Filter Tags
Filter Tags
  • Internal pages
  • News
  • Documents (PDF)
  • External pages
  • All results
Search content

Advice and assistance

The following services in the area of counseling and assistance are free of charge.

All employees are subject to the legal duty of confidentiality.

We wish you success in resolving your concerns. If you would like to talk about your experiences with the services offered by the department, we are at your disposal by appointment.

  • Parent child day care center - on-site consultation

    ᠎Pending Translation: Beratung vor Ort

    Unser Ziel ist es, Eltern und pädagogische Fachkräfte in ihren jeweiligen Rollen zu stärken und ihnen Beratung zu Fragen der Entwicklung und Erziehung von Kindern anzubieten. Dabei ist es uns wichtig, mit Wertschätzung auf die beiden Lebensumfelder des Kindes, das Elternhaus und die Kindertagesstätte zu blicken.

    Unser Beratungsangebot für Eltern

    Bei Fragen zur Erziehung oder Entwicklung des Kindes, können Eltern sich Rat und Unterstützung bei uns holen. Hierzu kann das Kind von uns in seinem sozialen Umfeld (zu Hause oder in der Kindergartengruppe) wahrgenommen werden, um mit den Eltern und den pädagogischen Fachkräften Erklärungen für sein Verhalten zu finden und es entsprechend zu fördern.

    Unser Beratungsangebot für pädagogische Fachkräfte

    Die pädagogischen Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, den Gruppenalltag zu gestalten und dabei die Entwicklung jedes einzelnen Kindes im Blick zu behalten.

    Unser Ziel in der Beratung ist es, sie in ihren pädagogischen Fachkompetenzen zu unterstützen, ihnen ihre Stärken und Ressourcen bewusst zu machen, sowie den Prozess der Umsetzung in der Praxis zu begleiten. 


    More information

  • The Wolfsburg Educational Guidance Center

    Our counseling and support services are aimed at children, adolescents, parents and caregivers from Wolfsburg, the district of Helmstedt and the district of Gifhorn. The services are free of charge.

    All staff members are bound to professional secrecy.

    We are there for

    • Children
    • Adolescents
    • parents
    • educators, social workers, social pedagogues, teachers, and so on.

    Contact

    Give us a call and contact us with your questions, wishes and ideas.

    Educational counseling
    Braunschweiger Street 12
    38440 Wolfsburg

    Telephone: 05361 28-1161

    E-mail: erziehungsberatung@stadt.wolfsburg.de

    Without prior registration

    In case of crisis, a conversation is possible at short notice.

    Without prior appointment

    Monday: 16.00 to 18.00 o'clock
    Thursday: 11.00 to 12.00 o'clock

    Bus connection

    Bus stop "Theater
    Line 202, 213, 218, 230

    Please also note our office hours in Weyhausen and Nordstadt.

  • Parenting School

    The Parents' School at the Wolfsburg City Hospital is part of the Youth Division and a cooperation partner of the Adult Education Center. The staff are your contacts for questions relating to birth preparation and the first year of life with your baby. This includes breastfeeding advice, birth preparation courses, midwife consultations and postnatal courses. Further information on the extensive range of services can be found on the Wolfsburg Clinic website.

    Contact:

    Phone: 05361 - 80 1055
    E-Mail: elternschule@klinikum.wolfsburg.de

    Office hours: Monday to Friday, 08.00 - 15.00
    Address: Sauerbruchstraße Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg

    Breastfeeding telephone: 0160 222 87 23 (daily, 07:00 - 15:00)

    Contact persons

    The Parents' School team

    Katja Kolbig (pediatric nurse, Delfi course and practice instructor)

    • Breastfeeding and lactation consultant IBCLC

    Midwives at the Parents' School

    The midwives provide outpatient midwifery care in the clinic, which includes preventive and follow-up care during pregnancy as well as pregnancy counseling.
    The service is aimed at all women/families who are not yet accompanied by a midwife.
    Anyone interested can contact the Parents' School to make an appointment.

    Esther-Maike Herterich (midwife)

    Sylvia Meier (midwife)

    • Acupuncture, grief counseling

  • Certifications

    Please understand that notarization is only possible by prior appointment.

    Note: Certifications are also possible at any other youth welfare office, a notary or at the registry office (only paternity, maternity acknowledgement and declarations of consent).

    What documents can be included?

    • Acknowledgement of paternity
    • Consent to acknowledge paternity
    • Acknowledgement of maternity
    • Joint declaration of custody (if the parents are not married to each other)

    The above mentioned documents can be recorded even before the child is born.

    In the event that the mother is still married and the husband is not the father, the acknowledgment of paternity can be made if the divorce petition is already pending and the husband is willing to have the declaration of consent to the acknowledgment of paternity of a third party notarized.

    • Recognition of obligation to pay maintenance for minor children and adults until they reach the age of 21.
    • Recognition of obligation to pay childcare maintenance in accordance with section 1615 l of the German Civil Code (BGB)
    • Further possible certifications are regulated in paragraph 59 SGB VIII.

    For all certifications, an interpreter must be consulted if the German language skills are insufficient.

    What documents are needed for the notarization?

    • Identity card or passport
    • Acknowledgement of paternity (in case of joint declaration of custody)
    • Letter from the youth welfare office/lawyer in which the amount of maintenance has been determined (in the case of maintenance obligation certificates)

    All certifications are free of charge at the Youth Division.

    Negative certificate (confirmation of the mother's sole custody)

    The Youth Welfare Office at the mother's place of residence is responsible for issuing the negative certificate.

    The prerequisite is,

    • the parents have never been married to each other
    • no joint declaration of custody has been certified
    • there is no custody order

    The negative certificate can be requested by telephone or in person.

  • Maintenance advance

    Who is entitled to maintenance payments under the Advance Maintenance Payments Act (Unterhaltsvorschussgesetz - UVG)?

    ᠎Pending Translation:

    Ein Kind hat Anspruch auf die Unterhaltsleistung, wenn es
    • das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, wobei ab dem 12. Lebensjahr zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen,
    • in Deutschland einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat,
    • hier bei einem alleinerziehenden Elternteil lebt und
    • von dem anderen Elternteil nicht oder nur teilweise oder nicht regelmäßig Unterhalt in Höhe des maßgeblichen Regelbetrages nach der Regelbetragsverordnung erhält.

    Für einen Anspruch ab dem 12. Lebensjahr muss eine der beiden folgenden Bedingungen (hier vereinfacht dargestellt) erfüllt sein: 

    1. das Kind bezieht keine Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch oder durch die Unterhaltsvorschussleistung kann die Hilfebedürftigkeit des Kindes vermieden werden oder
    2. der alleinerziehende Elternteil verfügt mit Ausnahme des Kindergeldes über Einkommen in Höhe von mindestens 600 Euro.

    Wie hoch ist der Unterhaltsvorschuss?

    Für Kinder von 0 - 5 Jahren: 150,00 Euro monatlich.

    Für Kinder von 6 - 11 Jahren: 202,00 Euro monatlich.

    Für Kinder von 12 - 17 Jahren: 272,00 Euro monatlich.

    Wann ist der Anspruch ausgeschlossen?

    Der Anspruch auf die Unterhaltsvorschussleistung ist ausgeschlossen, wenn

    • der antragstellende Elternteil sich weigert, über den zahlungspflichtigen Elternteil Auskünfte zu erteilen,
    • der antragstellende Elternteil sich weigert, bei der Feststellung der Vaterschaft oder des Aufenthalts des anderen Elternteils mitzuwirken,
    • der andere Elternteil Unterhalt mindestens in der Höhe der Unterhaltsvorschussleistung geleistet hat.

    Muss der andere Elternteil jetzt keinen Unterhalt zahlen?

    Der andere (unterhaltspflichtige) Elternteil soll nicht entlastet werden, wenn der Staat dem Kind Unterhaltsvorschuss zahlt. Daher gehen etwaige Unterhaltsansprüche des Kindes gegen den anderen Elternteil in Höhe des Unterhaltsvorschusses auf das Land über.

    Was müssen Sie tun, um Unterhaltsvorschuss zu erhalten?

    Die Leistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) müssen schriftlich beantragt werden. Der Antrag ist bei der zuständigen Unterhaltsvorschussstelle - in der Regel beim zuständigen Jugendamt - zu stellen. Zuständig ist das Jugendamt, in dessen Bezirk das Kind lebt.

    Das Antragsformular ist in ausgedruckter Form bei uns erhältlich. Bringen Sie zur Antragstellung bitte die Geburtsurkunde des jeweiligen Kindes und Ihren Ausweis mit. Sollten Sie sich erst kürzlich von dem Vater / der Mutter getrennt haben und wohnen nun in getrennten Wohnungen, bringen Sie bitte auch noch Ihre Ummeldebestätigung mit. Alternativ können sie das Formular downloaden.

    Sollte Ihr Kind bereits das 12. Lebensjahr vollendet haben, müssen Sie außerdem einige weitere Angaben machen. Das Formular finden Sie hier. Ab dem 15. Lebensjahr reichen Sie bitte auch eine Schulbescheinigung zusammen mit dem Antrag ein.

    Ist bereits ein Rechtsanwalt in ihrer Sache tätig, bringen Sie bitte den bisher geführten Schriftwechsel mit.

    Besteht bereits ein Unterhaltstitel, so bringen Sie bitte auch diesen mit.

    Weitere Informationen zum Kindschaftsrecht finden Sie in der Broschüre des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

  • Early aids
    Sleeping baby

    Early support services are all counseling, support and assistance services that are available to families from the beginning of pregnancy until the child reaches the age of 3 (0 - 3 years) and serve to improve the developmental opportunities of children.

    Early support includes health promotion services such as midwifery services, pediatrician examinations, courses for babies or breastfeeding groups, baby visiting services, as well as care and support services for children and parents.

    Early support also includes services for families in small and large problem situations, such as visiting and making use of counseling centers, family support, support and development centers or the general social services of the city of Wolfsburg.

    Overall, Wolfsburg offers a wide range of counseling, support, and assistance services for women and families during pregnancy or in the first years of a child's life.

    All of this is bundled in the Early Help Network, which also includes the municipal services listed below.

By using this function, you agree that the data may also be transferred to third countries, outside the European Economic Area, without an adequate level of data protection (especially USA). It is possible that authorities may access the data without any legal remedy. You can revoke your consent at any time. Further information: Privacy policy