- Die offene Arbeit im Early Excellence Konzept bietet uns Klarheit im pädagogischen Handeln. Wichtig sind uns ein innovatives Arbeiten und die Gestaltungsmöglichkeiten des individuellen Hausschwerpunktes.
- Als viertgrößter Arbeitgeber Wolfsburgs bietet die Stadt Wolfsburg vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Sicherheit in der pädagogischen Arbeit bieten Strukturen und Handlungsabläufe, die bedarfsgerecht weiterentwickelt werden können.
- Ergänzend zu ihrer erfolgreichen Ausbildung schulen die städtischen Kindertagesstätten ihre Mitarbeiter*innen im pädagogischen Konzept. Darüber hinaus gehören Fort- und Weiterbildungen zu unseren Qualitätsstandards.
- Wir arbeiten in einem wertschätzenden Miteinander.
- Unsere Mitarbeiter*innen können ihren Arbeitsbereich mit Blick auf das Kind nach ihren individuellen Stärken mitgestalten.
- Das Begleiten der individuellen Entwicklung jedes Kindes, das Mitgestalten des Arbeitsbereiches nach den individuellen Stärken der Mitarbeiter*innen und die Unterstützung des selbstbestimmten Lernens sind Basis unseres pädagogischen Handelns.
- Wir legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, die die ersten Experten ihrer Kinder sind. Hierzu bieten wir Schulungen, Reflexionen, Hospitationen und fachliche Begleitung an.
- Du bildest, betreust und erziehst Krippen- und/oder Kindergartenkinder.
- Du begleitest die Kinder, indem du dich an den pädagogischen Grundsätzen des Early Excellence Konzeptes orientierst.
- Du regst Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder im Freispiel und in individuellen Angeboten an. Du dokumentierst die Entwicklungsfortschritte der Kinder anhand unseres eigens entwickelten Dokumentationsheft "Wachsen und Reifen".
- Unser Teamkonzept sieht keine Differenzierung zwischen Erst-, Zweit- und Drittkraft vor, deshalb nehmt ihr die Aufgaben gemeinsam als Team wahr.
- 8 Studientage pro Kitajahr und Supervisionsmöglichkeiten
- Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Es besteht die Möglichkeit, sich innerhalb des Trägers zu entwickeln – sowohl innerhalb der Kitas als auch bereichsübergreifend, beispielsweise in den Ganztagsschulbereich.
- Wir bieten eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) in Höhe von derzeit 79 Prozent deines durchschnittlichen Bruttomonatslohns sowie die Möglichkeit zur leistungsorientierten Bezahlung.
- Wir bieten eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten zur unbezahlten Freistellung.
- Wir bieten sechs Wochen bezahlten Urlaub pro Kalenderjahr.
- Schließzeiten: 3 Wochen während der niedersächsischen Sommerferien (VW-Werksurlaub), zwischen Weihnachten und Neujahr
- Fortbildung: Wir bieten ein stadteigenes Qualifizierungsprogramm zu unterschiedlichsten Themen, zum Beispiel Umgang mit den Office-Produkten, Achtsamkeit oder Verwaltungs-Know-How.
- Betriebssport: Wir bieten ein stadteigenes Aktivprogramm, zum Beipsiel mit Zumba-Kursen; außerdem bieten wir die Teilnahme an „Qualitrain“ – für monatlich 35 Euro kannst du deutschlandweit in zahlreichen Studios trainieren und weitere Vergünstigungen erhalten, zum Beispiel im Monatspreis inkludierten Eintritt in das BadeLand.
- Wir bieten ein vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
Deine Arbeitszeit kann individuell zwischen 19,5 und 39 Stunden wöchentlich vereinbart werden.
Du verdienst, je nach Berufserfahrung, zwischen 2.829,77 Euro und 3.855,19 Euro brutto in Vollzeit (Stand 2020) in der Entgeltgruppe S8a.
Deine Arbeitszeit kann individuell zwischen 19,5 und 39 Stunden wöchentlich vereinbart werden.
Du verdienst, je nach Berufserfahrung, zwischen 2.632,35 Euro und 3.408,47 Euro brutto in Vollzeit (Stand 2020) in der Entgeltgruppe S4. Nach Abschluss der Erzieherausbildung wirst du in die Entgeltgruppe S8a höhergruppiert.
- eine Hochschulzugangsberechtigung hast oder
- eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung hast oder
- mindestens drei Jahre berufliche Tätigkeit und Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit hast oder
- eine Qualifizierung als Kindertagespflegeperson hast und mindestens ein Jahr als solche arbeitest oder
- mindestens einen Realschulabschluss hast und in Klasse I der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz beginnst
und zu einem dieser Punkte bereit bist, innerhalb von 5 Jahren die staatliche Anerkennung als Erzieher*in zu erlangen und dafür einen Schulplatz an einer entsprechenden Fachschule nachweisen kannst.
Deine Arbeitszeit kann individuell zwischen 15 und 39 Stunden wöchentlich vereinbart werden.Du verdienst zwischen 2.285,34 Euro und 2.768,42 Euro brutto in Vollzeit (Entgeltgruppe S2). Sobald du die staatliche Anerkennung als Sozialpädagogische*r Assistent*in nachweist, erhöht sich dein Gehalt auf eine Spanne von 2.632,35 Euro bis 3.408,47 Euro brutto in Vollzeit (Stand 2020) in der Entgeltgruppe S4.
- staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
- staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in
- staatlich anerkannte*r Heilpädagog*in
- staatlich anerkannte*r Kindheitspädagog*in
- staatlich anerkannte*r Elementarpädagog*in
- Absolventen des Studiengangs Bildung und Erziehung im Kindesalter (HAWK)
Du verdienst, je nach Berufserfahrung, zwischen 2.829,77 Euro und 3.855,19 Euro brutto in Vollzeit (Stand 2020) in der Entgeltgruppe S8a.
Interesse, sich zu bewerben?
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Jugend
Kindertagesbetreuung
Sören Henke
Lessingstraße 12
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 28-2221
E-Mail an die Kindertagesbetreuung
