Mit Wasser achtsam umgehen
Trockenheit hält an – wir alle können etwas tun

Wir erleben erneut einen Sommer, in dem die Regenmengen weit unter dem Durchschnitt liegen. Noch sind die Grundwasserstände in Wolfsburg auf einem „normal-niedrigen“ Niveau – aber sie sinken. Deshalb sollten wir alle jetzt handeln, um unsere wichtigste Lebensgrundlage zu schonen.
„Die Notwendigkeit, schonend mit unseren Ressourcen umzugehen, ist nicht zuletzt auch durch die Entwicklung des Klimas in den vergangenen Jahren immer deutlicher geworden“, sagt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. „Jede Person ist aufgefordert, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und den nachhaltigen Umgang mit der Lebensgrundlage Wasser zu gewährleisten.“
Tipps zum Wassersparen:
- Regenwasser nutzen: Wer Regenwasser in einer Tonne auffängt, kann damit Blumen und Beete wässern.
- Richtig gießen: Am besten früh morgens und direkt an den Wurzeln – so verdunstet weniger.
- Mulch und Gießkanne: Grasschnitt oder Rindenmulch auf den Beeten verteilt verringert die Verdunstung.
- Kein eigener Pool: Öffentliche Freibäder oder der Allersee sind die besseren Alternativen.
- Spartaste und Stopptaste: Bei der Toilettenspülung effektiv – genauso wie das Abstellen des Wassers beim Zähneputzen oder Einseifen.
- Waschmaschine voll beladen: Das gilt auch für die Spülmaschine. Schnellprogramme sind zudem wassersparender.
- Gemüsewaschwasser wiederverwenden: Zum Beispiel für die Balkonpflanzen.
Was kommt noch?
Eine Allgemeinverfügung, die den Wasserverbrauch einschränkt, ist aktuell nicht geplant. Sollte sich die Lage aber weiter verschärfen, behalten wir uns diesen Schritt vor.