Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Wartemarken heiß begehrt

Übergriffe auf Mitarbeitende nicht tolerierbar

Seit dem 1. August gibt es im Rathaus B wieder ein begrenztes Kontingent an Wartemarken. Jeweils zehn am Vormittag und zehn am Nachmittag – zusätzlich zur Online-Terminvergabe. Doch das neue Angebot sorgt nicht nur für mehr Flexibilität, sondern leider auch für Spannungen.

Aussenansicht Rathaus B

Wir wissen: Nicht alles lässt sich lange im Voraus planen. Deshalb bieten wir wieder ein kleines Kontingent an Wartemarken an – zusätzlich zur bestehenden Online-Terminvergabe. Das soll Dir helfen, auch spontan einen wichtigen Behördengang zu erledigen.

Marken oft schnell vergriffen

Die Nachfrage ist allerdings so groß, dass die Wartemarken häufig schon früh am Tag vergriffen sind. Die Wartemarken sollen dabei eine Ergänzung zur Online-Terminvergabe sein, nicht deren Ersatz. Wer also sicher planen will, nutzt am besten weiterhin das Buchungssystem – auch für die Sprechstellen in Vorsfelde und Fallersleben. Besonders bei dringenden Anliegen lohnt sich ein regelmäßiger Blick: Durch kurzfristige Absagen werden immer wieder Termine frei.

Respekt ist keine Option – sondern Voraussetzung

Leider mussten wir in den letzten Tagen erleben, dass der Frust über vergriffene Wartemarken in einigen Fällen in verbale Übergriffe und Drohungen gegen unsere Mitarbeitenden umschlug. Das ist nicht nur enttäuschend – es ist inakzeptabel. „Unsere Mitarbeitenden sind tagtäglich für die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Dass sie nun mit Angst zur Arbeit kommen müssen, ist absolut inakzeptabel. Vor allem, weil wir mit dem Angebot mehr Bürgerzufriedenheit erreichen wollen“, betont Stadtrat Andreas Bauer. „Wir nehmen diese Vorfälle sehr ernst und werden entsprechende Maßnahmen ergreifen, um unsere Mitarbeitenden zu schützen. Ein respektvoller Umgang ist für mich eine Grundvoraussetzung, damit wir solche Angebote aufrechterhalten können. Natürlich werden wir schauen, wie wir die Prozesse noch optimieren können.“

Was wir jetzt tun

Als erste Reaktion findet die Ausgabe der Wartemarken nun unter Aufsicht des Sicherheitsdienstes statt. Gleichzeitig prüfen wir, wie wir den Ablauf weiter verbessern können. Klar ist: Ein respektvoller Umgang ist die Grundlage für jedes persönliche Gespräch – gerade in herausfordernden Situationen.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung