notfall-Krankentransportwagen, nach Nischyn und Schowkwa überführt, um die beiden ukrainischen Solidaritätspartnerstädte der Stadt Wolfsburg zu unterstützen. Auch ein Reisebus war in diesem Jahr bereits in Schowkwa übergeben worden, der dem Schülertransport in der ukrainischen Stadt dient.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung