Vorstandsbereich Dezernat II
Iris Bothe
Stadträtin für Jugend, Bildung, Integration und Soziales
                    „Alles beginnt dort, wo Menschen zu Hause sind.“
 Wolfsburg ist eine Stadt, in der Gemeinschaft im Alltag wächst.
Wolfsburg ist eine Stadt, in der Gemeinschaft im Alltag wächst.
Eine Kita, in der Kinder Sprachen, Freundschaften und Neugier entdecken.
Ein Jugendtreff, in dem Ideen entstehen und Zukunft beginnt.
Ein Nachbarschaftscafé, in dem Generationen ins Gespräch kommen.
Eine Familie, die in schwierigen Momenten Halt und Unterstützung findet.
Menschen, die nach Wolfsburg kommen und hier Chancen, Freundschaften und eine neue Heimat erleben.
Quartiere sind die Orte, an denen Teilhabe beginnt. Hier verbinden sich Kitas, Schulen, Jugendhilfe, Familienzentren, Pflegeangebote und Nachbarschaftsinitiativen zu einem Netz, das trägt. Die Jugendhilfe gibt Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Begleitung und eine Stimme. Familienzentren und Quartiersmanagement schaffen Räume für Begegnung und Beratung. Projekte wie Communities That Care oder die Stadtteilmütter zeigen, wie Prävention, Beteiligung und Integration im Alltag gelingen. Wolfsburgs vielfältige Bildungslandschaft – von Schulen und Hochschulen über Bibliothek und Volkshochschule bis hin zu Vereinen, Verbänden und Initiativen – eröffnet zahlreiche Wege für lebenslanges Lernen.
Soziale Verantwortung heißt für mich auch: niemand wird zurückgelassen, wenn das Leben schwierig wird. Ob Armutsprävention, Pflege oder Unterstützung im Alltag – Wolfsburg soll eine Stadt sein, die in allen Lebensphasen trägt. Fachkräfte und Mitarbeitende in Kitas, Schulen, Sozialdiensten und Pflege sind dabei das Fundament. Ihre Arbeit, ihre Leidenschaft und ihre Professionalität machen Qualität und Verlässlichkeit aus. Ebenso wichtig ist das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, Vereine und Verbände, die Verantwortung übernehmen und unser Netz stärken.
Wolfsburg ist eine internationale Stadt – Vielfalt ist hier keine Vision, sondern gelebter Alltag. Sie macht uns reicher, offener und stärker.
Mein Zielbild ist eine Stadt, in der Kinder gute Chancen haben, Jugendliche beteiligt sind, Familien Sicherheit erleben, Seniorinnen und Senioren mitten in der Gesellschaft stehen und Vielfalt selbstverständlich gelebt wird. Eine Stadt, in der niemand allein bleibt und jede und jeder seinen Platz findet.
Wolfsburg gewinnt, wenn wir zusammenhalten – in jedem Quartier, in jeder Lebensphase, für alle Menschen.
Werdegang und Zuständigkeiten
- 
    
        
            
                Laufbahn
            
            
        
    seit 04/2012Dezernentin für die Bereiche Jugend, Schule und Integration und Informationstechnologie bei der Stadt Wolfsburg 06/2009-03/2012Leiterin Geschäftsbereich Schule 09/2007-05/2009Geschäftsbereich Jugend, Abteilungsleiterin Kindertagesbetreuung und Unterhalt 01/1999-08/2007Geschäftsbereich Jugend, Stadtjugendpflegerin 
 
 05/1998-12/1998Jugendamt, Diplom-Sozialpädagogin Jugendschutz/Kinder- und Jugendkulturarbeit 11/1995-05/1998Jugendamt, Leiterin Jugendtreff "Onkel Max" 07/1995-11/1995Jugendamt, Diplom-Sozialpädagogin im Jugendtreff "Onkel Max" 10/1993-07/1995Jugendamt der Stadt Wolfsburg, Diplom-Sozialpädagogin im Jugendzentrum Forsthaus Fallersleben 10/1992-09/1993Volkswagen AG, Diplom-Sozialpädagogin bei der Personalentwicklung, Abteilung Planung und Koordination Aus- und Fortbildung, Beschäftigungsbereiche bei der Stadt Wolfsburg 10/1992Staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin 10/1991-09/1992Berufspraktikum bei der Personalentwicklung der Volkswagen AG, Abteilung Planung und Koordination Aus- und Fortbildung 1988-09/1991Studium der Sozialpädagogik, Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Abschluss: Diplom-Sozialpädagogin 1987Abitur, Gymnasium an der Max-Planck-Straße in Delmenhorst 
- 
    
        
            
                Zuständigkeiten
            
            
        
    Geschäftsbereiche und ReferateDie folgenden Geschäftsbereiche und Referate der Stadt Wolfsburg gehören zu meinem Vorstandsbereich als Bildungsdezernentin: Städtische Ausschüsse und GremienTochtergesellschaften und BeteiligungenWolfsburg Schulverpflegungsgesellschaft mbH Die Wolfsburger Schulverpflegungsgesellschaft mbH (Woschu GmbH) ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Wolfsburg und dem Vorstandsbereich II zugeordnet. Die Gesellschaft erbringt Servicedienstleistungen rum um die Verpflegung, Küchenbewirtschaftung und Speisenausgabe an Wolfsburger Schulen, die an dem Wolfsburger Verpflegungskonzept teilnehmen und ist eine zuverlässige Partnerin in der Wolfsburger Bildungslandschaft. 
- 
    
        
            
                Kontakt
            
            
        
    Stadt Wolfsburg 
 Dezernat II
 Frau Bothe
 Stadträtin
 Porschestraße 49
 38440 WolfsburgTelefon: 05361 28-2229 
 E-Mail: sekretariat.bothe@stadt.wolfsburg.de
