Rummel startet!
Sicherheit: Zufahrt über BadeLand-Kreuzung gesperrt

„Unser Schützenfest ist das größte zwischen Harz und Heide und erfreut sich sowohl bei Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern als auch bei vielen Gästen aus der Region großer Beliebtheit. Wir möchten, dass alle Besucherinnen und Besucher sicher sind und den Rummel bedenkenlos genießen können“, erklärt Ordnungsdezernent Andreas Bauer.
Einbahnstraßenregelung um P3 aufgehoben
Während des Schützenfestes muss die Zufahrt in den Allerpark von der BadeLand-Kreuzung gesperrt werden. Die Zufahrt ist in dieser Zeit ausschließlich über den Parkplatz P3 möglich. Gäste, die aus der Nordstadt oder aus Richtung Vorsfelde (B 188) kommen, müssen an der Schlosskreuzung wenden und zurück in Richtung Vorsfelde fahren, um über den P3 in den Allerpark zu gelangen.
Gleichzeitig kann am Festplatz (P4) nicht vorbeigefahren werden. Gäste des B’Moovd, des BadeLands, der EisArena oder des Hotel Courtyard müssen nach der BadeLand-Brücke (Zwillingsbrücke) links abbiegen und den Bogen um den Parkplatz P3 fahren. Ein geradeaus fahren Richtung Kreisel ist nicht möglich. Entgegen der üblichen Verkehrsregelung ist das Umfahren des P3 in beide Fahrtrichtungen möglich; die Einbahnstraßenregelung für die Zeit des Rummels somit aufgehoben.
Buslinie 213 endet an Haltestelle „Allerpark“
Außerdem wird die Bushaltestelle BadeLand während des Schützenfestes nicht angefahren. Die Buslinie 213 endet folglich an der Haltestelle Allerpark. Für Taxen wird südlich des Parkplatzes P3 an der BadeLand-Brücke ein Wartebereich eingerichtet. Besucher*innen des Schützenfestes werden gebeten, die Parkplätze P5/P6 zu nutzen. Aufgrund der Nutzung der Umfahrung des Parkplatzes P3 in beide Fahrtrichtungen kann es in diesem Bereich zu Verzögerungen kommen. Die Stadt empfiehlt, soweit möglich, den ÖPNV zu nutzen.
Mobile Sperren für Innenstadt und Großveranstaltungen
Wir stärken die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen: Zentrales Element ist die Anschaffung mobiler Überfahrtssperren des Typs Citysafe zum Schutz stark frequentierter Veranstaltungsflächen im gesamten Stadtgebiet. Der Vorschlag der Verwaltung sieht die Anschaffung von mobilen Überfahrtssperren mit einer Länge von insgesamt 95 Metern vor. Die Sperren sollen bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen – etwa beim Schützenfest im Allerpark, beim Altstadtfest in Fallersleben oder dem Eberfest in Vorsfelde. Die Lagerung und der Aufbau der Sperren sollen durch die stadteigene WAS Service GmbH übernommen werden.
Das modulare System Citysafe wurde bereits erfolgreich in anderen Kommunen der Region eingesetzt. Eine Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden – etwa durch Ausleihe zusätzlicher Sperren – ist möglich und vorgesehen.
Sichere Planung bis zur dauerhaften Lösung
Besonders im Fokus der Sicherung steht die mittlere Porschestraße als zentraler Veranstaltungsort in der Innenstadt. Perspektivisch ist dort der Einbau fester, versenkbarer Sperren vorgesehen, um den Bereich dauerhaft gegen unbefugte Fahrzeugzufahrten zu sichern.
Bis zum Einbau dauerhaft installierter Sperren in der Porschestraße sollen die mobilen Systeme auch dort eingesetzt werden. Die genaue Planung der festen Schutzanlagen wird aktuell gemeinsam mit der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) abgestimmt – eine detaillierte Vorlage hierzu ist für Oktober 2025 vorgesehen.