Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Klimaschutzprojekt: LED Flutlicht

LED-Flutlichtanlange Nordsteimke

Auf dem B-Platz der Sportanlage Nordsteimke fand am 12.02.2020 die Abnahme der 2-tägigen Arbeiten zur Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage auf eine leistungsstarke und energieeffiziente LED-Anlage statt. Neben dem Austausch der alten Halogen-Metalldampflampen gegen neue LED-Leuchtmittel wurden unter anderem neue Stromleitungen verlegt sowie die elektrische Installation der Anlage grundlegend erneuert. So erfolgt eine Ansteuerung der Leuchtmittel neuerdings über Funk. Weiterhin sind in dem Zuge die Scheinwerfer neu ausgemessen und ausgerichtet sowie ein neuer Überspannungsschutz und Schaltkasten installiert worden.


Durch diese Modernisierung werden Einsparungen an Stromkosten in Höhe von rund 87 Prozent erzielt. Darüber hinaus wird der CO²-Ausstoß der Beleuchtungsanlage über die angenommene Lebensdauer von 20 Jahren um 151 Tonnen reduziert. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf circa 52.500 Euro. Die Stadt Wolfsburg erhält Fördergelder des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Fördergelder belaufen sich gem. Förderhöchstsumme auf 11.815 Euro und werden in 2021 ausgezahlt.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Die Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Logo der Klimaschutzinitiative

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und 
nukleare Sicherheit (BMU)

aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Homepage des BMU www.bmu.de






Logo des Projektträgers Jülich

Projektträger Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Zimmerstr. 26 – 27
10969 Berlin





Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung