Mit dem „Sonderprojekt Zukunftskonzepte Versorgungszentren“ setzen sich die Stadt Wolfsburg und die Wirtschaftsförderung der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH für ein nachhaltiges Erhalten und aktives Weiterentwickeln der vorhandenen Strukturen ein.
Viele der 16 im Wolfsburger Einzelhandelsentwicklungsplan 2009/2010 definierten Nahversorgungszentren, der weiteren Bereiche mit lokaler Einzelhandelsfunktion sowie einiger solitärer Standorte sind in den 1960er- und 1970er-Jahren entstanden. Seitdem haben sich die Bedingungen für eine hochwertige Nahversorgung stark verändert. Sowohl der Einzelhandel als auch die Konsumenten haben heute Ansprüche an Versorgungsstrukturen, die von den älter werdenden Zentren nicht mehr erfüllt werden können. Um Ladenschließungen und Leerstände zu verhindern, wurde im September 2012 das Sonderprojekt „Zukunftskonzepte Versorgungszentren“ angestoßen, das zunächst exemplarisch den Ortsratsbereich Mitte-West betrachtet.

Das Projekt umfasst:
- Entwicklung eines neuen Nahversorgungskonzepts für den Bereich Mitte-West
- Prüfung der Implementierung eines kommunalen Förderprogramms zur Stärkung der lokalen Nahversorgungsstandorte
- Gegebenenfalls dessen Umsetzung
- Entwicklung von umsetzungsorientierten Maßnahmenplänen zur zukunftsfähigen Umgestaltung der vorhandenen Zentren
- Nutzung der Ergebnisse für die Fortschreibung des Einzelhandelsentwicklungsplans
- Entwicklung eines Leitfadens für die Nahversorgungsentwicklung im gesamten Stadtgebiet
- Kontinuierliche Beteiligung und Integration lokaler Akteur*innen und Multiplikator*innen unter anderem in Form von Befragungen und Vor-Ort-Terminen
- Regelmäßige Präsentation der Zwischenergebnisse in den Sitzungen des Ortsrates
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wolfsburg investiert in seine Lebensqualität. Denn eine funktionierende Nahversorgung bedeutet Zukunftsfähigkeit. Für seine Bewohner*innen, seine Einzelhandelsbetreiber*innen und seine Investor*innen.
Mit dem Sonderprojekt der Zukunftskonzepte Versorgungszentren leistet die Stadt Wolfsburg Pionierarbeit und engagiert sich in einzigartigem Maße für die rechtzeitige und nachhaltige Weiterentwicklung seiner Nahversorgung.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Kontakt
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Handel und Zentren
Thomas Werner
Porschestraße 2
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 89994-61
Fax: 05361 89994-5561
E-Mail an die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH