Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Wichtiges Zeichen gesetzt

Europaflaggen auf dem Rathausplatz gehisst

Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Bürgermeisterin Angelika Jahns und Bürgermeister Andreas Klaffehn hissten gemeinsam mit weiteren Vertreter*innen der Politik die Europaflagge auf dem Rathausplatz. Auf blauem Grund zeigt sie einen Kreis aus zwölf goldenen Sternen – ein Symbol für Einheit, Solidarität und Harmonie in Europa.

Hissen der Europaflagge auf dem Rathausvorplatz

„Die Europaflagge ist weit mehr als ein Symbol der Europäischen Union – sie steht für Zusammenhalt, Frieden und die gemeinsame Identität unseres Kontinents. Gerade in einer Zeit, in der sich globale Partnerschaften verschieben und die Ukraine weiterhin unter dem Angriff Russlands leidet, setzen wir mit ihr ein sichtbares Zeichen für ein geeintes und starkes Europa“, bekräftigte Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Das Hissen der Europaflagge ist in Wolfsburg Tradition. Die Stadt wurde für ihr Engagement bereits mit dem Europadiplom (2016) sowie der Ehrenfahne des Europarats (2017) ausgezeichnet. Mehrere Wolfsburger Schulen – darunter das Ratsgymnasium und die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule – tragen den Titel Europaschule und vermitteln vertieftes Wissen über Europa.

Die EU-Flagge selbst wurde 1955 vom Europarat eingeführt und 1985 von den EU-Staats- und Regierungschefs als offizielles Symbol der späteren Europäischen Union übernommen. 2025 feiert sie ihr 70-jähriges Bestehen.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung