Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Gemeinsam den Sommer mit Funk, Balkan, Pop und Klassik feiern!

Sommerbühne im Barockgarten von Schloss Wolfsburg

Vom 13. bis 22. Juni lädt die Sommerbühne zu Konzerten in den Barockgarten von Schloss Wolfsburg ein und setzt neue Akzente mit talentierten Voracts, einem eintrittsfreien Familientag sowie einem Clubabend mit DJ im Gewölbekeller im Schloss Wolfsburg. 
Fatcat
FATCAT
Foto: Felix Groteloh

Tradition trifft Zeitgeist: Für jedes Alter und jeden Geschmack von Funk über Klassik bis Pop sowie Balkan- und Afro-Beats ist etwas dabei. Neben dem Barockgarten bietet auch der Gewölbekeller im Schloss Wolfsburg eine einzigartige Atmosphäre zum Feiern. Damit setzen die Macher der Sommerbühne einmal mehr auf die Exklusivität der Veranstaltungslocations. Zudem strahlt die Sommerbühne bis zum Allersee hinaus. Das Picknickkonzert der Braunschweigischen Landschaft e.V. mit dem Staatsorchester Braunschweig am Allersee wird das grandiose Finale der diesjährigen Sommerbühne feiern. 

Kai-Uwe Hirscheide, Erster Stadtrat und Kulturdezernent der Stadt Wolfsburg, sowie Andreas Meyer, Leiter des Geschäftsbereichs Kultur der Stadt Wolfsburg, sind begeistert von diesem vielseitigen Programm: „Die Sommerbühne ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Wolfsburger Kulturlandschaft und überzeugt immer wieder mit besonderen Highlights fernab des Mainstreams. Neben Konzerten aus sommerbühnen-typischen Stilrichtungen können sich die Besucher*innen auf interessante und moderne Genre-Mixes freuen.“  

„Wir haben unser Programm mit Blick auf die Wolfsburger*innen erweitert. Unsere Gäste, sowohl Klein als auch Groß, können sich darauf freuen, Neues zu entdecken, gemeinsam den Sommer zu feiern und Spaß zu haben. Auch Tanzliebhaber*innen werden auf ihre Kosten kommen. Denn der Gewölbekeller des Schlosses wird exklusiv für die Sommerbühne zur Clublocation und wir machen Platz im Barockgarten, indem wir die Stühle zum Tanzen zur Seite räumen“, schließt sich Monika Kiekenap-Wilhelm, Institutsleitung M2K der Stadt Wolfsburg, an und lädt herzlich zur Sommerbühne ein. 

„Wir freuen uns sehr, dass die Internationale Sommerbühne erneut ein vielfältiges und interessantes Programm konzipiert hat und gleichzeitig ihr Spektrum erweitert. Als Förderer der ersten Stunde sehen wir, wie wandelbar und wichtig das Format für Wolfsburg ist und damit die Menschen in der Region immer wieder begeistert.“, so Rita Werneyer, Sprecherin Cultural Engagement von der Volkswagen Group. 

Diese Künstler*innen werden bei der Sommerbühne auftreten:

FATCAT: Funk

Zum Auftakt der Sommerbühne am 13. Juni werden FATCAT durch Charme und unverstellte Authentizität überzeugen. Ihre Konzerte sind ein unwiderstehlich süßer Party-Schmelztiegel aus Funk, Soul und Disco-Pop, der mit ekstatischen Rhythmen zum Mitwippen und Tanzen einlädt. 

ŠUMA ČOVJEK: schweizerisch-bosnisch-algerischer Balkan-Pop-Brass

Der Sound von Šuma Čovjek am 14. Juni ist eine exzentrische Mischung aus melancholischen Balladen, rhythmischen Balkan-Pop-Rock-Stücken, orientalischen Beats und furiosen Bläserklängen. In den Muttersprachen der beiden Frontsänger werden Geschichten auf Französisch, Kroatisch und Arabisch erzählt, die das Publikum berühren und durch den Sound zum Tanzen bringen.  

DJ Taboa: Clubabend im Gewölbekeller

Im Anschluss an Šuma Čovjek am 14. Juni wird der Gewölbekeller im Schloss Wolfsburg exklusiv zum Club und bringt mit DJ Taboa die alten Schlossmauern zum Vibrieren. Taboa steht für einen neuen, aufstrebenden und selbstbewussten Sound – voller Rhythmus, Perspektive und internationalem Einfluss und begeistert mit energiegeladenen Sets zwischen Afro-House, Amapiano, Hip-Hop und Future Beats.  

Kita singt: Großer Auftritt der ganz Kleinen

Der Auftritt von 550 Kindern aus 28 teilnehmenden Kindertagesstätten am 15. Juni ist der Höhepunkt des größten Kooperationsprojektes der Musikschule der Stadt Wolfsburg und bereichert seit Jahren das Programm der Sommerbühne. Am 15. Juni entfaltet der Auftritt der Kleinsten einen besonderen Zauber und fördert erfolgreich die Freude der Kinder an der Musik. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. 

Veeble: italienischer Folk ’n’ Roll-Mix

Am 20. Juni wird die römische Band Veeble mit einem glamourösen, gesetzlosen und vibrierenden Groove das Publikum mitreißen! In wilder westitalienischer Manier greifen die Musiker die verschiedensten Stile auf: Afro-Latin-Grooves, purer Rock'n'Roll, scheppernde Beats, Hip-Hop, Sinti-Jazz und brillante Surf-Sounds mit Reggae veredelt. 

Familientag auf der Sommerbühne: Eintritt frei

Am 21. Juni von 11 Uhr bis 17 Uhr hält die Sommerbühne ein buntes Programm für Klein und Groß bereit: Im Barockgarten können die Besucher*innen Live-Auftritte von Tanz bis Musik bestaunen. Fantasievolle Walkacts verzaubern ebenso wie ein Magier und Luftballonkünstler die Gäste des Familientags. Alle Schlossinstitutionen öffnen ihre Türen. In der Hüpfburg darf sich richtig ausgetobt werden, verschiedene Mitmach-Aktionen lassen keine Langeweile aufkommen und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Luca Noel: Deutsch-Pop

Luca Noel ist ein außergewöhnliches Talent und wird am Abend des 21. Juni das Sommerbühnenpublikum durch seine eingängigen Melodien und emotionalen Texte begeistern. Mit seinem deutschsprachigen Pop zeigt er seine Welt. Und zwar mit Ecken, Kanten, Irrwegen, Abkürzungen und Tiefgang, wobei er dem Publikum Mut, Hoffnung und ein gutes Gefühl mitgibt. 

Picknickkonzert der Braunschweigischen Landschaft e.V. mit dem Staatsorchester Braunschweig 

Die Sommerbühne feiert am 22. Juni ihr Finale in Kooperation mit der Braunschweigischen Landschaft e.V. mit einem besonderen Konzerterlebnis für die ganze Familie. Dann heißt es für die Sommerbühnengäste Decke ausbreiten und das Picknickkonzert mit dem Staatsorchester Braunschweig am Allersee genießen. Eintritt frei. 

Die Sommerbühne wird seit über 30 Jahren von der Volkswagen Group als Hauptsponsor unterstützt. Auch der Freundeskreis der Sommerbühne steht dem Festival in gewohnter Art und Weise zur Seite.  

Hinzu kommen weitere zahlreiche Fördernde und Kooperationspartner*innen: Braunschweigische Landschaft e.V., Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, Schnellecke Logistics, Ehme de Riese DER OPTIKER., NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH, Italienische Konsularagentur Wolfsburg, Musikschule der Stadt Wolfsburg, Internationaler Freundeskreis Wolfsburg e.V., MS Florist Salge, Jacques‘ Wein-Depot / Insa Albrecht, Tischlerei Testa, Modehaus Hempel. 

Vorverkauf ab 6. Mai in allen Vorverkaufsstellen, die an das Ticket-System CTS Eventim angeschlossen sind. Tickets online unter www.eventim.de

 

Preise

Ticket im Vorverkauf: 26 Euro / 21 Euro*  

Clubabend-Ticket für 14. Juni: 8 Euro / 6 Euro* 

Ticketpreise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, Vorverkaufs- und Ticketgebühren, zzgl. möglicher Bearbeitungs- und/oder Portogebühren der Vorverkaufsstellen. 

Restkarten werden auch an der Tages-/Abendkasse zu folgenden Preisen angeboten: 

Ticket: 27 Euro / 23 Euro*  

Clubabend-Ticket für 14. Juni: 9 Euro / 7 Euro* 


Ermäßigungen*: Ermäßigte Preise gelten mit entsprechendem Ausweis für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende am FSJ und BFD sowie Bürgergeld-Empfänger*innen. 

Programminfos

Programminfos unter: 05361 28-1581

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung