Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

MigrantenElternNetzwerk startet in Wolfsburg

Gemeinsam für Bildungsgerechtigkeit in unserer Stadt

150 Gäste, viele Perspektiven, ein Ziel: bessere Chancen für alle Kinder – im historischen Ambiente des Schlosses haben wir ein starkes Zeichen für Teilhabe und Mitbestimmung gesetzt: Mit der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks (MEN) ist Wolfsburg nun Teil eines niedersächsischen Netzwerks, das Eltern mit Zuwanderungsgeschichte stärkt und sichtbar macht.

Miteinander reden, voneinander lernen 

Schon am Vormittag drehte sich bei der Eltern-Infowelt alles um praktische Informationen zu Bildung, Erziehung und Teilhabe – niedrigschwellig und mehrsprachig. Danach folgte ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und einem Podiumsgespräch, bei dem insbesondere der Beitrag von Prof. Dr. Alisha M. B. Heinemann zum Thema diskriminierungssensible Erziehungspartnerschaften viele Denkanstöße bot. 

Auch die Politik war vertreten: Sozialminister Dr. Andreas Philippi und Oberbürgermeister Dennis Weilmann machten in ihren Grußworten deutlich, wie wichtig die Beteiligung von Eltern ist. 

Minister Philippi sagte: „Die Teilhabe im Bildungssystem ist für das gleichberechtigte Zusammenleben und die Chancengleichheit für zugewanderte Familien elementar. Damit dies gelingen kann, müssen Eltern und Kinder jedoch mit unserem Bildungssystem vertraut sein. Das MigrantenElternNetzwerk leistet an dieser Stelle unverzichtbare Arbeit, um durch niedrigschwellige Angebote zugewanderte Familien auf ihren Wegen in Kita und Schule zu begleiten.“ 

Eltern im Mittelpunkt 

Das Herzstück der Veranstaltung waren aber die Eltern selbst: Zahra Abbassi, Ashwija Mahadev, Olga Vykhodtsevska, Tamari Gvelesiani und Mohamed Ali Zaizaa berichteten sehr persönlich von ihren Erfahrungen und Herausforderungen im deutschen Bildungssystem – und zeigten, wie viel Kraft im gemeinsamen Engagement liegt. 

Wolfsburg als aktiver Teil des MEN 

Wir sind stolz, dass Wolfsburg nun offizieller Standort des MEN ist – getragen von der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen (amfn) e.V. 

Vor Ort vertreten durch Dr. Anwar Hadeed (Geschäftsführer) und Sabrina Zourelidis (Projektkoordinatorin), steht das Netzwerk für mehr Sichtbarkeit, Beteiligung und Bildungsgerechtigkeit. 

Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung, Integration und Soziales der Stadt Wolfsburg, blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Zukünftig wird das Netzwerk in Wolfsburg Eltern noch stärker unterstützen: mit niedrigschwelligen, mehrsprachigen Informationen zu Bildungsthemen, durch neue Austauschmöglichkeiten und mit dem Ziel, die Mitwirkung von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte in Elternvertretungen nachhaltig zu stärken.“ 

Mitmachen? Sehr gern! 

Du willst bei einer Veranstaltung des Netzwerks dabei sein oder regelmäßig Infos bekommen? Dann schreib uns einfach eine kurze Mail an: men@stadt.wolfsburg.de 

Weitere Infos findest Du unter https://www.wolfsburg.de/men sowie auf der landesweiten MEN-Website unter https://men-nds.de/.

  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    Foto: Stadt Wolfsburg

    1 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    Foto: Stadt Wolfsburg

    2 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    Foto: Stadt Wolfsburg

    3 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    Foto: Stadt Wolfsburg

    4 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    5 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    6 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    7 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    8 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    9 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    10 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    11 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    12 | 13
  • Impressionen der Auftaktveranstaltung des MigrantenElternNetzwerks

    13 | 13
Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung