Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Neue Lehrkräfte starten in Wolfsburg

30 Referendar*innen im Rathaus willkommen geheißen

Wir begrüßen 30 neue Referendarinnen und Referendare für das Lehramt an Gymnasien und freuen uns, dass sie Wolfsburg für ihre Ausbildung gewählt haben. Gemeinsam mit dem Studienseminar wollen wir dafür sorgen, dass sie sich hier wohlfühlen – beruflich wie privat.

Neue Lehrkräfte für Wolfsburg

Bildung ist für uns mehr als ein System – es ist eine Haltung. Neugierig bleiben, offen sein für Neues, das Leben lang lernen: Diese Werte sind fest in unserer Stadt verankert. Umso schöner, dass wir 30 angehende Lehrkräfte in Wolfsburg willkommen heißen durften. Beim offiziellen Empfang im Rathaus wurden sie von Oberbürgermeister Dennis Weilmann und unserem Geschäftsbereich Schule begrüßt.

„Für die Stadt Wolfsburg hat Bildung einen sehr hohen Stellenwert. Wir verstehen sie als Haltung: Neugierig auf und offen für Neues zu sein sowie wissbegierig in allen Lebensphasen zu bleiben“, betonte Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Wolfsburg ist für die Referendarinnen und Referendare auf Weg zum Lehrerberuf der neue Mittelpunkt der Ausbildung – und für manche auch der neue Wohnort. Daher ist es mir eine besondere Herzensangelegenheit, um für unsere Stadt zu werben. Denn in Zeiten des Lehrkräftemangels brauchen die Wolfsburger Schulen mehr als je zuvor motivierte Nachwuchskräfte.“

Stadtrundfahrt und Blick vom Rathausdach

Nach der Begrüßung stellte Torsten Koch vom Geschäftsbereich Schule unsere Schullandschaft sowie unser erweitertes Verständnis als Schulträger vor. Im Anschluss ging es für die Gruppe hoch hinaus aufs Rathausdach und danach auf eine Stadtrundfahrt. So konnten die neuen Lehrkräfte ihren künftigen Arbeits- und Ausbildungsort gleich persönlich erleben.

Über das Studienseminar Wolfsburg

Seit 1976 bildet das Studienseminar in Wolfsburg-Sandkamp angehende Lehrerinnen und Lehrer aus – heute befindet es sich in Fallersleben. Hier werden Referendar*innen in insgesamt 15 Fächern auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die Ausbildung dauert 18 Monate und verzahnt gezielt Theorie und Praxis – an Seminarstandorten und in den Schulen vor Ort.

Ausbildungsschulen sind unter anderem die Gymnasien in Wolfsburg, Gifhorn und Meinersen, die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule, die Neue Schule Wolfsburg, die IGS Gifhorn, die IGS Sassenburg sowie die Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule. Auch kirchliche Schulen in Wolfsburg und Umgebung gehören dazu.

Zweimal jährlich – im Februar und August – starten neue Ausbildungskohorten ins Referendariat. Für Wolfsburg bedeutet das regelmäßig frischen Wind und engagierte Nachwuchskräfte für die Schulen.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung