Nächster Schritt für die BRAWO City
Geplanter Vertrag schafft Grundlage für die weitere Entwicklung

„Mit dem Nordkopfquartier Ost schaffen wir Raum für modernes, gemischt genutztes Stadtleben in zentraler Lage. Der geplante Vertrag legt dafür die Basis und schafft verbindliche Grundlagen für die weitere Planung“, erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Die Zusammenarbeit mit der Volksbank BRAWO ist ein wichtiges Signal für die Zukunft unserer Innenstadt.“
Ein Quartier für Wohnen, Arbeiten und Leben
Das Nordkopfquartier Ost soll ein lebendiger Mix werden: Wohnungen, Büroflächen und Nutzungen im Erdgeschoss, die viele Menschen anziehen – zum Beispiel Gastronomie oder Einzelhandel entlang der Porschestraße.
„Das Projekt ist ein städtebaulich zentrales Vorhaben mit hohen Anforderungen an Qualität, Nutzungsmischung und Nachhaltigkeit“, ergänzt Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. „Der Vertragsentwurf schafft Klarheit über die nächsten Schritte.“
Wie es weitergeht
Der Vertragsentwurf sieht vor, dass die Volksbank BRAWO im ersten Teilbereich (Modul 1) wesentliche Planungsleistungen übernimmt – darunter die Detaillierung des Wettbewerbsergebnisses von 2023. Für das zweite Modul ist eine weitere Bearbeitung vorgesehen. Gemeinsam sollen beide Bereiche ein städtebaulich abgestimmtes Gesamtquartier bilden.
Auch geförderter Mietwohnungsbau ist bereits im Vertrag berücksichtigt – konkrete Regelungen dazu folgen später in einem weiteren Vertrag.
Im Oktober entscheidet der Rat der Stadt Wolfsburg über den Abschluss des städtebaulichen Grundvertrags.