Innenstadtfonds Wolfsburg – Dein Projekt für unsere Innenstadt!

Du möchtest Wolfsburgs Innenstadt aktiv mitgestalten?
Ob Verein, Initiative oder engagierte*r Bürger*in – mit dem Innenstadtfonds Wolfsburg kannst du deine Ideen für ein lebendiges, nachhaltiges und attraktives Zentrum verwirklichen.
Die Stadt Wolfsburg stellt in den Jahren 2025 und 2026 insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung, um gemeinnützige und kreative Projekte im Innenstadtbereich zu fördern. Unterstützt werden Vorhaben mit einem Mindestbudget von 1.000 Euro und einer 50/50-Finanzierung, das bedeutet, dass die Stadt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten übernimmt, maximal jedoch 5.000 Euro pro Projekt. Die restlichen Kosten müssen aus Eigenmitteln finanziert werden
Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung?
Das Citymanagement der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) ist dein Ansprechpartner. Es begleitet dich bei der Antragstellung, berät bei der Projektentwicklung und steht dir während der Umsetzung zur Seite.
Kontakt: innenstadt@wmg-wolfsburg.de / Telefon: 05361 899940 Nächste Antragseinreichungsfrist: 14.10.2025 Anträge können fortlaufend eingereicht werden und werden |
![]() |
-
Was ist ein Innenstadtfonds?
Innenstadtfonds, auch Verfügungsfonds genannt, werden in städtebaulichen Gesamtmaßnahmen eingesetzt, um aus dem lokalen Engagement heraus entwickelte, kleinere Projekte finanziell zu unterstützen. Mithilfe dieses Fonds können Ideen von privaten Akteur*innen (z. B. Vereinen, Händler*innen, Bewohner*innen) kurzfristig umgesetzt werden, die der Entwicklung des Fördergebietes Innenstadt dienen. Auf diese Weise setzt der Innenstadtfonds einen Anreiz, sich für die Entwicklung der eigenen Stadt zu engagieren.
-
Geltungsbereich
Deine Idee bzw. dein Vorhaben liegt im gekennzeichneten Bereich? Dann kann es weiter zur Antragstellung gehen.
Lageplan -
Ablauf der Antragstellung
Du willst loslegen? So geht’s:
1. Projektidee
Dein Projekt soll einen Mehrwert für die Wolfsburger Innenstadt schaffen und eines der Förderziele erfüllen (z. B. Stadtökologie, Stärkung Einzelhandel/Nahversorgung, Unterstützung von sozialen oder kulturellen Aktivitäten, Verbesserung der Aufenthaltsqualität usw.).
Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung?
Das Citymanagement der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) ist dein Ansprechpartner. Es begleitet dich bei der Antragstellung, berät bei der Projektentwicklung und steht dir während der Umsetzung zur Seite. Kontakt: innenstadt@wmg-wolfsburg.de / 05361 8999402. Antrag ausfüllen
Lade dir das Antragsformular im Download-Bereich herunter. Du brauchst:
- Kurzbeschreibung deiner Idee
- Kostenschätzung
- Nachweis deines Eigenanteils (mind. 50 %)
3. Einreichen beim Citymanagement der WMG
Per E-Mail an: innenstadt@wmg-wolfsburg.de Die WMG prüft die Förderfähigkeit gemeinsam mit der Verwaltung.
4. Vorstellung im Gremium
Nach positiver Vorprüfung stellst du dein Projekt in einer Sitzung der Fondskommission persönlich vor.
5. Bewilligung & Umsetzung
Nach der Zusage kannst du mit deinem Projekt starten. Die Abrechnung erfolgt per Erstattungsprinzip.
Für Details kannst du einen Blick in die Förderrichtlinie (verlinken) werfen oder uns direkt ansprechen!
-
Welche Projekte kann ich damit fördern lassen?
Von Hochbeeten und mobilen Gärten über künstlerische Wandgestaltungen bis hin zu gemeinnützigen Veranstaltungen, Pop-up-Nutzungen oder einer kreativen Schaufenstergestaltung – deiner Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur: Dein Projekt soll der Allgemeinheit zugutekommen und dazu beitragen, unsere Innenstadt lebendiger, grüner und attraktiver zu machen.
Du brauchst noch Anregungen? Schaue doch beim Verfügungsfonds Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren für die Altstädte in Fallersleben und Vorsfelde vorbei oder wirf einen Blick in bereits umgesetzte Projekte im Innenstadtfonds.
-
Gremium
Über die Förderwürdigkeit entscheidet die Fondskommission Innenstadt, die sich aus 24 stimmberechtigten Mitgliedern zusammensetzt. Sie ist Teil der bestehenden Steuerungsgruppe "Resiliente Innenstädte" und vereint Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Stadtverwaltung sowie relevante Innenstadtakteure*innen.
Nächste Sitzungen der Fondskommission: 11.11.2025
-
Projekte im Innenstadtfonds
- Fassadenkunst in der Porschestraße – Porschestraße 33 (in Umsetzung, Bilder folgen)
- Künstlerische Außengestaltung der Ladenrollläden – Porschestraße 80 (in Umsetzung, Bilder folgen)
- Downloads