Wolfsburg begrüßt neue Erstklässlerinnen und Erstklässler
Rund 1.480 Kinder starten im Sommer 2025 in ihre Schulzeit

„Der Schulstart ist ein wichtiger Meilenstein – für jedes Kind, aber auch für die Stadtgesellschaft. In Wolfsburg setzen wir alles daran, dass unsere Jüngsten gut und sicher ins Schulleben starten können. Mein Dank gilt allen, die daran mitwirken – von den pädagogischen Teams bis hin zur Schulverwaltung“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
Aktuell sind 1.367 Kinder an städtischen Schulen angemeldet. Dazu kommen rund 40 Einschulungen an Förderschulen sowie etwa 73 Kinder an der Freien Waldorfschule und der Neuen Schule. Auch die evangelische Waldschule Eichelkamp reagiert auf steigenden Bedarf: Sie plant mit einer zusätzlichen ersten Klasse.
Gleiche Chancen für alle
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder Förderbedarf – bestmögliche Startbedingungen haben. „Die Einschulung markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts – für jedes Kind individuell und für uns als Stadtgemeinschaft gemeinsam. Unser bildungspolitisches Ziel ist es, dass alle Kinder in Wolfsburg unabhängig von Herkunft oder Förderbedarf bestmögliche Startchancen erhalten. Dafür investieren wir in eine vielfältige Schullandschaft und in gute Lernbedingungen – vom ersten Kita-Tag bis zum Start in die weiterführende Schule,“ erklärt Bildungsdezernentin Iris Bothe.
Insgesamt gibt es in Wolfsburg 23 Schulen mit Primarstufe – darunter 18 Grundschulen an 26 Standorten sowie drei Primarstufen an Gesamtschulen. Eine Besonderheit: Immer mehr Eltern nutzen den flexiblen Einschulungstermin für Kinder, die im Sommer sechs Jahre alt werden. Dadurch verschiebt sich für einige der Schulstart auf 2026.
„Dass wir den Übergang von der Kita in die Schule für über 1.400 Kinder gut organisieren können, ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit – in den Schulen, in der Verwaltung und mit der Politik“, so Christoph Andacht, Leiter des Geschäftsbereichs Schule.
Die endgültigen Einschulungszahlen liegen nach dem 28. August 2025 vor – dann wird die amtliche Schulstatistik des Landes Niedersachsen veröffentlicht.