Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Neue Gewerbeflächen für Wolfsburg

Warmenau-Ost und Heinenkamp-West: Stadt bringt wichtige Projekte auf den Weg

Wir wollen Wolfsburg fit für die Zukunft machen. Dazu gehört auch, dass wir neue Flächen für Unternehmen schaffen. Der Rat entscheidet im Oktober über zwei neue Gewerbegebiete – und setzt damit ein starkes Zeichen für die wirtschaftliche Entwicklung.

Wolfsburger Wirtschaftsagenda

Die Nachfrage nach Gewerbeflächen in Wolfsburg ist hoch – und sie wächst weiter. Damit Unternehmen hier langfristig planen, investieren und Arbeitsplätze schaffen können, brauchen wir mehr Raum für Entwicklung. Deshalb haben wir zwei große Projekte auf den Weg gebracht: Warmenau-Ost und Heinenkamp-West.

Zwei neue Gebiete, ein gemeinsames Ziel

Beide Flächen liegen strategisch günstig: Heinenkamp-West direkt an der A39 bei Flechtorf, Warmenau-Ost in unmittelbarer Nähe zum Volkswagen-Stammwerk. Für beide Vorhaben sollen nun Planungsleistungen vergeben und umfangreiche Gutachten erstellt werden. Dafür stellen wir 345.000 Euro (Heinenkamp-West) und 695.000 Euro (Warmenau-Ost) außerplanmäßig bereit. Die finale Entscheidung trifft der Rat am 1. Oktober 2025.

„Attraktive Gewerbeflächen sind ein Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum und Standortqualität“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Mit der vorausschauenden Planung investieren wir in die Zukunft Wolfsburgs – das stärkt unsere Unternehmen, sichert Arbeitsplätze und macht unsere Stadt resilient gegenüber wirtschaftlichen Herausforderungen.“

Rückgrat unserer Wirtschaftsagenda

Beide Projekte gehören zu unserem 10-Punkte-Plan, mit dem wir die Wirtschaftsagenda der Stadt umsetzen. In der Stadtverwaltung sind die Zuständigkeiten neu organisiert: Eine eigene Abteilung für Projektkoordination im Geschäftsbereich Stadtplanung bündelt die Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen und arbeitet eng mit der WMG zusammen. So sorgen wir für schnelle und effiziente Abläufe.

„Die Nachfrage aus der Wirtschaft nach baureifen Gewerbeflächen am Standort Wolfsburg ist unverändert hoch – von klassischen Branchen bis hin zu innovativen Zukunftsfeldern“, erklärt Wirtschaftsdezernent und WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer. „Mit der Entwicklung der Gebiete Warmenau-Ost und Heinenkamp-West wollen wir baureife Flächen schaffen, welche die Anforderungen an Naturschutz, Arbeitsmarkt und Wirtschaftlichkeit vereinen.“

Warmenau-Ost: Weitblick für neue Ansiedlungen

Das Gebiet Warmenau-Ost soll rund 183 Hektar Gewerbefläche bieten – zusammenhängend und mit klarem Fokus auf zukünftige Ansiedlungen, insbesondere aus dem automobilnahen Umfeld. Im angrenzenden Gebiet Birnbaumstücke wollen wir bestehende Schwächen beheben und Potenziale heben. Geprüft wird auch eine mögliche Nordanbindung an das VW-Stammwerk. Eine separate Entscheidungsvorlage folgt.

Heinenkamp-West: Gemeinsame Planung mit Investor

Auch für Heinenkamp-West ist der Weg frei. Wir haben geprüft: Aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes ist die Fläche für Gewerbe nutzbar. Gemeinsam mit der Nachbargemeinde Lehre planen wir die Erschließung per vorhabenbezogenem Bebauungsplan. Das Besondere: Die Grundstückseigentümerin übernimmt als Investorin sämtliche Planungskosten. Wir beauftragen umfangreiche Gutachten – zu Schall, Artenschutz, Verkehr, Boden und Wasser – um Baurecht zu schaffen.

Heinenkamp-West ist ein wichtiger Baustein für die bedarfsgerechte Gewerbeentwicklung in Wolfsburg“, sagt Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. „Das Projekt zeigt, wie wir gemeinsam mit Investoren zielgerichtet und nachhaltig neue Entwicklungsmöglichkeiten schaffen.“

Wenn Du mehr zur Wirtschaftsagenda und unseren Entwicklungsprojekten erfahren möchtest, findest Du hier entsprechende Informationen.


Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung